Michele, Rebecca - Die Farben der Schmetterlinge Abschnitt 1
14 Jan. 2025 08:14 #7
von RebeccaM
Always look on the bright side of life
Jeder geht mit Enttäuschungen anders um. Wenn du Marias Geschichte vor diesem Ereignis kennst, wirst du verstehen, warum sie so reagiert. Viel Freude beim Lesen!
Maria gefällt mir. Anstatt nach der Enttäuschung in Kummer zu versinken, lässt sie sich die Haare abschneiden und kauft Männerkleidung.
Always look on the bright side of life
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 Jan. 2025 08:47 #8
von Netha
Liebe Grüße von Netha
Konnte auch schon beginnen. Der Prolog gefiel mir auch sehr. Nach dieser Ernüchterung hätte sie auch ganz klassisch reagieren können mit Tränen und dem Mann Vorhaltungen zu machen. Statt dessen dachte sie wohl, jetzt erst recht. Maria hat das Herz am rechten Fleck.
Ihre Kindheit war natürlich geprägt durch die hohe Stellung als Komtess, aber sie war als Kind schon sehr interessiert an allem was Natur betrifft. Die Großmutter steckt natürlich auch fest in den damaligen Ansichten, wie sich ein Mädchen von Stand zu verhalten hat. Ihre Mutter war da schon freigeistiger, aber was ist los mit dem Vater? Dem kann doch nicht wirklich alles so egal sein. Und ihr Bruder schaut sich dieses Verhalten vom Vater ab. Mal sehen was daraus noch wird und warum er sich so verhält.
Die Müllers Familie gefällt mir auch sehr, haben keine Vorbehalte gegenüber diesem aufgewecktem Kind. Auch das Kindermädchen scheint ja recht locker zu sein und die Interessen von Maria zu unterstützen. Und in diesem jungen Alter schon über Heirat zu reden ist auch etwas zu früh meiner Meinung nach. Bis es soweit ist fließt noch ne Menge Wasser einen Fluss runter.
Tja da werden zwei Welten aufeinander prallen und die werden sich wahrscheinlich noch ganz schön reiben.
Ihre Kindheit war natürlich geprägt durch die hohe Stellung als Komtess, aber sie war als Kind schon sehr interessiert an allem was Natur betrifft. Die Großmutter steckt natürlich auch fest in den damaligen Ansichten, wie sich ein Mädchen von Stand zu verhalten hat. Ihre Mutter war da schon freigeistiger, aber was ist los mit dem Vater? Dem kann doch nicht wirklich alles so egal sein. Und ihr Bruder schaut sich dieses Verhalten vom Vater ab. Mal sehen was daraus noch wird und warum er sich so verhält.
Die Müllers Familie gefällt mir auch sehr, haben keine Vorbehalte gegenüber diesem aufgewecktem Kind. Auch das Kindermädchen scheint ja recht locker zu sein und die Interessen von Maria zu unterstützen. Und in diesem jungen Alter schon über Heirat zu reden ist auch etwas zu früh meiner Meinung nach. Bis es soweit ist fließt noch ne Menge Wasser einen Fluss runter.
Tja da werden zwei Welten aufeinander prallen und die werden sich wahrscheinlich noch ganz schön reiben.
Liebe Grüße von Netha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 Jan. 2025 13:41 #9
von Meggie
LG Meggie
Ich kann leider auch erst heute beginnen. Gestern musste ich außerplanmäßig bis 18 Uhr arbeiten und heute bis 14 Uhr. Jetzt geht’s gleich zur Nachhilfe mit Junior. Da kann ich, während ich warte, schon mal anfangen und dann geht es heute Abend weiter.
LG Meggie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 Jan. 2025 13:50 #10
von charlie
Habe mir eine fette Erkältung geholt und kann so ein wenig lesen. Der 1. Abschnitt ist gefallen.
Mir gefällt diese Geschichte jetzt schon. Denke Marias Vater hat noch nachwehen vom Krieg und in der heutigen Zeit würde man sagen er hat Depressionen. Sie ist schon in jungen Jahren eine Person die weiss was sie will. Die Puppengeschenke gehen ihr auf die Nerven und Grossmutter sieht endlich ein was Maria für ein Schatz ist und erfüllt ihr ihre Wünsche.
Das Internat ist am Anfang auch nicht so einfach, finde schön. dass ihre Freundin Amelie auch dort ist. Auf zu Abschnitt 2.
Mir gefällt diese Geschichte jetzt schon. Denke Marias Vater hat noch nachwehen vom Krieg und in der heutigen Zeit würde man sagen er hat Depressionen. Sie ist schon in jungen Jahren eine Person die weiss was sie will. Die Puppengeschenke gehen ihr auf die Nerven und Grossmutter sieht endlich ein was Maria für ein Schatz ist und erfüllt ihr ihre Wünsche.
Das Internat ist am Anfang auch nicht so einfach, finde schön. dass ihre Freundin Amelie auch dort ist. Auf zu Abschnitt 2.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Jan. 2025 07:08 #11
von Tuppi
War letztes Jahr mal in einer Probestunde vom Tanzsportverein in unserer Stadt, aber der hat es schnell und knallhart durchgezogen ohne Erklärungen - das war nichts für mich.
Ich konnte gestern starten, bin aber noch nicht ganz mit dem Abschnitt durch (deswegen lese ich auch die Beiträge der anderen noch nicht). Musste auf S 43 (in Kapitel 2) aufhören und hoffe, ich kann heute weiterlesen - aber diese Woche ist mit Terminen eigentlich zu...
Ich habe gut in die Geschichte reingefunden.
Etwas irritiert war ich, dass der Prolog in der Zukunft liegt - das ist ungewöhnlich. Aber wenn ich so darüber nachdenke, kommt es gelegentlich vor, aber selten…
Maria ist eine selbstbewusste Frau, die sich nicht unterkriegen lässt - auch nicht von dem Mann, den sie liebt. Jetzt ist auch klar, warum er das Verhältnis geheim halten wollte…
Die Kindheit einer Komtess war nicht fürs Herumtoben gedacht - Maria hatte mit ihren Eltern etwas mehr Glück als üblich war, aber alles ließen sie auch nicht durch gehen…
Sie ist sehr weit für ihr Alter und macht sich viele interessante Gedanken!
Ich habe mit ihr gefühlt - auch Ich habe mich als Kind über die Puppen-Geschenke nicht gefreut, denn ich konnte mit ihnen auch nichts anfangen… Einzig mein Monchichi war mir wichtig - aber das was ja auch keine steife Puppe mit doofen Kleidern…
Und sie ist ein richtiger Lausbub - es gefällt mir, dass sie Streiche spielt und sich nicht alles gefallen lässt.
Mit dem Lehrer hat sie ebenfalls Glück!
Ich bin nur etwas besorgt, dass sie ab Weihnachten zu ihrer Großmutter soll - dann dürften die Freiheiten vorbei sein…
Auch heute gibt es noch diese Kindergarten-Zukunfts-Vorhersagen wie die, dass sie Bertie heiraten wird, wenn sie erwachsen sind - naja, sie weiß zumindest schon, dass nicht jeder Mann zu ihr passt…
oh ja, Danke! Ich hoffe, Du auch! Das ist schon so lange her, dass ich es inzwischen vergesse...Ich wünsche euch noch ein gesundes, frohes und friedvolles neue Jahr, in das ihr hoffentlich gut gestartet seid.
Danke! Ja, es tut gut! Habe bis vor Corona Zumba gemacht, aber dann war es erst nicht mehr möglich und danach hat die Trainerin nicht mehr weitergemacht. Jetzt habe ich eine neue gefunden (eigentlich 2, die es gemeinsam machen) und die machen es gut und es macht viel Spaß!viel Spaß beim Zumba. Sich so richtig auszupowern, tut gut.
War letztes Jahr mal in einer Probestunde vom Tanzsportverein in unserer Stadt, aber der hat es schnell und knallhart durchgezogen ohne Erklärungen - das war nichts für mich.
Ich konnte gestern starten, bin aber noch nicht ganz mit dem Abschnitt durch (deswegen lese ich auch die Beiträge der anderen noch nicht). Musste auf S 43 (in Kapitel 2) aufhören und hoffe, ich kann heute weiterlesen - aber diese Woche ist mit Terminen eigentlich zu...
Ich habe gut in die Geschichte reingefunden.
Etwas irritiert war ich, dass der Prolog in der Zukunft liegt - das ist ungewöhnlich. Aber wenn ich so darüber nachdenke, kommt es gelegentlich vor, aber selten…
Maria ist eine selbstbewusste Frau, die sich nicht unterkriegen lässt - auch nicht von dem Mann, den sie liebt. Jetzt ist auch klar, warum er das Verhältnis geheim halten wollte…
Die Kindheit einer Komtess war nicht fürs Herumtoben gedacht - Maria hatte mit ihren Eltern etwas mehr Glück als üblich war, aber alles ließen sie auch nicht durch gehen…
Sie ist sehr weit für ihr Alter und macht sich viele interessante Gedanken!
Ich habe mit ihr gefühlt - auch Ich habe mich als Kind über die Puppen-Geschenke nicht gefreut, denn ich konnte mit ihnen auch nichts anfangen… Einzig mein Monchichi war mir wichtig - aber das was ja auch keine steife Puppe mit doofen Kleidern…
Und sie ist ein richtiger Lausbub - es gefällt mir, dass sie Streiche spielt und sich nicht alles gefallen lässt.
Mit dem Lehrer hat sie ebenfalls Glück!
Ich bin nur etwas besorgt, dass sie ab Weihnachten zu ihrer Großmutter soll - dann dürften die Freiheiten vorbei sein…
Auch heute gibt es noch diese Kindergarten-Zukunfts-Vorhersagen wie die, dass sie Bertie heiraten wird, wenn sie erwachsen sind - naja, sie weiß zumindest schon, dass nicht jeder Mann zu ihr passt…
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Jan. 2025 09:13 #12
von RebeccaM
Always look on the bright side of life
Marias Ding ist es nicht, Tränen über etwas zu vergießen, was sowieso nicht mehr zu ändern ist. Der Prolog (er war Wunsch des Verlages) nimmt vorweg, wie stark Maria ist. Bis dato musste sie schon viele Enttäuschungen hinnehmen.Nach dieser Ernüchterung hätte sie auch ganz klassisch reagieren können mit Tränen und dem Mann Vorhaltungen zu machen. Statt dessen dachte sie wohl, jetzt erst recht. Maria hat das Herz am rechten Fleck.
Always look on the bright side of life
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 3.918 Sekunden