- Beiträge: 12840
Michele, Rebecca - Die Farben der Schmetterlinge Abschnitt 1
19 Jan. 2025 07:02 #25
von Tuppi
ich muss mich jetzt mal kurz melden und mich entschuldigen, weil ich nicht zum lesen komme. Meine letzte Woche war stressig und am Freitag Mittag nach meinem letzten Termin hat es mich ausgeknockt. Bin seither nur am schlafen und kann mich auf nichts konzentrieren. Ich hoffe, es wird bald besser und ich komme wieder zum lesen. Zumindest bin ich jetzt mal wieder aufgestanden, hab zwar immer noch Kopfschmerzen aber es wird besser - hoffe, es wird geht bald wieder normal weiter und ich komme wieder zum lesen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Jan. 2025 09:40 #26
von RebeccaM
Always look on the bright side of life
Liebe Tuppi,
fühle dich von mir umarmt und ganz fest gedrückt! Deine Gesundheit ist wichtiger, daher mache dir bitte keinen Kopf, wenn du derzeit nicht mitlesen kannst! Wenn dieser wieder frei ist, kann dich das Buch vielleicht etwas entspannen.
fühle dich von mir umarmt und ganz fest gedrückt! Deine Gesundheit ist wichtiger, daher mache dir bitte keinen Kopf, wenn du derzeit nicht mitlesen kannst! Wenn dieser wieder frei ist, kann dich das Buch vielleicht etwas entspannen.
Always look on the bright side of life
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Jan. 2025 12:10 #27
von Zabou1964
Ich komme derzeit leider auch kaum zum Lesen. Bei uns im Betrieb ist Saison und wenn ich abends nach Hause komme, fallen mir nach ein paar Seiten die Augen zu. Das liegt aber nicht am Inhalt des Buches, der mir sehr gut gefällt.
Maria mag ich sehr. Sie weiß schon als Kind, was sie will. Und vor allem, was sie NICHT will. Ihr Interesse an Naturwissenschaften ist gewaltig. Wie gut, dass sie auf ein Pensionat kommt, wo diese unterrichtet werden. Zum Glück findet sie dort auch schnell Freundinnen und ihre Freundin Amelie kommt auch noch dorthin.
Der Vater leidet wohl an Depressionen, würde man aus heutiger Sicht sagen. Er hat sich sein Leben ganz anders vorgestellt. Umso mehr sollte er doch daran interessiert sein, dass seine Tochter ihren Neigungen nachgehen kann. Er kennt das Dilemma ja aus eigener Erfahrung.
Eine Frage zu dem Kindermädchen habe ich: Auf Seite 41 steht, dass es ein neues Kindermädchen namens Molle gibt. Und auf Seite 43 kommt wieder Fräulein Bonne mit. Das hat mich etwas irritiert. Oder ist "Fräulein Bonne" ein Synonym für Kindermädchen?
Einen kleinen Fehler habe ich auch noch gefunden:
Seite 73: Auch zu Töchtern ... (hier fehlt "den")
Maria mag ich sehr. Sie weiß schon als Kind, was sie will. Und vor allem, was sie NICHT will. Ihr Interesse an Naturwissenschaften ist gewaltig. Wie gut, dass sie auf ein Pensionat kommt, wo diese unterrichtet werden. Zum Glück findet sie dort auch schnell Freundinnen und ihre Freundin Amelie kommt auch noch dorthin.
Der Vater leidet wohl an Depressionen, würde man aus heutiger Sicht sagen. Er hat sich sein Leben ganz anders vorgestellt. Umso mehr sollte er doch daran interessiert sein, dass seine Tochter ihren Neigungen nachgehen kann. Er kennt das Dilemma ja aus eigener Erfahrung.
Eine Frage zu dem Kindermädchen habe ich: Auf Seite 41 steht, dass es ein neues Kindermädchen namens Molle gibt. Und auf Seite 43 kommt wieder Fräulein Bonne mit. Das hat mich etwas irritiert. Oder ist "Fräulein Bonne" ein Synonym für Kindermädchen?
Einen kleinen Fehler habe ich auch noch gefunden:
Seite 73: Auch zu Töchtern ... (hier fehlt "den")
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
20 Jan. 2025 10:10 #28
von RebeccaM
Always look on the bright side of life
Mache bitte, wie du kannst, nur keinen Stress!Ich komme derzeit leider auch kaum zum Lesen. Bei uns im Betrieb ist Saison und wenn ich abends nach Hause komme, fallen mir nach ein paar Seiten die Augen zu. Das liegt aber nicht am Inhalt des Buches, der mir sehr gut gefällt.
Always look on the bright side of life
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
20 Jan. 2025 10:11 #29
von RebeccaM
Always look on the bright side of life
Anfänglich unterstütz der Maria, bzw. lässt sie und seine Frau, die ganz hinter Maria steht, gewähren. Wohl weil er zu träge ist. Der Graf ist dann aber doch ein Aldiger seiner Zeit, der auf die Konventionen großen Wert legt. Das kommt dann noch
Der Vater leidet wohl an Depressionen, würde man aus heutiger Sicht sagen. Er hat sich sein Leben ganz anders vorgestellt. Umso mehr sollte er doch daran interessiert sein, dass seine Tochter ihren Neigungen nachgehen kann. Er kennt das Dilemma ja aus eigener Erfahrung.
Always look on the bright side of life
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
20 Jan. 2025 10:17 #30
von RebeccaM
Always look on the bright side of life
Das war eine längere Diskussion mit dem Verlag und der Lektorin. Anfänglich steht (das kann man aber leicht überlesen), dass alle Kindermädchen "Fräulein Bonne" genannt werden, da es der französische Ausdruck für ein Kindermädchen ist, dass französisch sprechen kann und die Kinder auch in der Sprache unterrichtet. Was hier der Fall ist. Damals haben die deutschen Adligen ja gern auch französische gesprochen, das galt als besonders gebildet. An der besagten Stelle heißt die Frau "Fräulein Molla" (historisch fundiert). Durch mal die, dann wieder die Ansprache ist es durchaus verwirrend. Ich wollte immer den richten Name der Frau nennen, das Lektorat wollte es anders, weil Maria in ihren Memoiren immer "Fräulein Bonne" schreibt.
Eine Frage zu dem Kindermädchen habe ich: Auf Seite 41 steht, dass es ein neues Kindermädchen namens Molle gibt. Und auf Seite 43 kommt wieder Fräulein Bonne mit. Das hat mich etwas irritiert. Oder ist "Fräulein Bonne" ein Synonym für Kindermädchen?
Always look on the bright side of life
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 3.802 Sekunden