Michele, Rebecca - Die Farben der Schmetterlinge Abschnitt 1

Mehr
20 Jan. 2025 10:23 #31 von RebeccaM

Einen kleinen Fehler habe ich auch noch gefunden:
Seite 73: Auch zu Töchtern ... (hier fehlt "den")
Ich ahnte es   Dankeschön! Ist notiert und wird, wenn du durch bist, an den Verlag gegeben.

Always look on the bright side of life

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2025 12:06 #32 von Tuppi

fühle dich von mir umarmt und ganz fest gedrückt! Deine Gesundheit ist wichtiger, daher mache dir bitte keinen Kopf, wenn du derzeit nicht mitlesen kannst! Wenn dieser wieder frei ist, kann dich das Buch vielleicht etwas entspannen.

Dankeschön! Ich hab es gestern versucht, aber war noch nicht möglich - werde es heute Abend wieder versuchen... Fühle mich aktuell etwas besser, auch wenn ich mich heute noch schone - Morgen muss ich wieder fit sein (Krankengymnastik und abends hoffentlich Zumba, mal abwarten und zwischendurch muss ich noch einiges erledige, vor allem zur Post).

Viele Grüße Nicole

EIN TAG OHNE LESEN IST KEIN GUTER TAG!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2025 12:21 #33 von Zabou1964

Das war eine längere Diskussion mit dem Verlag und der Lektorin. Anfänglich steht (das kann man aber leicht überlesen), dass alle Kindermädchen "Fräulein Bonne" genannt werden, da es der französische Ausdruck für ein Kindermädchen ist, dass französisch sprechen kann und die Kinder auch in der Sprache unterrichtet. Was hier der Fall ist. Damals haben die deutschen Adligen ja gern auch französische gesprochen, das galt als besonders gebildet. An der besagten Stelle heißt die Frau "Fräulein Molla" (historisch fundiert). Durch mal die, dann wieder die Ansprache ist es durchaus verwirrend. Ich wollte immer den richten Name der Frau nennen, das Lektorat wollte es anders, weil Maria in ihren Memoiren immer "Fräulein Bonne" schreibt.

 

Danke für die ausführliche Erklärung. Ich dachte mir sowas schon. Habe es sogar gegoogelt, aber leider kein befriedigendes Ergebnis gefunden. Google weiß eben doch nicht alles.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jan. 2025 06:33 #34 von Tuppi
ich konnte gestern tatsächlich wieder lesen, bin aber noch nicht mit dem Abschnitt durch, erst auf S. 74 - aber es wird!

Marias Großmutter ist doch nicht der gefühllose Drachen, den sie ausstrahlt. Für die damalige Zeit ist sie sogar recht fortschrittlich…

Marias Vater tut mir leid. Ich schätze er hat das, was wir heute als Soldatenkrankheit oder PTBS kennen...

Und Maria darf also ein Pensionat in Karlsruhe besuchen - bin gespannt, wie die Stadt damals war und was es davon noch gibt…

Das Pensionat sagt mir nichts - allerdings wundert mich das auch nicht, habe ich die Stadt doch erst 100 Jahre später kennen gelernt (wohne ja im Nachbarort)… Aber die Sophienstraße ist seeehr lang - ich hab keine Ahnung, wo es gewesen sein könnte…
Die Gutenbergschule ist nicht in der Sophienstraße, denn die kam mir zuerst in den Sinn - die dürfte so alt sein und ist auch groß genug, ist aber in der Parallelstraße...

Viele Grüße Nicole

EIN TAG OHNE LESEN IST KEIN GUTER TAG!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jan. 2025 10:13 #35 von RebeccaM


Marias Großmutter ist doch nicht der gefühllose Drachen, den sie ausstrahlt. Für die damalige Zeit ist sie sogar recht fortschrittlich…


 
Die Freiin hat das Herz am rechten Fleck! In Marias Memoiren ist zu spüren, dass sie die Großmutter sehr liebte, wenngleich sie als Kind ein wenig Angst vor ihr gehabt hat. 

Always look on the bright side of life

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jan. 2025 10:20 #36 von RebeccaM


Marias Vater tut mir leid. Ich schätze er hat das, was wir heute als Soldatenkrankheit oder PTBS kennen...


 
Laut meinen Recherchen hat der Vater ein traumatisches Erlebnis während seiner Armeezeit gehabt. Später wird es noch erwähnt werden. Von Maria wird es so geschildert, dass er nie Landadliger sein wollte und mehr die "Freiheit" im Heer liebte. Er nahm es als persönliches Versagen, dass sein Körper den Belastungen nicht standgehalten hatte. 

Always look on the bright side of life

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 3.965 Sekunden
Powered by Kunena Forum