- Beiträge: 1014
Rehn, Heidi - Die Liebe der Baumeisterin Abschnitt 7
Ja, das Ende sollte immer richtig rund sein, damit die, die es verdient haben, auch ihren Lohn bekommen - auch solche wie Göllner

Der Pfarrer war mir anfangs eher als unsympathische Figur im Kopf, dann habe ich aber gemerkt, dass er doch was Gutes hat und dass das auch gut in die Geschichte passt. "Niemand ist der, den man seit langem zu kennen meint" passt also auch auf ihn: er wirkt auf den ersten Blick nicht so, wie er wirklich ist.
Bei Grets Vater wäre es einfach zu einfach gewesen, wenn es tatsächlich Urban hätte sein sollen. Also musste es jemand sein, der von Anfang an im Hintergrund mitschwingt, aber dann doch einigermaßen überraschend für sie kommt.
Ich freue mich, wenn Du beim nächsten Mal wieder mit liest! Bis dahin wünsche ich Dir viele, anregende Lesestunden mit spannenden Büchern
Alles Liebe

Heidi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Der Pfarrer war mir anfangs eher als unsympathische Figur im Kopf, dann habe ich aber gemerkt, dass er doch was Gutes hat und dass das auch gut in die Geschichte passt. "Niemand ist der, den man seit langem zu kennen meint" passt also auch auf ihn: er wirkt auf den ersten Blick nicht so, wie er wirklich ist.
Mir war er am Anfang auch etwas suspekt, wenn ich ehrlich bin. Deshalb habe ich auch nicht damit gerechnet, dass er Dora zur Hilfe kommen würde.
Aber so kann sich das Blatt dann noch wenden.
Am Ende hab ich ihn sogar ein wenig gemocht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
hihi, das kommt mir bekannt vor *grins*Mir war er am Anfang auch etwas suspekt, wenn ich ehrlich bin. Deshalb habe ich auch nicht damit gerechnet, dass er Dora zur Hilfe kommen würde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.