- Beiträge: 12835
Rehn, Heidi - Die Buchhandlung in der Amalienstraße Abschnitt 4
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Original von Zabou1964
Henni tut mir sehr leid. Zuerst dieser Wascheinsatz zuhause, dann erfährt sie, dass Zacherl sich freiwillig zum Kriegsdienst gemeldet hat und muss dann auch noch mit ansehen, wie Leo und Elly sich küssen. Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass sie in Elly verliebt ist. Dann wird sie auch noch ihre Stelle in der Buchhandlung los und schult um auf LKW-Fahrerin. Alle Achtung!
Ich glaube auch, dass Henni in Elly verliebt ist. Henni finde ich außergewöhnlich gut gelungen in dieser Geschichte. Sie weiß, was sie will. Geht ungewöhnliche Wege.
Aber wenn es um ihre Gefühle geht, stellt sie diese hintenan. Klar, es ist nicht einfach, seiner besten Freundin zu gestehen, dass man in sie verliebt ist. Sie will die Freundschaft nicht zerbrechen, obwohl diese eh auf einem sehr wackligen Fuß steht.
Ich hoffe jedoch, dass sie ihr Glück bei jemand anderem findet.
Dita ist bei jedem hier ein rotes Tuch, merke ich gerade. Bei mir auch. Ihre "Flucht" in die Schweiz macht es da nicht besser.
LG Meggie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Es tut mir fast ein bisschen weh, dass ihr alle Dita nicht ausstehen könnt. Sie meint es gar nicht böse. Auch sie hat harte Zeiten hinter sich und hofft einfach, noch ein bisschen was vom Leben zu haben...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Original von Heidi
Es tut mir fast ein bisschen weh, dass ihr alle Dita nicht ausstehen könnt. Sie meint es gar nicht böse. Auch sie hat harte Zeiten hinter sich und hofft einfach, noch ein bisschen was vom Leben zu haben...
Ich kann Dich da verstehen. Aber ich persönlich finde es immer toll, wenn die Charaktere so total unterschiedlich sind. Ich hatte mal ein Buch von Petra Schier, da gab es eine bestimmte Frau, die hätte ich am liebsten §&)§$&§"$&"). Durch das ganze Buch hat sich diese Person gezogen wie ein rotes Tuch und jedesmal hatte ich eine total Wut auf diesen Charakter. Das Buch wird mir immer im Gedächtnis bleiben.
Und genauso ist es auch bei deinem Roman. Dita bleibt mir im Gedächtnis als eine Figur, die einfach nur an sich denkt. Auch wenn sie es so verpackt, als wolle sie nur Gutes für ihre Tochter.
Das macht gute Bücher aus. Hassfiguren, Charaktere die man liebt, mit denen man leidet. Ich finde das total spannend.
LG Meggie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
nicht ausstehen ist zu hart. Ich mag sie nicht, weil sie mir zu egoistisch und oberflächlich ist. Dass es dafür Gründe gibt, kann ich nachvollziehen. Ich hätte vermutlich kein Problem, sie irgendwo unverbindlich zu treffen und vllt auch oberflächlich unterhalten - aber zu mir einladen würde ich sie nicht...Es tut mir fast ein bisschen weh, dass ihr alle Dita nicht ausstehen könnt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Schwarz und weiß finde ich zu einfach, Figuren sollten schon vielschichtig sein. Auch wenn ich "ne fiese Möpp" kreiere, habe ich immer etwas dabei, was ich positiv an ihr empfinde, denn letztlich kann ich keine meiner Figuren hassen. Abscheulich sind einige, das muss einfach so sein, sonst entsteht auch keine Spannung. Es muss ja Konflikte geben und die eher sympathischen Figuren müssen sich auch von den weniger sympathischen abheben können.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.