- Beiträge: 11550
Michele, Rebecca - Die Farben der Schmetterlinge Abschnitt 4
»Ich will einfach alles wissen – aber heiraten tue ich nie!«
Schon die junge Maria Gräfin von Linden interessierte sich mehr für die Natur als fürs Handarbeiten. Sie war 1891 Württembergs erste Abiturientin und die erste Studentin an der Universität in Tübingen. 1910 wurde ihr als erster deutscher Naturwissenschaftlerin der Professorentitel verliehen. Auch privat lebte sie unkonventionell und nahm sich das Recht heraus, zu lieben, wen sie wollte – blieb aber tatsächlich unverheiratet.
Seite 263 - Seite 334 / Kapitel 13 - 16
Liebe Grüße von Netha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Gräfin Eugenies Welt wurde quasi von einem Tag auf den anderen auf den Kopf gestellt. Sie stammte aus einer adligen Familie, heiratete einen Grafen und kannte kein anderes Umfeld. Von einem Schloss in eine kleine Wohnung ziehen, ständig mit dem Geld rechnen zu müssen - das hatte die Gräfin nicht in ihren Vorstellungen gehabt. Auch das hat sich alles so abgespielt, auch, dass Karl von Linden seine Schwägerin regelrecht aus Schloss Burgberg vergrault hat. In Stuttgart gibt es das Linden-Museum, es wurde von Karl gegründet, und er hat einen recht guten Ruf. Marias Aufzeichnungen sprechen aber eine andere Sprache über diesen Mann.Maria tut mir leid mit ihrer Mutter. Manchmal geht’s mir ein wenig auf die Nerven. So eine richtig verwöhnte Gräfin Die das Gefühl hat sie sei der Nabel der Welt.
Always look on the bright side of life
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Maria hat sich gut eingelebt und kommt (meistens) mit den Anfeindungen gut zurecht. Inzwischen haben sie nachgelassen und sie wird von den meisten Kommilitonen akzeptiert
Mit ihrer Vermieterin hat sie ebenfalls Glück.
Es freut mich, dass sie bei den Professoren Eindruck macht, vor allem bei Vöchting.
Und der Job als Laborassistenzhelferin klingt auch vielversprechend.
Dass Amon wieder aufgetaucht ist, gefällt mir ebenfalls. Ich mag ihn!
Dass Rudolf gestorben ist, ist traurig, war aber vorhersehbar.
Endlich gab es auch die Versöhnung mit ihrem Vater! So konnte dieser auch friedlich gehen…
Jetzt nach dessen Tod zeigt der Onkel sein wahres Gesicht - ich bin fassungslos!
Eugenie kommt mit den Veränderungen nicht zurecht. Ihr Schwermut macht mir Sorgen…
Dass sie mit der Frauengruppe nichts anfangen kann, war ja eigentlich klar - sie mag zwar ihrer Tochter Zugeständnisse gemacht haben, aber offen die gesellschaftliche Ordnung anzugreifen, ist dann doch zu viel...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
interessant - so sehe ich sie überhaupt nicht.So eine richtig verwöhnte Gräfin Die das Gefühl hat sie sei der Nabel der Welt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Sie ist schon als Adlige geboren und erzogen worden, man sieht es an Marias Großmutter, welche hohe Maßstäbe sie ansetzt. Den hochwohlgeborenen Herrschaften wurde ja immer gesagt, sie seien etwas besseres, als das einfach Volk, quasi "der Nabel der Welt"
interessant - so sehe ich sie überhaupt nicht.So eine richtig verwöhnte Gräfin Die das Gefühl hat sie sei der Nabel der Welt.
Always look on the bright side of life
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.