- Beiträge: 7158
Rehn, Heidi - Hexengold Abschnitt 9
15 Juli 2011 19:10 #13
von charlie
charlie antwortete auf Rehn, Heidi - Hexengold Abschnitt 9
@Heidi
Die letzten Seiten sind jetzt nur noch dahingeflogen. Schade, dass Eric sterben musste. Er hat doch noch einige Fragen bei Magdalena offen gelassen.
Diese drei Gauner in Frankfurt fand ich wirklich der Hammer, einfach die Papiere zu fälschen, aber das musste wahrscheinlich so sein damit die Reise nach Königsberg unternohmen wurde.
Finden sich Charlotta und Mattias im 3. Band?
Dein Buch hat mir sehr gut gefallen und der dritte Band ist so gut wie gekauft.
nochmals vielen Dank für deine Antworten und die Zeit die du für uns investiert hast.
Die letzten Seiten sind jetzt nur noch dahingeflogen. Schade, dass Eric sterben musste. Er hat doch noch einige Fragen bei Magdalena offen gelassen.
Diese drei Gauner in Frankfurt fand ich wirklich der Hammer, einfach die Papiere zu fälschen, aber das musste wahrscheinlich so sein damit die Reise nach Königsberg unternohmen wurde.
Finden sich Charlotta und Mattias im 3. Band?
Dein Buch hat mir sehr gut gefallen und der dritte Band ist so gut wie gekauft.

nochmals vielen Dank für deine Antworten und die Zeit die du für uns investiert hast.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
16 Juli 2011 10:38 #14
von Heidi
Heidi antwortete auf Rehn, Heidi - Hexengold Abschnitt 9
Ich danke auch dir, liebe Charlie, für das aufmerksame Lesen und all die spannenden Anmerkungen!!! 
Riesig freue ich mich, wenn du Lust hast, auch den dritten Band noch zu lesen. Wann er genau erscheinen wird, erfahre ich bald und gebe euch gern Bescheid.
Alle Fragen habe ich nicht beantwortet, auch mit Erics Tod nicht. Dass er gehen musste, stand für mich von Anfang an fest, aber es war sehr, sehr schwer, es letztlich umzusetzen. Irgendwie ist das ja auch für mich ein Abschied für immer....
Carlotta wird im nächsten Band noch etwas älter und reifer sein, Magdalena ebenso. Das Leben geht weiter, aber es hält noch einige Überraschungen bereit.
Ein erholsames Wochenende wünsche ich dir mit vielen, schönen Lesestunden und Ausspannen vom Alltag.
Nochmal tausend Dank fürs Mitlesen!
Heidi

Riesig freue ich mich, wenn du Lust hast, auch den dritten Band noch zu lesen. Wann er genau erscheinen wird, erfahre ich bald und gebe euch gern Bescheid.
Alle Fragen habe ich nicht beantwortet, auch mit Erics Tod nicht. Dass er gehen musste, stand für mich von Anfang an fest, aber es war sehr, sehr schwer, es letztlich umzusetzen. Irgendwie ist das ja auch für mich ein Abschied für immer....
Carlotta wird im nächsten Band noch etwas älter und reifer sein, Magdalena ebenso. Das Leben geht weiter, aber es hält noch einige Überraschungen bereit.
Ein erholsames Wochenende wünsche ich dir mit vielen, schönen Lesestunden und Ausspannen vom Alltag.
Nochmal tausend Dank fürs Mitlesen!

Heidi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
16 Juli 2011 10:39 #15
von Heidi
Heidi antwortete auf Rehn, Heidi - Hexengold Abschnitt 9
Und noch ein "Appetizer": auch Mathias wird wiederkehren - versprochen!!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
16 Juli 2011 11:28 #16
von charlie
charlie antwortete auf Rehn, Heidi - Hexengold Abschnitt 9
Danke für die Info.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
16 Juli 2011 12:46 #17
von Zabou1964
Zabou1964 antwortete auf Rehn, Heidi - Hexengold Abschnitt 9
Ich bin noch ganz ergriffen von dem Ende des Buches. Bei Erics Tod habe ich geweint. Er hatte bei mir zwar einige Sympathiepunkte einbüßen müssen, aber trotzdem hätte ich ihn gerne an Magdalenas Seite in Königsberg gesehen. 
Die Wirtin und die Magd Lina spiegeln sehr schön die Gesellschaft und deren Denkweise wider. Natürlich sind denen die beiden Frauen suspekt. Ich hoffe trotzdem sehr, dass Magdalena und Carlotta sich ihren Platz in der Königsberger Gesellschaft erobern können. Das Ende lässt vermuten, dass Magdalena nicht für den Rest ihres Lebens alleine bleiben wird.
Die Fehde von damals war ein Betrug von Litauern. Da kann man mal sehen, wie festgefahren der Hass in manchen Köpfen ist. Niemand interessiert sich mehr für die Wahrheit. Man glaubt, was man glauben will. Zum Glück konnte dieser Irrtum nun aufgeklärt werden. Aber ich denke, der Name Grohnert wird bei den Königsbergern immer eine üble Erinnerung wachrufen.
Adelaide ist nun im Hospital in Frauenburg. Ich hoffe, sie findet dort eine Aufgabe und ihren Frieden. Ich habe sie zwar auch manches Mal verteufelt, kann ihr Handeln aber auch zum Teil nachvollziehen. Sehr gut fand ich, dass Helmbrecht sich nicht daran gehalten hat, Magdalena zu berichten, sie sei tot.
Carlotta scheint Mathias doch sehr zu vermissen. Ihr Gespräch mit Lina am Fluss fand ich sehr aufschlussreich. Ich denke, das Mädchen geht ihren Weg und wird in die Fußstapfen der Mutter treten. Und Mathias wird vielleicht eines Tages an ihrer Seite sein.
Dass die drei Mainzer Betrüger waren, hatte ich schon bei der Pfändung des Hauses von Vinzent geahnt. Zum Glück konnten sie nun überführt werden.
Zum Schluss noch eine kleine Unstimmigkeit, die mir aufgefallen ist: Auf Seite 629 trocknet Magdalena Carlotta den Rücken ab. Diese hat aber auf Seite 627 ihr Kleid schon angezogen.
Und hier haben sich noch zwei kleine Fehler eingeschlichen:
Seite 650: nicht hatte verwinden konnte
Seite 674: die Übung fühlte
Das soll keine Kritik sein, nur ein Hinweis für eventuelle nächste Auflagen. Vielleicht kann das noch korrigiert werden?
Liebe Heidi, ich danke Dir sehr herzlich für diese Leserunde. Es hat mir sehr großen Spaß gemacht, dieses Buch mit Dir gemeinsam zu lesen und von Dir so viele Hintergrundinformationen zu erhalten. Magdalenas Geschichte hat mich wieder sehr berührt. Besonders die bildhaften Beschreibungen der Städt und Landschaften habe ich sehr genossen. Den dritten Band werde ich auf jeden Fall lesen. Aber auch die neue Königsbergsaga wandert ganz bestimmt in mein Bücherregal. Ich mag Deinen Schreibstil sehr gerne und werde mir keines Deiner Bücher mehr entgehen lassen.
Eine Rezi habe ich bereits begonnen zu schreiben. Sobald sie fertig ist, findest Du sie an den üblichen Stellen.
Liebe Grüße
Simone

Die Wirtin und die Magd Lina spiegeln sehr schön die Gesellschaft und deren Denkweise wider. Natürlich sind denen die beiden Frauen suspekt. Ich hoffe trotzdem sehr, dass Magdalena und Carlotta sich ihren Platz in der Königsberger Gesellschaft erobern können. Das Ende lässt vermuten, dass Magdalena nicht für den Rest ihres Lebens alleine bleiben wird.
Die Fehde von damals war ein Betrug von Litauern. Da kann man mal sehen, wie festgefahren der Hass in manchen Köpfen ist. Niemand interessiert sich mehr für die Wahrheit. Man glaubt, was man glauben will. Zum Glück konnte dieser Irrtum nun aufgeklärt werden. Aber ich denke, der Name Grohnert wird bei den Königsbergern immer eine üble Erinnerung wachrufen.
Adelaide ist nun im Hospital in Frauenburg. Ich hoffe, sie findet dort eine Aufgabe und ihren Frieden. Ich habe sie zwar auch manches Mal verteufelt, kann ihr Handeln aber auch zum Teil nachvollziehen. Sehr gut fand ich, dass Helmbrecht sich nicht daran gehalten hat, Magdalena zu berichten, sie sei tot.
Carlotta scheint Mathias doch sehr zu vermissen. Ihr Gespräch mit Lina am Fluss fand ich sehr aufschlussreich. Ich denke, das Mädchen geht ihren Weg und wird in die Fußstapfen der Mutter treten. Und Mathias wird vielleicht eines Tages an ihrer Seite sein.
Dass die drei Mainzer Betrüger waren, hatte ich schon bei der Pfändung des Hauses von Vinzent geahnt. Zum Glück konnten sie nun überführt werden.
Zum Schluss noch eine kleine Unstimmigkeit, die mir aufgefallen ist: Auf Seite 629 trocknet Magdalena Carlotta den Rücken ab. Diese hat aber auf Seite 627 ihr Kleid schon angezogen.

Und hier haben sich noch zwei kleine Fehler eingeschlichen:
Seite 650: nicht hatte verwinden konnte
Seite 674: die Übung fühlte
Das soll keine Kritik sein, nur ein Hinweis für eventuelle nächste Auflagen. Vielleicht kann das noch korrigiert werden?
Liebe Heidi, ich danke Dir sehr herzlich für diese Leserunde. Es hat mir sehr großen Spaß gemacht, dieses Buch mit Dir gemeinsam zu lesen und von Dir so viele Hintergrundinformationen zu erhalten. Magdalenas Geschichte hat mich wieder sehr berührt. Besonders die bildhaften Beschreibungen der Städt und Landschaften habe ich sehr genossen. Den dritten Band werde ich auf jeden Fall lesen. Aber auch die neue Königsbergsaga wandert ganz bestimmt in mein Bücherregal. Ich mag Deinen Schreibstil sehr gerne und werde mir keines Deiner Bücher mehr entgehen lassen.
Eine Rezi habe ich bereits begonnen zu schreiben. Sobald sie fertig ist, findest Du sie an den üblichen Stellen.
Liebe Grüße
Simone
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
17 Juli 2011 10:54 #18
von Heidi
Heidi antwortete auf Rehn, Heidi - Hexengold Abschnitt 9
Liebe Simone,
auch von mir an dich ganz, ganz herzlichen Dank für das aufmerksame und anregende Lesen! Deine Einschätzung des Buches nährt meinen Stolz. Es freut mich riesig, dass dir sowohl mein Stil wie auch die verschiedenen Details gefallen. Gerade die Gegend "dort oben" liegt mir sehr am Herzen. Ich finde sie sehr aufwühlend und bin glücklich, wenn das ein wenig rüberkommt.
Der Abschied von Eric ist mir auch schwer gefallen, aber ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass Magdalena und er in Königsberg gemeinsam leben können. Zum einen steht da die alte Familienfehde immer im Raum, auch wenn sie nach außen hin aufgeklärt scheint. Man kann eine so vorschnelle und folgenschwere Verurteilung eben doch nie ganz vergessen. Und zum anderen ist es Magdalena und Eric schon in Frankfurt nicht gelungen, ein einvernehmliches Eheleben zu führen. Überhaupt scheinen die beiden - trotz der leidenschaftlichen Gefühle füreinander - eben doch nicht so recht zusammenzupassen. Aber das war einigen ja schon auf den ersten Seiten der "Wundärztin" klar...
Vielen tausend Dank auch für die Hinweise auf die Unstimmigkeiten. Die habe ich mir gleich notiert und werde es an den Verlag für die weiteren Auflagen weitergeben. Man sieht halt irgendwann vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr (oder umgekehrt?). Wie schön, dass es dann liebe, aufmerksame Leser gibt, die einem weiterhelfen!!!
Ich bin gespannt auf deine Rezi und freue mich, wenn du mir auch bei den weiteren Romanen folgst. Ich bin sicher, sie werden dir gefallen!
Einen schönen Sonntag und alles Liebe
Heidi
auch von mir an dich ganz, ganz herzlichen Dank für das aufmerksame und anregende Lesen! Deine Einschätzung des Buches nährt meinen Stolz. Es freut mich riesig, dass dir sowohl mein Stil wie auch die verschiedenen Details gefallen. Gerade die Gegend "dort oben" liegt mir sehr am Herzen. Ich finde sie sehr aufwühlend und bin glücklich, wenn das ein wenig rüberkommt.
Der Abschied von Eric ist mir auch schwer gefallen, aber ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass Magdalena und er in Königsberg gemeinsam leben können. Zum einen steht da die alte Familienfehde immer im Raum, auch wenn sie nach außen hin aufgeklärt scheint. Man kann eine so vorschnelle und folgenschwere Verurteilung eben doch nie ganz vergessen. Und zum anderen ist es Magdalena und Eric schon in Frankfurt nicht gelungen, ein einvernehmliches Eheleben zu führen. Überhaupt scheinen die beiden - trotz der leidenschaftlichen Gefühle füreinander - eben doch nicht so recht zusammenzupassen. Aber das war einigen ja schon auf den ersten Seiten der "Wundärztin" klar...

Vielen tausend Dank auch für die Hinweise auf die Unstimmigkeiten. Die habe ich mir gleich notiert und werde es an den Verlag für die weiteren Auflagen weitergeben. Man sieht halt irgendwann vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr (oder umgekehrt?). Wie schön, dass es dann liebe, aufmerksame Leser gibt, die einem weiterhelfen!!!
Ich bin gespannt auf deine Rezi und freue mich, wenn du mir auch bei den weiteren Romanen folgst. Ich bin sicher, sie werden dir gefallen!
Einen schönen Sonntag und alles Liebe
Heidi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 3.656 Sekunden