- Beiträge: 7147
Michéle, Rebecca - Der Weg der verlorenen Träume Abschnitt 2
Der Ball war für Hedi ein Desaster. Zum Glück wurde sie von der Gräfin aus den Fängen von Alex gerettet.
Scheibenhonig und jetzt ist das schöne Geld weg.
Aus Trotzreaktionen ist schon sehr viel Leid entstanden.
Bin gespannt wie es weitergeht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Original von Netha
bis er lacht ist nur so ein geflügelter Satz. Wer lacht schon wenn er geschüttelt wird.
Diesen Ausdruck verwendete mein Oma früher öfters. Als Kind habe ich mich auch gefragt, wie das zusammenpasst, Oma erklärte es mir dann

Always look on the bright side of life
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Kinder - je nachdem wie! Ich habe den Satz noch so nie gehört, nach ich könnte ihn schütteln war bisher immer Schluß...bis er lacht ist nur so ein geflügelter Satz. Wer lacht schon wenn er geschüttelt wird.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Original von Netha
Es ist schade gewesen das Hedwig sich auf dem Ball nicht wohlgefühlt hat. Es zeigte sich wie Kleinhirnig sie erzogen wurde.
.
Zuerst fühlt Hedwig sich unter all den Menschen aus einer "gehobenen" Gesellschaft nicht wohl, weil sie solchen Umgang nicht gewohnt ist. Bisher hatte sie keinen Kontakt mit Aristokraten, die Geld haben und das auch zeigen.
In den 1920ern fielen ja viele moralische Schranken, gerade, was Frauen betraf (keine Korsetts mehr, kürzere Kleider, kurze Haare und natürlich der neue Tanzstill, u.a. der Charleston). Für Frauen wie Hedwig aus dem "Kleinbürgertum", erzogen mit preußischen Drill, war das ein Schock, zumal die Veränderungen nur in den Großstädten stattfanden. Familien, wie hier die Kosins, reisten aber ständig in Städte wie Berlin, Paris oder London, und brachten diese neue Lebensart mit in das beschauliche Masuren.
ich glaube, zuvor steht schon, dass Hedwig dem neuen Kleidungsstil gegenüber nicht abgeneigt ist, sich aber nicht vorstellen kann, dass ihre Kundschaft in Sensburg sich kleiden würde.
Allein schon wegen ihres Vaters lehnt Hedwig übermäßigen Alkoholgenuss ab. Es war zwar "normal", dass Männer sich betrinken und ausfallend werden (in allen Richtungen), eine betrunkene Frau widert Hedwig aber an. Besonders, wenn diese sich dann den Männern an den Hals wirft.
Die Mahnsteins mögen zwar nicht vermögend sein, legten aber immer viel Wert auf ein tadelloses Verhalten und einen gewissen Stil. Ein solch zügelloses Verhalten, besonders von den Frauen, ist nicht Hedwigs Welt.
Always look on the bright side of life
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Original von Netha
Die Reaktion von seinen Eltern hatte ich mir heftiger vorgestellt. .
Ich glaube, gerade Johanna hat sofort erkannt, dass sie mit Hedwig als Schwiegertochter eine kostenlose Arbeitskraft ins Haus bekommt. Dann ist da noch die "Schande", wenn ihr Sohn eine Schwangere sitzenlässt, und auf den guten Namen darf ja kein Schatten fallen. Johanna und Paul sind sich auch bewusst, dass Albert keine sogenannte gute Partie machen wird. Sie sind zwar adlig, haben aber kein Geld und die Tätigkeit als Fleischer ist auch nicht geradezu verlockend für eine "bessere" Tochter, in diese Familie einzuheiraten.
Always look on the bright side of life
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hedis Vater ist ein richtiges Scheusal und ein Tyrann. Als er Hedi nach dem Ball geschlagen hat, habe ich richtig Wut bekommen. Dann nimmt er ihr auch noch ihren ganzen Lohn ab und versäuft ihn.
Alberts Eltern stellen sich das ja nett vor. Albert wird Metzger und Hedi Verkäuferin. Ich hoffe sehr, dass die beiden ihnen einen Strich durch die Rechnung machen. Dafür haben sie ja wohl kaum ihre Ausbildungen gemacht!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.