- Beiträge: 11568
Lott, Sylvia - Die Glücksbäckerin von Long Island
Titel: Die Glücksbäckerin von Long Island
Originaltitel: -
Verlag: Blanvalet Verlag
Erschienen: 21. Juli 2014
ISBN-10: 3442381819
ISBN-13: 978-3442381814
Seiten: 544
Einband: TB
Serie: -
Preis: 9,99 €
Autorenporträt:
Quelle: Blanvalet VerlagDie freie Journalistin und Autorin Sylvia Lott ist gebürtige Ostfriesin. Sie schreibt für verschiedene Frauen-, Lifestyle- und Reisemagazine und veröffentlichte bei Blanvalet bereits den Roman "Die Rose von Darjeeling". Seit sie vor vielen Jahren bei einer Reisereportage ihren ersten „Cheese Cake New York Style“ probierte, ist sie süchtig nach diesem ganz besonderen Käsekuchen. Sylvia Lott lebt in Hamburg-Winterhude.
Inhaltsangabe:
Quelle: Blanvalet VerlagAm anderen Ende des Himmels wartet das Glück
Ostfriesland, 1932. Die junge Marie wächst in einfachen Verhältnissen auf. Als sie sich in den falschen Mann verliebt, wird sie von ihren Eltern zu Verwandten nach Amerika geschickt. Im Gepäck hat sie ein gebrochenes Herz – und das Rezept für einen köstlichen Käsekuchen. Sie ahnt nicht, dass sie damit New York im Sturm erobern wird … Jahrzehnte später begleitet die Hamburger Fotografin Rona ihren Großvater nach Long Island, wo er seine Schwester Marie zu ihrem 90. Geburtstag besucht. Diese vertraut ihrer Großnichte eine Geschichte an, die deren Leben verändert…
Meine Meinung:
Dieses wundervolle Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde gelesen. In diese bin mehr oder weniger so hineingerutscht. Und ich war nach der Lektüre dieses Werkes glücklich hineingerutscht zu sein. Nie wieder werde ich sagen das dieses Genre nichts für mich ist. Sylvia Lott hat mich mit dieser Geschichte eines Besseren belehrt, schon nach den ersten Seiten war ich mitten drin in der Handlung.
Eine so liebenswerte und umsichtige Federführung habe ich in diesem Genre der Belletristik schon sehr lange nicht mehr vor den Augen gehabt. Land und Leute waren in beiden Ländern in Farbe und mit Ton anwesend in meinem Kopfkino. Es hätte nur noch gefehlt das ich auch den Geruch von Käsekuchen in der Nase gehabt hätte.
Es wird die Geschichte von Marie erzählt, die von ihrem Vater, kurz vor dem zweiten Weltkrieg, in die USA geschickt wird. Und das nur weil sie einen Mann liebt, der, der falschen Konfession angehört, in den Augen des Vaters.
Somit wird ihrem älteren Bruder die Chance genommen in die USA zu reisen. Marie glaubte ihr halbes Leben lang, das deswegen ihr der Bruder sehr böse war, da er sich schon innerlich auf diese Reise vorbereitet hatte.
Marie steht nun vor ihrem 90. Geburtstag, sie wünscht sich nichts sehnlicher als ihren Bruder noch einmal zu sehen. Sie schreibt eine Einladung in die Heimat.
Als sie eine positive Antwort erhält kann sie ihr Glück kaum fassen. Mit ihrem Bruder lernt sie auch ihre Nichte Rona kennen, diese hat Marie bis dorthin noch nie gesehen.
Sylvia Lott erzählt Maries Lebensgeschichte in zwei Strängen, der eine spielt in der Vergangenheit kurz vor Ausbruch des zweiten Weltkriegs. Der Andere erzählt Maries Lebensabend in der Gegenwart auf Long Island in den USA.
Ein weiterer und nicht unwichtiger Faktor dieser Geschichte ist das geerbte Rezept eines Käsekuchens, dieser musste in Amerika abgewandelt werden, weil es einfach nicht wie in Deutschland zu machen war. Wenn die Menschen diesen Kuchen verzehren sind sie ausgeglichen und Glücklich. Und natürlich erscheinen Geschäftsleute und wollen Marie das Rezept entlocken. Doch sie verkauft dieses Rezept auf keinen Fall.
Was es des weiteren mit diesem Kuchen auf sich hat, werde ich nicht verraten. Den das solltet ihr wirklich selber lesen. Es lohnt sich ganz bestimmt. Nur soviel sei gesagt, der Kuchen veränderte zwei komplette Leben.
Ich vergebe fünf von fünf Sternen

Liebe Grüße von Netha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Für mich war dies das erste Buch dieser Autorin und ganz sicherlich nicht das letzte. Ich habe das Buch im Rahmen einer Leserunde lesen dürfen. Angemeldet habe ich mich aufgrund des schönen Covers und weil ich historische Romane mag. Stellenweise kamen mir dann aber doch Zweifel, ob die Entscheidung richtig ist, mich das Buch vielleicht langweilen wird. WAS BIN ICH JETZT FROH, DAS ICH DIESES BUCH LESEN DURFTE!!!
Dieser Roman wird an keiner Stelle langweilig. Im Gegenteil, es zieht einen richtig mit. Die Beschreibungen waren so toll, das ich mich richtig einfühlen konnte. Die Charaktere, die Ortsbeschreibungen, ich bekam sogar Hunger auf Käsekuchen. Auch das was mir über die damalige Zeit übermittelt wurde, war sehr interessant.
Die Geschichte handelt von Marie, die von ihrem Vater zu ihren Brüdern nach New York geschickt wird, weil sie sich in einen evangelischen Lehrer verliebt hat. Im Gepäck hat sie ein geheimes Rezept ihrer Tante - und das soll ihr Leben verändern ...
An ihrem 90. Geburtstag lädt sie ihren Bruder ein, der an ihrer Stelle in Deutschland bleiben mußte (ursprünglich sollte er zu den Brüdern auswandern). Dieser kommt in Begleitung seiner Enkelin Rona, bei der sich gerade beruflich und privat Veränderungen auftun.
Die Geschichte wechselt immer wieder zwischen dem aktuellen Leben von Marie und ihren Erzählungen wie ihr Leben in der Vergangenheit verlaufen ist sowie dem Leben von Rona. Dieser Wechsel ist so geschickt gemacht, das man nicht den Überblick verliert.
Ich bin der Autorin dankbar für diesen wunderbaren Roman!
Fazit: absolut empfehlenswert!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Marie verliebt sich in den Augen ihres Vaters, in den falschen Mann. Er sieht nur eine Möglichkeit diese Verbindung zu unterbinden. Marie muss Deutschland verlassen. Ihre Brüder sind nach Amerika ausgewandert und dorthin soll auch Marie reisen. Ihr kleinerer Bruder Johnny, hätte eigentlich nach Amerika auswandern wollen, doch muss er jetzt in Deutschland bleiben. Darüber ist er alles andere als glücklich. Im Gepäck hat Marie das Rezept für ihren aussergewöhnlichen Käsekuchen, das sie von ihrer Tante bekommen hat.
Jahre später möchte Maries ihren 90. Geburtstag feiern. Dazu lädt sie Johnny aus Deutschland ein. Sie hat ihn seit Jahren nicht mehr gesehen. Er bringt seine Enkelin Rona mit. Marie spürt sofort eine Verbindung zwischen ihr und Rona und erzählt ihr ihre Lebensgeschichte.
Als ich den Klappentext dieses aussergwöhnlichen Romanes gelesen habe, war ich sofort Feuer und Flamme. Die Autorin erzählt die Geschichte in zwei Strängen. Das Kopfkino ist bei mir sofort angesprungen. Die Figuren sind sehr lebensnah beschrieben. Zeitweise konnte ich das Buch fast nicht mehr aus der Hand legen, so mitgerissen war ich von Maries Lebensgeschichte.
Eines meiner Lese-Highlights 2014!
Ich vergebe: fünf von fünf Sternen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Marie wächst vor dem Zweiten Weltkrieg in einem kleinen ostfriesischen Fehndorf auf. Sie verliebt sich in den Dorflehrer, der der „falschen“ Religion angehört. Der Vater weiß sich keinen anderen Rat, als Marie nach Amerika zu schicken, wohin bereits ihre älteren Brüder ausgewandert sind.
Marie ist verzweifelt, doch muss sie sich ihrem Schicksal fügen. In Amerika beginnt für sie ein völlig neues Leben. Die Menschen in der Großstadt sind so ganz anders als in ihrer ostfriesischen Heimat. Aber durch ihr sonniges Gemüt findet sie schnell Freunde.
Aus einer Laune heraus backt sie in Amerika den legendären Käsekuchen nach einem Rezept ihrer Tante. Dieser Cheese-Cake macht sie berühmt.
Viele Jahre später besucht ihre Nichte Roma Marie. Roma hat sich gerade von ihrem Freund getrennt. Nachdem sie Maries Lebensgeschichte hört, sieht sie die Welt mit anderen Augen und lebt ihren Traum in Ostfriesland, Maries alter Heimat.
Sylvia Lott hat mit „Die Glücksbäckerin von Long Island“ bereits den zweiten Roman geschrieben, der mich voll in seinen Bann gezogen hat.
Ich bin Ostfriesin, daher kommen mir die hiesigen Schauplätze bekannt vor, selbst die des fiktiven Südrhauderfehns. Zudem haben mich die Geschichten der Auswanderer schon immer interessiert. Hierzu empfehle ich einen Besuch des Auswanderermuseums Bremerhaven, in dem auch ein Modell des Schiffes ausgestellt ist, mit dem Marie gereist ist.
Sylvia Lott schreibt so fesselnd und zugleich liebevoll, dass sich die Geschichte wie Öl ums Herz legt. Ich bekomme gute Laune, wenn ich ihre Bücher lese.
Fazit:
Herzanrührend, gute Laune bringend. Ich freu e mich auf Sylvia Lotts dritten Roman.
Bewertung:
Ich gebe dem Buch fünf von fünf Sternen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.