- Beiträge: 11571
George, Elizabeth - Wo kein Zeuge ist ( Inspector Lynley Bd. 13)
Titel: Wo kein Zeuge ist
Originaltitel: With no One as Witness
Verlag: Blanvalet Verlag
Erschienen: 15. Juni 2006
ISBN-10:
ISBN-13: 978- 3764501655
Seiten: 798
Einband: HC
Serie: Inspector-Lynley- Reihe Bd. 13
Preis: 22,95 €
Autorenporträt:
Die vielfach preisgekrönten Kriminalromane der amerikanischen Autorin Elizabeth George brillieren durch akribische Recherche, präzisen Spannungsaufbau und höchste psychologische Raffinesse. Ihre Fälle sind stets detailgenaue Porträts unserer Zeit und ihrer Gesellschaft. Die kongenialen Verfilmungen ihrer Bestseller mit dem so gegensätzlichen Ermittlerpaar Thomas Lynley und Barbara Havers begeistern seit Jahren auch ein Millionenpublikum in Deutschland. Elizabeth George, die lange an der Unuversität „Creative Writing“ lehrte, lebt heute in Seattle, USA.
Quelle: Buchinnenseite
Inhaltsangabe:
Quelle: KlappentextLynley und Havers ermitteln in ihrem 13. und bislang härtesten fall. Und Thomas Lynley wird mit der größten persönlichen Tragödie seines Lebens konfrontiert...
Meine Meinung:
Als Quereinsteiger nahm ich für mich das erste Buch von Elizabeth George zur Hand. Das es bereits der 13. Band einer Reihe war, störte meinen Lesefluss in keinster Weise.
Ich bemerkte schnell wie sich das Ermittler Duo zusammensetzte. Thomas Lynley, sehr gradlinig, Detailfanatiker, der alles bis ins letzte untersuchen möchte. Adliger Geburt und damit einen sehr ungewöhnlichen Beruf nachgeht. Barbara Havers ist das genaue Gegenteil, etwas chaotisch, privat sowie im Dienst, geht gerne ihre eigenen Wege, auch wenn das von den Chefs nicht gerade gern gesehen wird. Dabei aber auch Erfolge aufzuweisen hat, die ihren Ermittlungen zu gute kommen. Im inneren doch auch eine Frau die alleine ihren Mann stehen muss und verletzlich ist.
In diesem Fall müssen die beiden einen Serienkiller schnappen, dieser hat fünf Jugendliche auf dem Kerbholz und scheint sehr akribisch zu sein, denn er hinterlässt so gut wie keine Hinweise, die die Ermittler aufgreifen können.
Als eine private Tragödie Thomas Lynley fast schon aus der Bahn wirft, ist es Barbara, die ihn wieder zurück auf die Schienen setzt. Sie geht auch da ihren eigenen Weg und kann somit zur Klärung des Falls beitragen.
Mir hat diese Geschichte sehr gut gefallen, und ich kann jetzt schon sagen, dass ich diese Reihe weiter verfolgen werde. Auch die älteren Fälle werde ich mir Stück für Stück noch besorgen. Soweit mir bekannt ist sind es der Zeit 20 Fälle der beiden. Die Spannung wurde wirklich pö a pö aufgebaut und hatte dann ihre Show Down Wirkung ganz und gar nicht verpasst. Das dieses Werk knapp 800 Seiten hatte viel mir nicht wirklich auf, die Seiten flogen nur so dahin. Das Buch zur Seite zu lesen fiel mir echt schwer.
Ich vergebe fünf von fünf Sternen

Reihenfolge der Bände:
01. Mein ist die Rache
02. Gott schütze dieses Haus
03. Keiner werfe den ersten Stein
04. Auf Ehre und Gewissen
05. Denn bitter ist der Tod
06. Denn keiner ist ohne Schuld
07. Asche zu Asche
08. Im Angesicht des Feindes
09. Denn Sie betrügt man nicht
10. Undank ist der Väter Lohn
11. Nie sollst du vergessen
12. Wer die Wahrheit sucht
13. Wo kein Zeuge ist
14. Am Ende war die Tat
15. Doch die Sünde ist scharlachrot
16. Wer dem Tode geweiht
17. Glaube der Lüge
18. Nur eine böse Tat
19. Bedenke, was du tust
20. Wer Strafe verdient
Liebe Grüße von Netha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.