Dumas, Alexandre d.j. - Die Kameliendame

Mehr
15 Mai 2017 21:49 #1 von Netha
Autor: Dumas, Alexandre d.j.
Titel: Die Kameliendame
Originaltitel: La dame aux camélias
Verlag: Eduard Kaiser Verlag
Erschienen: 1961
ISBN-10: -
ISBN-13: -
Seiten: 240
Einband: HC
Serie: -
Preis: vergriffen


Autorenporträt:

Alexandre Dumas der Jüngere, auch Dumas fils, war ein französischer Romanschriftsteller und dramatischer Dichter. Er war der uneheliche Sohn von Alexandre Dumas dem Älteren und Marie-Catherine Labay, einer Näherin.

Quelle: Wikipedia

Inhaltsangabe:

Der junge Armand Duval, ein Mann aus den besten Kreisen der Pariser Gesellschaft, lernt die Kurtisane Marguerite Gautier kennen und lieben. Die einzigen Blumen, mit denen man sie beschenken darf, sind Kamelien. Nach anfänglichen Eifersüchteleien und Rückzügen seitens Armands, der sich immer heftiger in sie verliebt und dementsprechend ungehalten auf ihren Lebensstil reagiert, verliebt sich auch Marguerite in ihn und versucht, ihr früheres, liederliches Leben seinetwillen aufzugeben und mit ihm zusammen ein neues Leben zu beginnen.
Als sein Vater, ein überaus sittsamer Mensch, der sehr um seinen Sohn besorgt ist, von der Liaison erfährt, versucht er zunächst energisch, diesen umzustimmen. Als dieser höflich, aber bestimmt ablehnt, sucht der Vater heimlich Marguerite auf und macht ihr entrüstet Vorwürfe. Als sie ihn von der Echtheit ihrer Liebe zu Armand überzeugt, beschwört er sie, seinen Sohn und dessen Zukunft nicht durch die ehrlose Verbindung zu gefährden. Sie beugt sich, trennt sich von Armand und kehrt um seinetwillen in ihr altes Leben zurück.
Armand erfährt nichts von den Vorgängen und ist tief verletzt. Erst als sie schwer lungenkrank im Sterben liegt, erfährt er die Gründe ihres Handelns.

Quelle: Wikipedia

Meine Meinung:

Mit diesem Werk nahm ich mal wieder einen sehr schönen Klassiker zur Hand. Es spielt 1864 und ist wundervoll geschrieben worden. Die Sprache ist außergewöhnlich und auch die Kraft der Worte sucht seinesgleichen.
Diese Geschichte wurde 1848 das erste mal veröffentlicht, und hatte so großen Erfolg das es ein paar Jahre später auch zu einem Theaterstück umgearbeitet wurde.
Mein Buch stammt aus dem Jahr 1961. Da war ich noch nicht mal geboren.
In dieser Geschichte schreibt Alexandre Dumas der jüngere, teils Autobiografisch, denn er verarbeitet seine Affäre mit einer Modistin und Kurtisane, die er selber gepflegt hatte. Vielleicht schrieb er es aus immer noch innigster Liebe zu dieser Frau. Den ich habe so etwas ans Herz gehendes noch nie gelesen.
Das Buch ist wie eine Rückschau verfasst, Armand erfährt von dem Tod seiner Kameliendame und ist am Boden zerstört. Der Haushalt besagter Dame wird versteigert. Auch ein bestimmtes Buch wechselt seinen Besitzer. Und dieser Käufer wird von Armand aufgesucht um das Buch zurückzukaufen. Aus diesem Gespräch entwickelt sich schnell eine Freundschaft und Armand erzählt ihm seine Geschichte.

Mir hat dieser Klassiker ausgezeichnet gefallen und ich habe mir sagen lassen, dass ich eine alte Übersetzung hier liegen habe. Diese soll die neuen Übersetzungen alle in den Schatten stellen. Ja so was hört man sehr oft, und ich bin froh eine alte gelesen zu haben.

Ich vergebe fünf von fünf Sternen :*****:

Liebe Grüße von Netha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 2.122 Sekunden
Powered by Kunena Forum