- Beiträge: 11568
Fleischhauer, Wolfram - Das Buch, in dem die Welt verschwand
Titel: Das Buch in dem die Welt verschwand
Originaltitel:
Verlag: Knaur
Erschienen: 2004
ISBN 10: 3426627752
ISBN 13: 978-3426627754
Seiten: 493
Einband: TB
Serie: -
Preis: 9,99 €
Autorenporträt:
Quelle: droemer-knaur.deWolfram Fleischhauer, geboren 1961 in Karlsruhe, studierte Literatur in Deutschland, Frankreich, den USA und Spanien. Für seine Arbeit als Konferenzdolmetscher pendelt er zwischen Brüssel und Berlin, wo er mit seiner Frau und seinen beiden Kindern lebt. Wolfram Fleischhauer gehört zu den wenigen deutschsprachigen Autoren, deren Bücher auch international erfolgreich sind..
Inhaltsangabe:
Quelle: KlappentextMan schreibt das Jahr 1780. Revolutionäre Ideen durchziehen das Land. Mystische Zirkel und Geheimbünde bekämpfen sich allerorten. In der fränkischen Grafschaft Alldorf ist es zu merkwürdigen Todesfällen gekommen, und der junge Arzt und Epidemieforscher Nicolai Röschlaub soll bei der Aufklärung helfen. Wenn es ein Gift war, so hinterlässt es keine Spuren. Eine Verschwörung ist denkbar, doch wen hat sie zum Ziel? Begleitet von einer rätselhaften jungen Frau, macht sich Nicolai auf den Weg an die äußersten Grenzen des Reiches - und gleichzeitig ins Innerste seiner Seele. Die Zeit drängt, denn das Geheimnis ist aus dem Stoff, der eine Welt zerstören kann.
Eigene Meinung:
Meine Meinung zu dieser Geschichte ist gut, wenn sich der Autor nicht bei einigen Sachen wiederholen würde sogar sehr gut.
Die Geschichte spiegelt auch sehr gut das damalige Leben wieder, diese vielen Kleinen Länder mit ihren hohen Herren und immer wieder anderen Gesetzten. Und auch das teile elende Leben des damaligen Otto Normalbürgers. In dieser Hinsicht bin ich froh nicht 200 Jahre früher geboren zu sein
Liebe Grüße von Netha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.