- Beiträge: 11677
Lee, Felix - China, Mein Vater und ich
Titel : China, Mein Vater und ich
Originaltitel: -
Verlag: Ch.Links Verlag
Erschienen: 2023
ISBN-10:
ISBN-13: 9783962891695
Seiten: 253
Einband: HC
Serie: -
Preis: 22,00 €
Autorenporträt:
Felix Lee, geb. 1975 in Wolfsburg, studierte Soziologie, Volkswirtschaft und Politik und absolvierte die Berliner Journalistenschule. Von 2003 bis 2022 arbeitete er als Wirtschafts- und Politikredakteur der taz. Ab 2010 war er neun Jahre China-Korrespondent in Peking. Er schreibt u.a. für Zeit Online und China Table Professional Briefing. 2011 erschien sein Buch „Der Gewinner der Kriese – was der Westen von China lernen kann“ und 2014 die Biografie „Macht und Moderne, Chinas großer Reformer Deng Xiaoping“
Felix Lee lebt in Berlin.
Quelle: Buchinnenseite
Inhaltsangabe:
Felix Lee erzählt den Aufstieg Chinas anhand seiner außergewöhnlichen Familiengeschichte: wie sein Vater als Kind aus der Volksrepublik flieht, als Erwachsener dorthin zurückkehrt und VW nach China bringt.
Persönlich, unterhaltsam, faktenreich und mit dem kritischen Blick eines Wirtschaftsjournalisten.
Quelle: Klappentext
Meine Meinung:
Mit diesem Biografischen Werk traute ich mich in die Automobilwirtschaft und
der Expansion nach Fernost mit einer Automarke die wohl jeder Deutsche zumindest kennt.
Erzählt wird diese Geschichte vom Sohn des Wenpo Lee, der nach seiner Flucht und Studium im Ausland nach Deutschland kam und bei VW in Wolfsburg in der Entwicklung arbeitete.
Als eines Tages einige Chinesen vor dem Werkstor in Wolfsburg standen, wurde Wenpo Lee gerufen, da er der einzige Chinese war der dort arbeitete und übersetzen sollte.
Mit diesem Anruf begann eine Kariere zum Topmanager bei VW.
Es wird aber nicht nur der Konzern VW beleuchtet, sondern auch die Zustände in China, nachdem Mao Tsetung entmachtet wurde. Was die Menschen in China alles ertragen mussten, weil ein bestimmter Mensch Experimentieren wollte.
Auch die folgenden Machthaber wurden unter die Lupe genommen. So bekam ich als Leser ein gutes Bild von dem was geschah bis China sich freigeschwommen hatte und zu einer Weltmacht aufstieg.
Für das Volk ein schwerer Weg, auch wenn es zumindest einen Machthaber gab der es besser meinte mit dem Volk, folgten doch wieder welche die sich mit allen Mitteln die Menschen untertan machen wollten und es noch immer tun.
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen und es war in recht kurzer Zeit ausgelesen.
Aussagekräftig und verständlich Formulierte Geschichte eines Autokonzerns und etwas Chinesische Geschichte.
Ich vergebe fünf von fünf Sternen
Liebe Grüße von Netha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.