- Beiträge: 11569
Schacht, Andrea - Katzenweihnacht
Titel: Katzenweihnacht
Originaltitel: -
Verlag: Aufbau Verlag
Erschienen: 10. Oktober 2009
ISBN-10: 3746624991
ISBN-13: 978-3746624990
Seiten: 223
Einband: TB
Serie: -
Autorenportrait:
Amazon deAndrea Schacht lebt als freie Schriftstellerin in der Nähe von Bad Godesberg. Sie hat etliche Bücher veröffentlicht, in denen Katzen eine Hauptrolle spielen, und machte sich in den letzten Jahren auch durch ihre historischen Romane einen Namen. Bei Rütten & Loening liegen von ihr vor: "Die himmlische Weihnachtskatze", "Die Katze und der Weihnachtsengel", "Das doppelte Weihnachtskätzchen", "Die Katze mit den goldenen Augen" sowie "Weihnachten mit Plüsch und Plunder. Im Aufbau Taschenbuch veröffentlichte sie "Die Katze, die im Christbaum saß", "Fünf Katzen unterm Weihnachtbaum" sowie eine Geschichte in der Anthologie "Möhren zum Fest".
Inhaltsangabe:
Quelle: Amazon deKatzen lieben Weihnachten, Weihnachten wird es erst mit Katzen schön! Was passiert, wenn sich eine Sternschnuppe in eine magische Katze verwandelt? Oder wenn ein leicht übergewichtiger Kater und ein Engel sich zusammentun? Andrea Schacht erzählt von der geheimen Verbindung zwischen Mensch und Katze und von Wundern, die plötzlich wahr werden. Zwei wunderbare, höchst amüsante Katzengeschichten von der Bestsellerautorin Andrea Schacht.
Meine Meinung
Dieses Buch musste ich einfach kaufen, da ich Katzen sehr gern habe, lese ich auch gerne Geschichten über diese schönen Geschöpfe. Es ist für mich das zweite Buch von Andrea Schacht in dem der Held eine Katze ist.
Das Cover zeigte mir vor einem Theatervorhang eine schwarze Katze und einen sehr lieblich anzusehenden kleinen Weihnachtsmann. Der Titel steht silbern auf dunkelblauen Hintergrund. Alles passt wundervoll zusammen.
Zwei wundervolle Geschichten sind in diesem Buch vertreten, die uns Menschen auch eine Botschaft senden.
Der schöne flüssige und gefühlvolle Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Die Autorin schaffte es mich gleich zu beginn der ersten Geschichte zu fesseln. In der zweiten Geschichte baut sich ein Spannungsbogen auf der den Leser immer weiter zieht um zu erfahren wie das alles aus geht.
Eine wirklich sehr schöne Lektüre die sich sehr zügig lesen lässt, garantiert werde ich auch die anderen Geschichten um Katzen von Andrea Schacht lesen.
Dieses Buch erhält von mir fünf Sterne.

Liebe Grüße von Netha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Dieses Buch enthält die beiden Geschichten "Die himmlische Weihnachtskatze" und "Die Katze und der Weihnachtsengel".
In "Die himmlische Weihnachtskatze" geht es um eine Sternschnupperkatze, die sich zu Bettina gesellt und ihr 13 Wünsche erfüllen kann, leider mißbraucht Bertram, der Sohn der Haushälterin, die Wunscheigenschaften der Katze und macht auch nicht davor Halt Bettina anzugreifen. Aber es gibt ja noch einen Kater und eine nette Frau, die Bettina helfen. Außerdem wird Bettinas Vater auch langsam klar, das er sich nicht gerade nett verhält und am Ende gibt es ein schönes Happy End.
In "Die Katze und der Weihnachtsengel" geht es um den Kater Pippin, der von seinen zwei Menschenkinderbesitzern immer in Puppenkleider gesteckt wird, um Merita, die als "Sklave" von ihrem Sohn und deren Frau gehalten wird und um Malachi, einen Engel, der durch eine Ohrfeige von einer Wolke fällt. Alle drei treffen zusammen und beschließen erstmal zusammenzubleiben, besonders, als auf dem Weihnachtsmarkt, in der Stadt, wo alle gelandet sind, ein Stand frei wird und die drei darin ihre eigenen Plätzchen verkaufen (wobei daraus schnell Tierplätzchen werden und eine Agentur für streundene Katzen, die ein zu Hause suchen). In dieser Zeit passieren viele Sachen, gute aber auch sehr traurige und alle denken über ihr Leben nach.
Mir haben die beiden Geschichten recht gut gefallen, allerdings fand ich die zweite Story nicht so gut, wie die erste, aber sie haben mich neugierig auf weitere Bücher von Andrea Schacht gemacht, die ich sicher in nächster Zeit auch mal lesen werde.
Von mir gibt es:****:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.