- Beiträge: 11568
Atherton, Nancy - Tante Dimity und der verschwiegene Verdacht Bd.2
Titel: Tante Dimity und der verschwiegene Verdacht
Originaltitel: Aunt Dimity and the Duke
Verlag:
Erschienen: 2006
ISBN-10: 3442369282
ISBN-13: 978-3442369287
Seitenanzahl: 350
Einband: TB
Serie: Tante Dimity 02
Autorenportrait:
Quelle: Blanvalet VerlagNancy Atherton ist keineswegs eine bezaubernde, grauhaarige englische Lady mit vorwitzigem Lächeln, mädchenhaften Charme und klugen Augen. Und sie hat auch noch nie mit dem Vikar und seiner Frau im Pfarrhaus Tee getrunken (aber sie hat einmal mit einem Vikar einen Orangensaft geteilt). Nancy Atherton ist einfach eine von England begeisterte Amerikanerin, die aus einer großen, lauten Familie stammt (fünf Brüder und zwei Schwestern!) und mit ihrer eigenen Familie seit einiger Zeit in einem ganz normalen Haus in Colorado Springs lebt. Ihr größtes Hobby: Sich am Schreibtisch weitere Abenteuer für Lori, Bill und ihre ungewöhnliche Tante Dimity auszudenken.
Inhaltsangabe:
Quelle: Amazon deEmma Porter ist vierzig, übergewichtig, nicht gerade geschmackvoll gekleidet und eine leidenschaftliche Gärtnerin. Als ihr langjähriger Lebensgefährte sie wegen einer jüngeren, schlankeren Blondiene verläddt, flieht Emma aufs Lamd. Sie ahnt nicht, dass Tante Dimity ihre Hände im Spiel hat, als sie ausgerechnet in Penford Hall landet, einem alten Schloß in Cornwell. Dort erwartet sie ein mysteriöses Rätsel um eine Zauberlaterne und andere mörderische Geheimnisse.
Meine Meinung:
Dies Taschenbuch hat wieder einen sehr schönen ansprechenden Einband der wundervoll gestaltet ist.
Nachdem ich Band 1 ja schon gelesen habe wollte ich natürlich auch den zweiten lesen und dachte an eine Fortsetztung der ersten Geschichte.
Aber da wurde ich enttäuscht. Band 2 ist eine eigenständige Geschichte in der nur drei Protagonisten aus Band 1 vorkommen, und das sehr kurz.
Die Protagonisten werden wieder sehr liebevoll vorgestellt und man erfährt im Laufe der Geschichte einiges über diese Menschen und Schmusetiere.
Die Spannung konnte nicht so gut gehalten werden wie in Band 1. Teils hatte ich das Gefühl das Tante Dimity hier noch am leben sei und kein Geist.
Auf dem Höhepunkt der Geschichte erscheint mir dies ein wenig verwirrend, aber dies Wirrwarr wurde dann Stück für Stück aufgeklärt.
Das hier wieder zwei zueinander finden war sehr schnell durchschaubar, aber wunderbar geschrieben. Die Gedankengänge sind herrlich beschrieben.
Fazit:
Wieder eine wunderbare mystisch angehauchte Kriminalgeschichte die ohne gemeztel auskommt.
Ich habe dies Buch gerne gelesen und werde bestimmt auch die anderen Folgen lesen. Soweit ich weiß sind noch 10 Bände auf dem Markt.
Liebe Grüße von Netha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Eigentlich wollte Emma ja nur ein wenig Urlaub in England machen. Aber es kommt ganz anders, dank Tante Dimity’s Geist.
Emma ist eine Hobbygärtnerin und kennt sich mit Pflanzen gut aus. Sie hat sozusagen den grünen Daumen *g*
Durch die Zwillingsschwestern Pym, die man schon aus dem ersten Band der Tante Dimity-Serie kennt, wird sie nach Penford Hall geschickt. Dort wäre ein wunderschöner Garten, den sie sich unbedingt ansehen müsse.
Und schon beginnt ein tolles Abenteuer von einer Laterne, die alle 100 Jahre von allein zu leuchten beginnt, um einen skurrilen Todesfall, einem fraglichen Unfall und eine Romanze.
Am Anfang kam ich mit der Geschichte überhaupt nicht klar. Ich ging davon aus, dass es mit der Erbin Lori aus dem ersten Band weitergehen würde. Deswegen war ich Anfangs auch etwas enttäuscht und wollte die Geschichte gar nicht richtig an mich heran lassen.
Als man mir dann aber sagte, dass dieser Band sozusagen nur eine „Vorgeschichte“ sei, konnte ich das Buch mit anderen Augen ansehen. Und mittlerweile finde ich die Geschichte richtig schön.
So langsam nimmt die Geschichte Form an und es stellen sich dabei einige Fragen.
Wer hat das Model bewusstlos geschlagen?
Was hat es mit diesem Rocksänger auf sich?
Und wo ist die besondere Laterne?
Die Spannung baut sich immer mehr auf und Emma macht sich so ihre Gedanken.
Als es sich dann aufklärt, ist sie (wie auch ich es war) sehr überrascht, welche Wendung das Ganze genommen hat und welche Gründe hinter jeder „Tat“ stecken.
Und auch unsere Liebe Tante Dimity darf natürlich nicht fehlen. Ihren Geist scheint man überall zu spüren.
Auf dem Cover der Club-Ausgabe ist das schöne Fenster zu sehen, von dem immer wieder die Rede ist, und auch ich finde es zauberhaft schön.
Die „Denver Post“ hat hinten auf dem Cover geschrieben: Ein Buch, mit dem man sich geborgen und glücklich fühlt. Das kann ich nur bestätigen.
Ich fand die Geschichte spannend, mitfühlend und romantisch.
Auch die Pflanzen konnte man teilweise fast riechen.
Ein gelungener Roman, 5 Sterne.
sub-wettbewerb
Gesegnete Grüße Dine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Emma ist keine Schönheit und leicht übergewichtig. Ihr Freund verlässt sie wegen einer Jüngeren und auch sonst ist Emmas Leben nicht gerade ein Höhenflug. Als sie jedoch die Chance bekommt, auf einem alten Schloss Urlaub zu machen, ahnt sie nicht, was das Schicksal für sie bereit erhält. Und Tante Dimity hat natürlich auch wieder ihre Finger im Spiel, um dem Leben von Emma etwas auf die Sprünge zu helfen.
Es herrscht immer noch Uneinigkeit, ob dieses Buch der erste Teil der Reihe ist oder "Tante Dimity und das geheimnisvolle Erbe". Fakt ist, dass dieses Buch vor "...das geheimnisvolle Erbe" spielt, jedoch danach geschrieben wurde.
Die Autorin ist nur davon überzeugt worden, danach weiter von Lori zu schreiben und nicht von verschiedenen Einwohnern von Finch.
Man kann sich also selbst überlegen, ob man diesen oder "...das geheimnsivolle Erbe" zuerst liest. Es tut der Reihe keinen Abbruch. Nur fällt es dadurch aus dem Rahmen, dass es nicht um Lori geht, wie in allen anderen Büchern, sondern um Emma, die später Loris beste Freundin ist.
Aber auch hier lernt man wieder sympathische Charaktere kennen und wird in ein Geheimnis hineingezogen, bei welchem man bibbert, ob es gelöst wird. Spannung ist also garantiert.
Nancy Atherton's Schreibstil ist wunderschön. Mit kleinen Details schmückt sie die Geschichte aus und so hat man ein gutes Kopfkino. Ebenso fließen einige sarkastische Bemerkungen ein, so dass man immer wieder schmunzeln muss.
Fazit:
Ein etwas anderer zweiter Teil, aber nicht minder schön!
Ich vergebe 9 von 10 Punkten.
© sina frambach

LG Meggie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.