Rehn, Heidi - Das Lichtspielhaus: Zeit der Entscheidungen Abschnitt 3

Mehr
10 Mai 2019 07:02 #1 von Netha

München, 1926. Die Goldenen Zwanziger Jahre funkeln auf Hochglanz, München ist nach Berlin die Metropole des deutschen Films und Kinos. Die Donaubauers sind eine der großen Kino-Betreiberfamilien an der Isar. Mit ihrem mondänen Lichtspielpalast sorgen die heiß umschwärmte Theater-Schauspielerin Elsa und ihr charmanter Ehemann Karl landesweit für Furore. Alfred Hitchcock bietet Elsa sogar die Hauptrolle in seinem nächsten Film an. Dann aber brennt Karl mit einer Revue-Tänzerin durch. Statt als Star auf der Leinwand muss Elsa sich von einem auf den anderen Tag als Kino-Besitzerin im realen Leben behaupten - keine leichte Aufgabe für die junge Frau, die sich zudem gegenüber ihrer gestrengen Schwiegermutter behaupten muss.

Als durch Hitlers Machtergreifung Film und Kino zum begehrten Propagandainstrument werden, droht Elsa ihre Lizenz zu verlieren …


Seiten: 147 - 211 Kapitel: 18 - 27

Liebe Grüße von Netha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mai 2019 11:14 #2 von Tuppi
auch diesen Abschnitt konnte ich nun beenden...

phu, jetzt geht es aber gewaltig rund. Der Berlinausflug war nicht ganz so ausgegangen wie erhofft. Dass Elsa so inMisskredit gebracht wurde, war schon heftig. Lotti hat das leider auch nicht klar gestellt.

Und Heinrich hat mit seiner Reise vermeintlich Erfolg. Und jetzt sogar den gewünschten Sohn. Dieser wird wohl noch ziemlich für Aufsehen erregen. Dass Heinrich und er sich so des braunen Abschaums anschließen gefällt mir gar nicht.

Und Zenzi steht auch nicht mehr rückhaltlos hinter Elsa. Nach dem Brief von Karl mit Wunsch auf Scheidung hat mich ihr Verhalten überrascht. Dafür finde ich es toll, wie sie Wastl vom braunen Mob fern halten will.

Ich sehe düsteren Zeiten entgegen...

Viele Grüße Nicole

EIN TAG OHNE LESEN IST KEIN GUTER TAG!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2019 07:54 #3 von Heidi
Ja, die Zeiten werden rauer. Für alle. Und Zenzi denkt letztlich vor allem an die Donaubauer Lichtspiele, die sie in den ersten schweren Jahren ganz allein für sich und ihre beiden Kinder Karl und Ulla aufgebaut hat.

Heinrich ist blind vor Ehrgeiz - und dem Wunsch, Elsa aus dem Geschäft zu drängen. Da kommt ihm sogar der Sohn recht, an den er jahrelang keinen einzigen Gedanken verschwendet hat.

Und Lotti weiß letztlich um ihre heikle Stellung. Wer ist sie schon? Die kleine Sekretärin aus dem Vorzimmer mit einem Verlobten, der ihr noch Schwierigkeiten bereiten wird....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2019 08:57 #4 von Netha
Ich habe es geahnt, Heinrich hat wirklich seine "Leichen" im Keller.
Die braunen haben leichtes Spiel bei ihm, lechzt er doch regelrecht nach Anerkennung. Hier kann er sich jetzt als großer mann fühlen und wird gebauchpinselt. Und wenn die ihn für ihre Zwecke gebraucht haben lassen sie ihn fallen wie eine zu heiße Kartoffel. Knut scheint ja vom gleichen Kaliber zu sein, nur das er vielleicht noch dazu etwas einfältig ist. Da haben die Braunen zwei gefunden mit denen sie richtig schön spielen können.

Das irgendwann die Scheidung kommen musste war klar, das es jetzt Jahre gedauert hat, hat mich doch etwas gewundert. Bin gespannt wie das ausgeht und wie Zenzi dann reagiert und ob sie Elsa dann wirklich in die Walachei schickt. Kann sie Elsa die Kinder wirklich wegnehmen zu dieser Zeit, einfach so? Die Älteste ist ja nicht mehr weit weg von 21 Jahren.

Na das kann ja alles noch heiter werden. Aber vielleicht hat Heidi ja noch eine Überraschung für uns. :bg

Liebe Grüße von Netha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2019 09:45 #5 von Heidi
Ich hoffe doch sehr, dass Dich die ein oder andere Wendung in der Geschichte noch zu überraschen vermag, liebe Netha.

Wegnehmen kann Zenzi Elsa die beiden Mädchen im Fall einer Scheidung wohl auch Anfang der 1930er Jahre nicht. Aber Elsa fürchtet, dass das Erbe der beiden dann bedroht ist, weil Heinrich seinen Einfluss ausweiten kann. Deshalb will sie ihre Stellung bei den Donaubauer Lichtspielen im Interesse der Mädchen behaupten. Und Zenzi weiß um die verzwackte Lage, nutzt sie gern auch ein bisschen aus, um Heinrich und Elsa in ihrem Sinn gegeneinander auszuspielen. Sie ist schon auch ein Fuchs :bg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2019 06:07 #6 von Tuppi

Sie ist schon auch ein Fuchs

:bg so kann man es auch sehen :lolo: aber sowohl ein ganz gerissenener als auch ein ganz lieber! :knu:

Viele Grüße Nicole

EIN TAG OHNE LESEN IST KEIN GUTER TAG!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 2.939 Sekunden
Powered by Kunena Forum