Nitsch, Cornelia – Beil, Brigitte – von Schelling, Cornelia: Pubertät – Kein Grund zur Panik!

Mehr
30 März 2011 09:46 - 03 Jan. 2024 17:25 #1 von Tuppi
Autor: Cornelia Nitsch, Brigitte Beil, Cornelia von Schelling
Titel: Pubertät – kein Grund zur Panik!
Verlag: Mosaik
Erschienen: 2001
ISBN-10: 3576115447
ISBN-13: 978-3576115446
Seiten: 255
Einband: Taschenbuch
Preis: nicht mehr erhältlich
Serie: -


Autorenportrait:

Dr. Brigitte Beil, Cornelia Nitsch und Dr. Cornelia von Schelling sind Journalistinnen und erfolgreiche Buchautorinnen im Bereich der Elternratgeber. Mit dem Thema Pubertät haben sie sich nicht nur beruflich auseinandergesetzt, sondern sie haben - als Mütter mehrerer Kinder – sowohl ihre eigenen Erfahrungen als auch die vieler anderer Jugendlicher und Eltern zusammengetragen.

Buchinnenseite

Inhaltsangabe:

Die Pubertät hat einen verheerenden Ruf: Horrorgeschichten kursieren, dass sich die sanften Kleinen in rotzfreche, ausgeflippte Typen verwandeln und dass der normale Alltag von wüsten Krächen beherrscht wird. – Probleme ohne Ende?
Dieses Buch will Jugendlichen und Eltern helfen, die konfliktträchtige Zeit zu entschärfen, bei „ganz normalen“ Verrücktheiten die Nerven zu bewahren und ernst zu nehmende Gefahren rechtzeitig zu erkennen: ein lebensnaher, warmherziger Nothelfer für viele entscheidende Fragen:
- Wie verändern sich Körper und Geist?
- Wie finden die Jugendlichen zu ihrer eigenen Identität?
- Wie gehen sie um mit ihrer ersten Liebe und dem Liebeskummer?
- Warum verlieren Mädchen plötzlich ihr Selbstbewusstsein?
- Was hilft, wenn in der Familie die Fetzen fliegen?
- Wieso geht es in der Schule bergab?
- Erste sexuelle Erfahrungen – wie erleben sie Mädchen und Jungen?
- Wie sehen die Sonnenseiten der Pubertät aus?

Klappentext

Meine Meinung:
Das Buch ist in verschiedene Bereiche unterteilt und spricht sowohl die Eltern, als auch die Jugendlichen an. Die ersten beiden Kapitel sind sowohl für Eltern, als auch für Jugendliche beschrieben. Ab dem dritten Kapitel wird es dann unterteilt: die linken Seiten sind für Jugendliche und die rechten Seiten für Eltern. Es ist zwar das gleiche Thema, aber es wird unterschiedlich beschrieben. Z.B. wenn es um den Stimmbruch geht: für Jugendliche wird hier erklärt was jetzt mit dem Körper passiert und warum, für Eltern wird beschrieben, wie sich die Jugendlichen dabei fühlen und wie sich die Eltern dabei verhalten sollten. So werden die einzelnen Punkte sehr gut beschrieben.

Es ist interessant zu lesen, wie die Jugendlichen die jeweiligen Situationen erleben und welche Hintergründe dahinter stehen. Allerdings bezweifle ich, daß ein Jugendlicher in der akuten Pubertätsphase auf die Anregungen in diesem Buch eingehen kann oder will. Ich werde das Buch auf jeden Fall meinem Sohn zum lesen vorschlagen – ob er es annimmt, ist ein anderes Thema...

Am Ende des Buches sind Möglichkeiten aufgeführt (ebenfalls unterteilt in links für Jugendliche und rechts für Eltern), wie man mit Problemen umgehen kann. Somit ist das Buch eigentlich in zwei Teile aufgeteilt: 1. was in der Pubertät passiert und warum sich dadurch das Verhalten ändert und 2. mögliche Lösungswege wenn Probleme auftreten.

Fazit:
ein hilfreicher Ratgeber für die schwierige Zeit!
:****:


30.03.2011 - 197

Viele Grüße Nicole

EIN TAG OHNE LESEN IST KEIN GUTER TAG!
Letzte Änderung: 03 Jan. 2024 17:25 von Tuppi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 4.056 Sekunden
Powered by Kunena Forum