- Beiträge: 1014
Rehn, Heidi - Das Lichtspielhaus: Zeit der Entscheidungen Abschnitt 6



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Elsa und Hubert sind inzwischen ein Paar, das freut mich - aber ich finde es schade, dass sie es verheimlicht haben. Hat aber nix genutzt! Zenzi ist ne Wucht! Wie sie alles noch geregelt hat, war einfach nur großartig. Schade, dass sie nicht mehr da ist - aber so ist das Leben. Sie hat sich wenigstens mit einem großen Knall verabschiedet. Trotzdem bin ich traurig darüber...
Bei Kreithuber muss ich mich jetzt in aller Form entschuldigen und um Gnade bitten. Ich hab ihm total unrecht getan! Zwar hat er es herausgefordert, aber er ist doch ein anständiger Kerl!
Was man von Karl überhaupt nicht sagen kann. So ein Lumpp! War mehrmals in Deutschland und hat sich nicht blicken lassen! Was für ein Mistkerl!
Dass Heinrich leer ausgeht (naja, eigentlich ja nicht, denn Ulla steht ja nach wie vor zu ihm), hat mich diebisch gefreut!
Jette ist ebenfalls verliebt und will zu ihrem Vater nach Amerika. Wenigstens dem hat er zugestimmt! Es tut mir für Elsa leid, aber die Zeit ist nun mal nicht einfach...
Hach, im Moment bin ich ziemlich zufrieden. Alles läuft in geregelten Bahnen - aber das Buch ist noch nicht zu Ende. Da liegt noch ein ganzer Abschnitt vor mir - mir ist etwas bang vor dem Weiterlesen... (hab ja schon die Seiten 496-497 gesehen) eigentlich würde ich jetzt gerne aufhören... aber das tu ich natürlich nicht! Zum einen würde ich Dir das nie antun und zum anderen bin ich doch sehr neugierig...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zenzi vermisse ich echt sehr. Und für Karl möchte ich doch ein wenig um Nachsicht bitten. Wenn er sich in München nochmal hätte blicken lassen, weiß ich leider nicht, was Elsa getan hätte.


Tja, und dann muss jetzt leider noch ein bisserl was passieren...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
mach ich, keine Sorge!Du musst schon bis zum Ende durchhalten! Jetzt aufgeben, zählt nicht breit grins

nö, ich denke nich dran - da ist der Lump selber Schuld!Und für Karl möchte ich doch ein wenig um Nachsicht bitten.
wahrscheinlich viel zu wenig! Sie hätte ihm den Hals umdrehen sollen - aber das hätte sie nie getan...Wenn er sich in München nochmal hätte blicken lassen, weiß ich leider nicht, was Elsa getan hätte.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Obwohl sie bereits so krank war, hat sie noch alles geregelt und viel mehr mitbekommen, als alle gedacht haben. Ich bin sehr traurig, dass sie gestorben ist. Sie war meine Lieblingsfigur in dem Roman.
Das haben sich Falk und seine schmierigen Freunde ja prima ausgedacht: Sie kaufen das Elvira und machen Heinrich zum Geschäftsführer. Und dieser Waschlappen macht das auch noch alles so mit. Ich hoffe, er fällt noch gehörig auf die Nase.
In Kreithuber habe ich mich wohl auch getäuscht. Mein Freund wird er zwar nie, aber so abgrundtief widerwärtig, wie ich dachte, ist er wohl doch nicht. Jetzt geht Lotti also als seine Sekretärin nach Berlin. Ich hätte nicht gedacht, dass sie sich von Wastl trennt. Denn das bedeutet dieser Schritt ja zwangsläufig. Und ihre Mutter und ihren Bruder lässt sie damit ja auch alleine.
Elsa und Hubert sind nun endlich ein Paar. Ich kann verstehen, dass Hubert möchte, dass sie zusammenleben. Aber er sollte auch einsehen, dass es nicht so schnell geht. Immerhin läuft die Scheidung jetzt.
Jette finde ich, ehrlich gesagt, etwas nervig. Als sie Emil vorgestellt hat und dauernd dazwischen geplappert und an seiner Stelle geantwortet hat, hat mich das schon etwas aufgeregt. Sie werde ich nicht vermissen, wenn sie nach Amerika geht. Immerhin scheint es ihr mit Emil ja Ernst zu sein, wenn sie seinetwegen auswandern willl. Aber sie hat offensichtlich auch immer guten Kontakt zu ihrem Vater gehabt.
Ich bin nun sehr gespannt, was der letzte Abschnitt noch bringt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
aus seiner Sicht das Ideale, jetzt ist er die Frauen los und kann nach seinem Sinn schalten und walten...Und dieser Waschlappen macht das auch noch alles so mit.
n Kreithuber habe ich mich wohl auch getäuscht. Mein Freund wird er zwar nie, aber so abgrundtief widerwärtig, wie ich dachte, ist er wohl doch nicht.


heute nennt man das einen Wirbelwind. Das ist der jugendliche Leichtsinn, den sehe ich in der Art auch in meinem Bekanntenkreis...Jette finde ich, ehrlich gesagt, etwas nervig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.