- Beiträge: 12909
Leimbach, Alida - Börsentöpfchen (3. Band der Birthe-Schöndorf-Reihe)
Titel: Börsentöpfchen
Verlag: Gmeiner
Erschienen: 2014
ISBN-10: 3839216036
ISBN-13: 978-3839216033
Seiten: 310
Einband: Taschenbuch
Preis: 11,99 €
Serie: Birthe-Schöndorf-Reihe 03
Autorenporträt:
BuchinnenseiteAlida Leimbach, Jahrgang 1964, ist in Lüneburg geboren und in Osnabrück aufgewachsen. Nachdem sie einige Jahre als Übersetzerin in Frankfurt am Main tätig war, studierte sie noch einmal: Evangelische Theologie, Germanistik und Englisch für das Lehramt. Sie lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Frankfurt.
Inhaltsangabe:
KlappentextIn einer Osnabrücker Villa wird der Banker Simon Birklund ermordet. Kommissarin Birthe Schöndorf und ihr neuer Kollege Carlo Oltmann folgen einer Spur, die sie direkt in die Mafiakreise der Bankenmetropole Frankfurt führt. In diesen Sumpf geriet auch der bodenständige Mario Roggenkamp, ein von Birklund um sein Geld gebrachter Schreiner. Durch den Banker verlor er sein gesamtes Vermögen, was er vor seiner Familie verheimlicht. Hat er sich an Birklund gerächt?
Meine Meinung:
Mario Roggenkamp lebt mit seiner Familie in Osnabrück. Finanziell geht es ihnen alles andere als gut. Aber das soll sich jetzt ändern: Vor einigen Jahren hat er von seiner Mutter 30.000 € erhalten, als vorzeitiges Erbe. Dieses hat er auf Anraten seines Bankers in Aktienfonds fest angelegt. Jetzt ist die Zeit um und er erwartet den Geldregen sehnsüchtig. Aber Simon Birklund kann ihm wegen der Bankenkrise nur 143,85 € auszahlen. Mario kann es nicht fassen, denn er hat seinen Job gekündigt, weil er sich mit dem Geld selbständig machen wollte.
10 Tage später ist Simon Birklund tot. Der Hausarzt bescheinigt eine natürliche Todesursache: Er hatte den zweiten Herzinfarkt.
Aber einen Tag vor der Einäscherung stoppt der Gerichtsmediziner diese, denn er hat den Verdacht auf Fremdeinwirkung. Birthe Schöndorf und ihr neuer Kollege Carlo Oltmann beginnen mit den Ermittlungen ...
Die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Auch ohne mich in der Finanzwelt auszukennen, habe ich alles verstanden. Ohne Fachjargon wurde alles kurz und bündig beschrieben. Die einzelnen Charaktere wurden sehr gut dargestellt. Es gab auch mehrere Verdächtige. Allen voran seine Ehefrau, die ihre frühere Identität geheim halten wollte. Mehrere Menschen verloren durch den Banker ihre Existenz und auch Ganoven waren im Umfeld. Das Ende hat mich total überrascht, denn mit diesem Täter habe ich nicht gerechnet. Und Mario hat auch wieder eine Perspektive. Alles in allem ein tolles Buch, bei dem ich keine Probleme damit hatte, die beiden vorherigen Bände nicht zu kennen.
Fazit:
Spannend und unterhaltsam, ohne störende oder langweilige Passagen.

Birthe-Schöndorf-Reihe:
1. Wintergruft
2. Villenzauber
3. Börsentöpfchen
13.01.2015 - 444
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.