- Beiträge: 13084
Schier, Petra: Kurzgeschichten [Belletristik]
Titel: Kurzgeschichten 2001
Verlag: Eigenregie
Erschienen: September 2021
ISBN: –
Dateigröße: 244 KB (ePub)
Seiten: 36
Einband: eBook
Preis: gratis auf Homepage der Autorin
Serie: -
Autorenporträt:
Quelle: www.petra-schier.de/ueber-die-autorin/Petra Schier, geboren 1978, lebt mit Mann und Hund in einer kleinen Gemeinde in der Eifel (Kreis Ahrweiler). Sie studierte Geschichte und Literatur und arbeitet seit 2003 als freie Autorin.
Die sehr erfolgreichen historischen Romane der Spiegel-Bestsellerautorin erscheinen derzeit im Rowohlt Verlag und bei HarperCollins. Für den Literaturpreis HOMER nominiert waren bereits "Die Bastardtochter" (2015) sowie "Der Ring des Lombarden" (2021).
Beliebt und ebenfalls sehr erfolgreich sind auch ihre romantischen Weihnachtsromane sowie Liebesromane, die bei HarperCollins sowie teilweise verlagsunabhängig verlegt werden.
Sie ist die Vorsitzende der beiden Jurys des DELIA-Literatupreises und damit Beisitzerin des Vorstands der Autorenvereinigung DELIA.
Inhaltsangabe:
Quelle: www.petra-schier.de/newsletter/Kleine Begebenheiten aus dem Alltag, die das Leben verändern – oder einfach nur in Erinnerung bleiben und uns schmunzeln lassen. In sieben Kurzgeschichten aus dem Jahr 2001 erzählt Petra Schier so manche unglaubliche, nachdenkliche, schöne, schaurige, romantische oder erheiternde Begebenheit.
Diese Kurzgeschichten wurden noch nie veröffentlicht und sind auch nirgends im Buchhandel erhältlich. Ich habe sie vor 20 Jahren geschrieben – damals war ich noch eine unveröffentlichte Autorin. Ich hoffe, die sieben Geschichten werden dich gut unterhalten. Sie sind sehr unterschiedlich und spiegeln damit ein bisschen wider, wie ich heute bin: eine Autorin, die in vielen Genres zu Hause ist und sich nicht auf eines beschränken lassen will und kann.
Meine Meinung:
Das eBook enthält 7 kurze Geschichten zwischen 3 und 7 Seiten über den Weihnachtsmann, einen bösen Traum, einen bockigen Teenager, eine geplatzte Scheidung, einen Wildunfall, einen Familienausflug und eine Ausstellung über das Dritte Reich.
Es waren kurzweilige Geschichten, die sehr harmonisch waren. Zwei fand ich etwas seltsam, aber der Rest hat mir sehr gut gefallen. Ich gebe 3,5 Sterne.
Fazit:
Nette Unterhaltung für zwischendurch.


04.08.2025 - 1.052
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.