- Beiträge: 1715
Kronenberg, Susanne - Totengruft (5. Band der Norma Tann-Reihe)
Titel: Totengruft
Originaltitel: -
Verlag: Gmeiner
Erschienen: 5. Februar 2014
ISBN-13: 978-3839215272
Seiten: 280
Einband: Broschiert
Serie: Band 5 der Norman Tann-Reihe
Preis: 9,99 €
Autorenporträt:
Susanne Kronenberg wurde 1958 in Hameln geboren und lebt heute in Taunusstein bei Wiesbaden. Nach ihrem Studium der Innenarchitektur war sie zunächst als Redakteurin in einem Fachzeitschriftenverlag tätig, bald darauf erschien ihr erstes Buch. Inzwischen wurden elf Jugendbücher sowie deren Übersetzungen in mehrere Sprachen, Sachbücher und sieben Krimis veröffentlicht. Sie ist Mitglied im »Syndikat«.
Quelle: Klappentext
Inhaltsangabe:
Grit Blancke und ihre Freundin Marlies Hebisch führen ein Frauenhaus in Wiesbaden-Biebrich. Bei Umbauarbeiten erleiden sie einen Schock: Hinter der Wandverkleidung kommt eine mumifizierte Leiche zutage. Der Mann starb offenbar einen grausamen Tod. Grit, die sich um den Ruf des Frauenhauses sorgt, zieht die Wiesbadener Privatdetektivin Norma Tann hinzu. Deren Ermittlungen führen weit in die Vergangenheit, ins Kriegsjahr 1918, und zur Biebricherin Toni Sender, der Politikerin und Kriegsgegnerin.
Quelle: Klappentext
Meine Meinung:
Der fünfte Band aus der Norma Tann-Reihe führt die sympathische Privatermittlerin geradewegs von einem privaten Termin zum nächsten Fall. Sie möchte endlich etwas gegen ihre Panikattacken unternehmen, die sie seit der schrecklichen Entführung von damals begleiten. Norma hat eine Menge aufzuarbeiten, denn durch den Vorfall von damals kann sie selbst ihren ursprünglichen Beruf als Polizistin nicht mehr ausüben. Da sie die Therapeutin Marlies Hebisch in der Praxis nicht antrifft, macht sie sich auf den Weg zum Frauenhaus nach Biebrich. Die Therapeutin führt die Einrichtung, die sich in einer altherrschaftlichen Villa befindet, gemeinsam mit ihrer Freundin Grit Blancke, einer ehemaligen Patientin. Grit, die die Villa nach dem Tod ihrer Eltern geerbt hat, benennt sie nach ihrem verstorbenen Großvater, einem erfolgreichen Arzt, Dr. Halbrock.
Als Norma in der Villa eintrifft, sind gerade Renovierungsarbeiten in vollem Gange und die Ermittlerin wird Zeugin, wie ein Handwerker beim Entfernen einer Wandverkleidung im oberen Stockwerk eine Mumie zutage fördert. Norma verständigt zwei Ex-Kollegen von der Polizei, die jedoch den Fall gar nicht weiter verfolgen, als sie bei der Leiche einen Brief aus dem Jahre 1918, ein Foto der Politikerin Toni Sender sowie eine Handfeuerwaffe finden. Der Mörder kann aufgrund seines Alters nicht mehr unter den Lebenden weilen. Grit Blancke, die natürlich ein persönliches Interesse an der Aufklärung des Mordes hat, betraut die Privatermittlerin mit dieser Aufgabe.
Die Protagonistin Norma Tann ist ein sehr authentischer Charakter und könnte die Nachbarin von nebenan sein. Susanne Kronenberg hat keine Superheldin geschaffen, sondern eine Figur mit Ecken und Kanten. Die Probleme, mit denen sie zu kämpfen hat, machen sie menschlich. Ihre Panikattacken lässt Norma nun endlich von einer Psychotherapeutin behandeln und auch in puncto Liebesleben lässt die Privatermittlerin ihren Gefühlen freien Lauf.
Die Geschichte, die für sich gesehen schon spannend genug ist, erhält noch eine extra Portion Spannung durch die Rückblenden in die Zeit zu Toni Senders Jugend. Stück für Stück wird enthüllt, was sich damals zugetragen hat. Auf dem Weg zur endgültigen Aufklärung blieb für mich als Leser genügend „Stoff“, um eigene Ermittlungen anzustellen, denn die Autorin hat einige Charaktere eingebracht, die ein Motiv hätten. Aber hier möchte ich natürlich nicht zu viel verraten.
Interessant ist, dass Susanne Kronenberg mit Sidonie „Toni“ Sender eine reale historische Persönlichkeit in die fiktive Geschichte mit eingebunden hat. Diese Art von Ausflug in die Vergangenheit hat mir sehr gut gefallen. Für die Liebhaber von Wiesbaden ist dieser Krimi genau das Richtige, denn die Autorin hat auch hier viel Wert auf Lokalkolorit gelegt.
„Totengruft“ ist ein echtes Schmuckstück unter den Krimis, wie bereits die zwei anderen von mir gelesenen Krimis aus dieser Reihe auch. Susanne Kronenberg trifft mit ihrer Art zu Schreiben einfach meinen Nerv und ich vergebe auch hier wieder gerne fünf Sterne. Absolute Leseempfehlung!

Reihenfolge der Norma Tann-Bände:
1. Weinrache [Juli 2007]
2. Rheingrund [Februar 2009]
3. Kunstgriff [Februar 2010]
4. Edelsüß [Juli 2012]
5. Totengruft [Februar2014]
Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig.
Ernst Reinhold Hauschka
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.