- Beiträge: 12909
Doyle, Arthur C.: Sherlock Holmes und das Tal des Grauens (Sherlock Holmes und Dr. Watson, 4) (e-bo
Titel: Sherlock Holmes und das Tal des Grauens
Originaltitel: The Valley of Fear
Verlag: Null Papier Verlag
Erschienen: 2013
ASIN: B009DORICW
EAN: ?
ISBN: 978-3954181681
Dateigröße: 10334 KB (Kindle) / 2,01 MB (ePUB)
Seiten: 265
Einband: e-Book
Preis: gratis
Serie: Sherlock Homes und Dr. Watson, Band 4
Autorenporträt
Quelle: am Anfang des eBooksWomöglich wäre die Literatur heute um eine ihrer schillerndsten Detektivgestalten ärmer, würde der am 22. Mai 1859 in Edinburgh geborene Arthur Ignatius Conan Doyle nicht ausgerechnet an der medizinischen Fakultät der Universität seiner Heimatstadt studieren. Hier nämlich lehrt der später als Vorreiter der Forensik geltende Chirurg Joseph Bell. Die Methodik des Dozenten, seine Züge und seine hagere Gestalt wird der angehende Autor für den dereinst berühmtesten Detektiv der Kriminalliteratur übernehmen.
Inhaltsangabe:
Quelle: Verlagshomepage: [url] null-papier.de/shop/gratis-sherlock-holmes-das-tal-des-grauens/ [/url]Vollständig überarbeitete, korrigierte und illustrierte Fassung (HD)
Das Tal des Grauens (Originaltitel: The Valley of Fear) ist der vierte Roman von Sir Arthur Conan Doyle in dem die Figuren Sherlock Holmes und Dr. Watson auftauchen.
Sherlock Holmes erhält eine Nachricht von einem Informanten, der eng mit seinem Erzfeind Professor Moriarty zusammenarbeitet.
Holmes soll sofort nach Birlstone in Sussex kommen. Dort soll er einen gewissen Douglas schützen. Doch kurz darauf berichtet ein Beamter des Scotland Yards, dass Douglas auf entsetzliche Weise ermordet wurde.
Holmes und Watson brechen auf. Werden sie dabei auf Moriarty treffen?
„Wenn Sie aber Moriarty einen Verbrecher nennen, so begehen Sie damit im Sinne des Gesetzes eine Beleidigung, und darin gerade liegt der eigenartige Reiz der ganzen Sache. Der größte Bösewicht aller Zeiten, der Organisator teuflischer Verbrechen, das geistige Haupt der Unterwelt – ein Kopf, der ein ganzes Volk zum Guten oder Bösen lenken könnte, das ist das Bild des Mannes.“
Wie kann man Sherlock Holmes nicht kennen? Den berühmtesten Detektiv der Geschichte, der mit seinem messerscharfen Verstand und seiner Ermittlungsart als Vorlage für fast alle kriminalistischen Nachfolger diente.
Mit 31 Illustrationen
Meine Meinung:
Sherlock Holmes erhält eine chiffrierte Nachricht von einem Unbekannten, der sich Porlock nennt. Er vermutet, es geht um Professor Mortiarty, der hoch angesehen ist und dem man kein Verbrechen nachweisen kann. Gemeinsam mit Watson entschlüsselt er die Meldung, dass ein reicher Grundbesitzer sich in Gefahr befindet. Kaum hatten sie die Nachricht entschlüsselt, stand McDonald vom Scotland Yard in der Tür, um seine Hilfe zum Mord eben jenes Mannes zu erbitten.
Das Buch ist unterteilt in 2 Abschnitte: Teil 1 der Mord in Birlstone und Teil 2 die Rächer.
Es war mein erstes Buch dieses Autors. Die Geschichte lässt sich gut lesen. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen und hatte keine Probleme beim lesen. Zwar ist die geschwollene Redensweise nicht mehr zeitgemäß, aber das hat mich nicht gestört.
In Birlstone untersuchen Holmes, Watson und Mac die Ereignisse rund um den Mord. Holmes und Watson sind ein eingespieltes Team und verstehen sich blind. Die Überlegungen des Tathergangs war schlüssig aber die Überführung der Tat war überraschend und für mich nicht vorhersehbar. Damit war Teil 1 abgeschlossen und im nächsten Abschnitt ging es dann um die Hintergründe.
Ich fand die Geschichte spannend bis zum Schluss, aber das Ende war seltsam. Deshalb vergebe ich nur 3,5 Sterne.
Fazit:
Unvorhersehbare Wendungen.


Sherlok Holmes und Dr. Watson:
1. 1887: Eine Studie in Scharlachrot
2. 1890: Das Zeichen der Vier
- 1892: Die Abenteuer des Sherlock Holmes (Kurzgeschichten)
- 1893: Die Memoiren des Sherlock Holmes (Kurzgeschichten)
3. 1901: Der Hund von Baskerville
- 1905: Die Rückkehr des Sherlock Holmes (Kurzgeschichten)
4. 1915: Das Tal der Angst, bzw. Das Tal des Grauens
- 1927: Sherlock Holmes‘ Buch der Fälle (Kurzgeschichten)
04.04.2021 - 716
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.