- Beiträge: 2255
Schacht, Andrea - Die Blumen der Zeit
Titel: Die Blumen der Zeit
Originaltitel: -
Verlag: Boje Verlag
Erschienen: 28. August 2010
ISBN-10: 3414822679
ISBN-13: 978-3414822673
Seiten: 285 Seiten
Einband: Hardcover
Serie: -
Empfohlenes Alter: 12-13 Jahre
Preis: 15,95 Euro
Autorenportrait:
Quelle: Amazon.deAndrea Schacht, Jahrgang 1956, war lange Jahre als Wirtschaftsingenieurin in der Industrie und als Unternehmensberaterin tätig, hat dann aber dem seit Jugendtagen gehegten Wunsch nachgegeben, Schriftstellerin zu werden. Sie lebt heute als Autorin mit ihrem Mann und ihren zwei Katzen in Bad Godesberg.
Inhaltsangabe:
Quelle: Amazon.deKöln im Jahr des Herrn 1378: Die 14-jährige Päckelchesträgerin Mirte soll dem Ratsherrn eine Nachricht überbringen. Vom Teufelchen Neugier gepackt, liest sie heimlich den Brief. Darin befindet sich eine Warnung der Buchbinderin Alena: Am Abend soll ein Feuer ausbrechen! Und tatsächlich: Der Blitz schlägt ein und das Viertel geht in Flammen auf. Alena und Mirte retten in letzter Sekunde den Ratsherrn, der wiederum seinen Sohn Laurens retten wollte. Dank Alenas Warnung werden nur wenige Menschen verletzt, doch Misstrauen macht sich breit. Woher wusste sie von dem Brand? Ist die Buchbinderin etwa eine Zaubersche, steht sie mit dunklen Mächten in Verbindung? Mirte und Laurens wollen helfen. Nach und nach entdecken sie ein ungeheuerliches Geheimnis.
Meine Meinung:
Da ich die Bücher von Andrea Schacht sehr gerne lese war ich ziemlich gespannt auf ihren ersten Jugendroman und ich wurde nicht enttäuscht, denn auch für dieses Genre hat sie ein besonderes Händchen und die Geschichte um die Blumen der Zeit war wirklich spannend und interessant zu lesen.
Das Buch hat wirklich eine schöne Aufmachung, unter dem Schutzumschlag sieht man das gleiche Bild, das auch schon auf dem Umschlag drauf ist, außerdem sind an jedem Kapitelanfang und -ende verschiedene Blumen und Blätter zu sehen und ganz am Anfang gibt es ein Personenregister, wo die wichtigsten Personen und eine Katze vorgestellt werden.
Es war angenehm etwas über Köln zu lesen, denn auch wenn vieles aus der damaligen Zeit heute nicht mehr existiert, so gibt es doch das ein oder andere Gebäude noch, wie z.B. den Dom, der 1378 allerdings erst halb fertig war, und einige Kirchen und die sind auch heute noch faszinierend und schön anzusehen.
Es gibt einige Kapitel da liest man die Tagebucheinträge, die Alena zwischendurch so macht und in denen merkt man dann auch das irgendwas nicht stimmt und sie Angst hat, weil einige in ihr wohl eine Zaubersche sehen und gerade zu der Zeit war das ja nicht so gut.
Laurens ging mir am Anfang manchmal etwas auf die Nerven, aber das ändert sich eigentlich recht schnell, ihn und Mirte mochte ich auch am liebsten, aber auch Alena und Adrian sind ziemlich sympathisch, gar nicht geheuer war mir dafür Talea.
Was auch sehr schön ist, ist das zwischendurch kurz mal bekannte Personen aus der "Begine Almut"-Reihe auftauchen wie z.B. Pater Ivo.
Das Ende war nicht ganz so, wie ich es erwartet hatte und kam dann auch recht schnell, wobei ich gerne noch einiges mehr über Mirte, Laurens und die anderen erfahren hätte, aber das Buch ist wirklich klasse zu lesen und hat mich ziemlich gut unterhalten.
Von mir gibt es:****:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.