- Beiträge: 1390
Steinhöfel, Andreas - Beschützer der Diebe
Titel: Beschützer der Diebe
Originaltitel:
Verlag: Carlsen
Erschienen: 2007
ISBN10: 3551356653
ISBN13: 9783551356659
Seitenanzahl: 300
Einband: TB
Serie: keine
Autorenportrait:
Original von Amazon.de
Andreas Steinhöfel, 1962 in Battenberg geboren, studierte in Marburg Anglistik, Amerikanistik und Medienwissenschaften und lebt heute als freier Autor und Übersetzer in Berlin. Sein Hauptanliegen ist die Kinderliteratur; er schreibt jedoch auch für Film und Rundfunk und ist außerdem Rezensent für Jugendbücher bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Zu seinen Fernseh- und Rundfunkarbeiten gehören unter anderen 40 Folgen des "Käpt'n Blaubär Club" und für "Urmel aus dem Eis" verfasste er vier Drehbücher.
Inhaltsangabe:
Original von Amazon.de
Ein Zettel mit ein paar Zahlen und Buchstaben, darunter eine unregelmäßige Zickzack-Linie. Das ist alles, was Guddie, Olaf und Dags in den Händen haben, um eine zufällig beobachtete Entführung aufzuklären - die ihnen leider niemand glaubt. Unbeirrt machen sich die drei daran, den Fall zu lösen. Eine atemlose Jagd durch Berlin beginnt, die ihnen jede Menge Abenteuer und eine heiße Spur beschert - und die ganz nebenbei ein neues Licht auf ihre Freundschaft wirft?
Meine Meinung:
Guddie, Olaf und Dags, drei Kinder, die sich mehr oder minder zufällig kennen lernen. Es sind Ferien. Und alle drei scheinen sich zu langweilen, bis zu dem Zeitpunkt, wo sie sich am Bahnhof Zoo treffen. Eigentlich sollte es ein Ausflug von Guddie und Dags (Cousinen, die sich eigentlich nicht weiter kennen) in den Berliner Zoo werden. Sie spielen ein Spiel, was sich zu einem Krimi entwickelt. Entführung, ein Raub im Museum. Spannung bis zum Ende. Ein kindgerechter Krimi, ohne Brutalität und Blut. Regt auch dazu an, sich mal über andere Gedanken zu machen. Und trotzdem bleibt es ein Kinderkrimi. Gelungen.
Die Lesealterangabe von 11+ ist auf jeden Fall gerechtfertigt.
Es war das erste Buch von Andreas Steinhöfel, welches ich gelesen habe. Es hat mir sehr gut gefallen. Das Nachwort fand ich sehr aufschlussreich. Dort berichtet er, wie und warum das Buch entstanden ist.
Der Schreibstil ist sehr verständlich, auf jeden Fall kindgerecht. Und fesselnd.
Andreas Steinhöfel hat mich als Kinderbuchautor auf jeden Fall überzeugt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.