- Beiträge: 1390
Pestum, Jo - Weihnachtskrimis. Die gestohlenen Weihnachtsgeschenke (Band 11)
Titel: Die gestohlenen Weihnachtsgeschenke
Originaltitel: -
Verlag: Arena
Erschienen: September 2011
ISBN-10: 3401065904
ISBN-13: 9783401065908
Seiten: 200
Einband: Hardcover
Serie: -
Preis: € 9,99
Autorenportrait:
Original von Arena-Verlag.de
Jo Pestum wurde 1936 als Sohn einer Arbeiterfamilie in Essen geboren. Hier verbrachte er seine Kindheit und besuchte die Malklasse der Folkwang-Schule für Gestaltung. 1958 erschienen seine ersten Veröffentlichungen in Zeitschriften. Ab 1959 arbeitete er als Redakteur und Layouter an verschiedenen Publikationen mit. Nachdem er als Lektor in diversen Verlagen tätig war, ließ er sich als freier Schriftsteller, Maler, Karikaturist und Drehbuchautor nieder. Er lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Billerbeck bei Münster. Für seine Malerei wurde Jo Pestum mehrmals ausgezeichnet und erhielt 1974 ein Stipendium des Landes Nordrhein-Westfalen. Sein vielseitiges Schaffen reicht von Kinderkrimis über Jugendromane und Lyrik bis hin zur Herausgabe von Anthologien und Sachbuchreihen.
Quelle: Arena - Verlag
Inhaltsangabe:
Original von Arena-Verlag.de
Eine Weihnachtswichtelbande treibt in der Stadt ihr Unwesen. Wieso klauen sie ausgerechnet Spielsachen und Süßigkeiten? Till und Rufus stolpern zufällig über eine Spur, die sie zu den Weihnachtswichteln führt und nehmen die Verfolgung auf. Aber was haben Paula, Kerstin und Hassan mit der Sache zu tun? Und wer ist der Unbekannte, der ihnen am Telefon droht?
Quelle: Arena - Verlag
Meine Meinung
Till und Rufus sind gute Freunde. Und sie spielen gern Detektiv. In der Weihnachtszeit werden Geschäfte von Weihnachtswichtel überfallen. Gestohlen wird nur Süßigkeiten und Spielsachen. Sehr merkwürdig. Die beiden Freunde forschen nach und stoßen auf eine heiße Spur. Sie beobachten unter anderem Paula, Kerstin und Hassan in der Schule. Warum benehmen die drei sich so merkwürdig?
Eine spannende Weihnachtsgeschichte für Kinder, aber auch für Erwachsene. Das Buch ist als Adventskalender gestaltet. Es gibt 24 Tage, also 24 Kapitel. Die einzelnen Kapitel sind jeweils 2 Seiten lang. Nicht nur die Geschichte ist spannend, nein, der Leser muss erst auch noch die „Türchen“ öffnen. Die Seiten mit den Kapiteln sind an dem seitlichen Buchschnitt geschlossen. Leicht zu öffnen mit dem Brieföffner.
Ich hatte mir in der Weihnachtszeit das Buch ausgeliehen. Somit hatte ich den ersten Eindruck der Spannung nicht. Dies tat der Vorfreude auf die Geschichte keinen Abbruch. Allerdings habe ich das Buch dann auch nicht als Adventskalender gelesen.
Zur Geschichte an sich kann ich sagen, dass der Schreibstil sehr kindgerecht ist. Leicht und sehr gut verständlich. Empfohlenes Alter ist 10 – 12 Jahre. Nach meiner Ansicht ist es aber auch schon eher lesbar. Das muss aber jeder individuell für sein Kind selber entscheiden.
Fazit: Ich gebe dieser spannenden Weihnachtsgeschichte gern fünf von fünf Sterne. Ein wirklich gelungener Adventskalender für Kinder.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.