Sträter, Torsten - Du kannst alles lassen, du musst es nur wollen
Titel: Du kannst alles lassen, du musst es nur wollen
Originaltitel: --
Verlag: Ullstein
Erschienen: 2022
ISBN: 978-3-86493227-4
Seiten: 288
Format: ebook
Serie: --
Preis: 11,99 Euro
Autorenportrait:
Torsten Sträter (* 4. September 1966 in Dortmund ) ist ein deutscher Komiker , Kabarettist und Slam Poet sowie Schriftsteller , Hörbuchsprecher und Synchronsprecher .
Quelle: Wikipedia
Inhaltsangabe:
Ein neues Buch vom Meister des Abschweifens. Es handelt sich hierbei um die besten Geschichten der letzten drei Jahre. Storys mit Pfiff. Eine Führung durch die ganze Welt der Idiotie, verbunden mit der Einsicht, dass nichts menschlicher ist als das Missgeschick. Ferner: seltsame Berichte vom Rand der schiefen Ebene. Schilderungen, die man sich auf gar keinen Fall verkneifen kann. Und zwischendurch paar Infos darüber, was sonst noch so war. Kurz: ein seriöses Konzept. Und Sträter gelobt, es sehr lustig zu gestalten.
Quelle: Ullstein
Meine Meinung:
Torsten Sträter hat eigentlich sehr lange gebraucht, um mich mit seinem Humor zu erreichen. Doch dann hat es bei mir Klick gemacht und seitdem bin ich ein großer Fan. Absolut sehenswert: "Das Gipfeltreffen" zusammen mit Johann König und Olaf Schubert.
In diesem Buch erzählt Torsten Sträter Geschichten der letzten drei Jahre aus seinem Bühnenprogramm. Dabei sind die Storys mal länger, mal kurze Gedankengänge oder auch tiefsinnig, gerade wenn es um die Phasen seiner Depressionen geht.
Ich habe sehr lachen müssen und auch viel über Sträter erfahren. Beim Lesen hatte ich auch seine Stimme im Kopf und konnte mir sehr gut vorstellen, wie er, im Sessel sitzend, aus seinem Leben erzählt.
Die selbstironische Art, das maßlose Übertreiben und vor allem die schonungslose Ehrlichkeit überzeugt auf ganzer Linie. Am Ende wurde es mir zwar etwas zu politisch, aber da habe ich großzügig drüber gelesen.
Die Anekdoten stammen teilweise aus der Corona-Zeit, teilweise aus seiner Kindheit und immer wieder zu aktuellen Themen (zumindest 2022, ET des Buches).
Kurz und knapp: Absolut lesenswert.
Fazit;:
Sträter kann´s einfach.
LG Meggie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Titel: Du kannst alles lassen, du musst es nur wollen
Verlag: Ullstein
Erschienen: Januar 2024
ISBN: 978-3548068466
Seiten: 285
Einband: Taschenbuch
Preis: 13,99 €
Serie: -
Autorenporträt:
Quelle: BuchinnenseiteTORSTEN STRÄTER zählt zu den beliebtesten Komikern und Kabarettisten des Landes und gilt als Meister satirischer Kurzgeschichten, die sich vor allem dadurch auszeichnen, dass sie die Form des unterhaltsamen Abschweifens und Mäanderns zum Kunstprinzip erhoben haben. Neben dem Schreiben dieser Texte war Sträter in den letzten Jahren mit seinen Live-Programmen Schnee, der auf Ceran fällt und Mach mal das große Licht an deutschlandweit unterwegs. Er trat bei Dieter Nuhrs TV-Satiresendung Nuhr im Ersten auf, gewann die erste Staffel von LOL – Last One Laughing und produzierte nebenbei die WDR-Sendung STRÄTER. 2021 wurde er mit dem Jonathan-Swift-Preis für Satire ausgezeichnet; 2022 erhielt er, zusammen mit Kurt Krömer, den renommierten Grimme-Preis. Über sich selbst sagt er: „Ich bin jetzt über 50, fühle mich aber gut.“
Inhaltsangabe:
Quelle: KlappentextNa bitte: Endlich als Taschenbuch! Also ab sofort auch biegsam, etwas kompakter, preislich niedriger und waschbar (1 Mal)! Trotzdem, und das ist der Clou, der Pfiff, nein DIE WUCHT, trotzdem nicht – obschon Einband und Format mit bestürzender Fluffigkeit punkten – die gleichen Inhalte vorhanden wie im unnachgiebig massiven Hardcover.
Also ab in die hintere Hosentasche damit! Formen Sie dieses Buch mit ihren Gesäßbacken zu einem Unikat.
Ich freue mich.
Torsten Sträter
Meine Meinung
Das Buch enthält 64 Kurzgeschichten von Torsten Sträter. Er hat einen herrlich feinsinnigen Sinn für Humor. Ich hatte beim lesen seine Stimme im Kopf, die die Geschichte so trocken erzählt, wie man es von ihm kennt.
Das Buch ist unterteilt in 9 Abschnitte und 1 Zwischenspiel. In Teil 1 erzählt er von seinen Erfahrungen. Teil 2 handelt von der Pandemie. Das Zwischenspiel erläutert seine Depressionen. Teil 3 berichtet über Redewendungen und Phrasen. Teil 4 umfasst allgemeine Themen. In Teil 5 äußert er sich über Ereignisse. In Teil 6 geht es um Spielzeug. Teil 7 besteht aus Ansprachen ans Volk. Teil 8 beinhaltet Politik. Und Teil 9 handelt von Filmen.
Wer Torsten Sträter mag, wird mit diesem Buch bestens unterhalten. Ich musste viel schmunzeln und habe zwischendurch immer wieder Tränen gelacht. Es gab auch Texte, die ich nicht so toll fand, aber das waren nicht viele. Wie bei allem im Leben: machen gefällt es und manchen nicht, aber Geschmäcker müssen verschieden sein. Über seine Ideen habe ich auch mehrmals den Kopf geschüttelt, auf solche Gedanken muss man erst mal kommen…
Fazit:
Sträter geballt und kompakt.
04.01.2025 - 987
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.