Küble, Monika / Gerlach, Henry - In Nomine Diaboli

Mehr
03 März 2014 14:51 - 05 März 2024 12:20 #1 von charlie
Autor: Küble, Monika / Gerlach, Henry
Titel: In Nomine Diaboli
Originaltitel: -
Verlag: Gmeiner
Erschienen: 5. August 2013
ISBN 13: 9783839214657
Seiten: 787
Einband: Taschenbuch
Serie: -
Preis: € 12.99


Autorenporträt:

Monika Küble, geboren 1960 in Oberschwaben, studierte Sozialarbeit, Literatur und Kunstgeschichte in Weingarten, Konstanz und Perugia. Seit 1990 ist sie freiberuflich in Konstanz tätig als Italienischlehrerin, Dolmetscherin, Reiseveranstalterin Ausstellungskuratorin, Stadtführerin und Autorin. Bisher veröffentlichte sie drei Oberschwabenkrimis unter dem Pseudonym Helene Wiedergrün: „Der Tote in der Grube“ (2006), „Blutmond“ (2010) und zuletzt „Blutmadonna“ (2013).

Henry Gerlach, ebenfalls Jahrgang 1960, stammt aus Hamburg, lebt aber schon sein halbes Leben am Bodensee. Er studierte Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte und ist Experte für das Konstanzer Konzil.

Quelle: Gmeiner Verlag


Inhaltsangabe:

WOLGEMUT Oktober 1414. Kaum ist der junge Bäcker Cunrat Wolgemut in Konstanz eingetroffen, um während des Konzils sein Glück zu finden, gerät er auch schon in Schwierigkeiten: Er wird in eine Schlägerei verwickelt, seine heiratswütige Base stellt ihm nach und sein Freund wird tot aufgefunden. Bald gibt es weitere Tote und Cunrat wird klar, dass ein Serienmörder sein Unwesen treibt. Gemeinsam mit dem Bäcker Giovanni Rossi und dem Humanisten Poggio Bracciolini macht er sich auf, das Geheimnis um die Toten zu lüften …

Quelle: Klappentext


Meine Meinung:

Cunrat kommt nach Konstanz und versucht sein Glück bei seinem Onkel, der eine Bäckerei unterhält. Nur leider hat er die Rechnung ohne seine Base Bärbeli gemacht. Sie möchte ihn unter allen Umständen ehelichen. Doch hat sie nicht mit dem Widerstand von Cunrat gerechnet. Als er ihr mitteilt, dass er sie nicht heiraten wird, schwört Bärbeli Rache und Cunrat muss das Feld räumen. Bei seinem Bekannten Giovanni, der einen Bäckerstand führt, findet er Arbeit. In Konstanz gibt es einen Haufen seltsamer Todesfälle. Die ganze Sache wird immer verzwickter. Cunrat und seine Freunde stehen vor einem Rätsel. Wer könnte ein Interesse am Tod dieser Opfer haben?

In diesem Jahr gibt es verschiedene Festlichkeiten zum Jahrestag des Konstanzer Konzils. Dieses Ereignis interessiert mich sehr und ich war natürlich sehr gespannt, als ich den dicken Schmöker in der Hand hielt, was mich da erwartet. Ich fand Cunrat, wie auch die anderen Figuren, sehr lebensnah beschrieben. Bei mir hatte sich das Kopfkino sofort eingeschaltet und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen.

Ich war kürzlich in Konstanz und habe die Örtlichkeiten ein wenig unter die Lupe genommen. Umso spannender fand ich den Krimi, der sich von Seite zu Seite immer mehr gesteigert hat. Zeitweise konnte ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen, so gefangen war ich von der ganzen Geschichte. Auf alle Fälle ein sehr gelungenes Werk.

Ich vergebe fünf von fünf Sternen. :*****:
Letzte Änderung: 05 März 2024 12:20 von Meggie.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 3.884 Sekunden
Powered by Kunena Forum