Klausner, Uwe - Hilpert von Maulbronn. Die Bräute des Satans #4

Mehr
05 März 2011 06:55 - 05 März 2024 12:27 #1 von Henriette
Autor: Klausner, Uwe
Titel: Die Bräute des Satans
Originaltitel: -
Verlag: Gmeiner Verlag
Erschienen: Juli 2010
ISBN-10: 3839210720
ISBN-13: 9783839210727
Seiten: 323
Einband: Taschenbuch
Serie: -
Preis: € 12,90


Autorenportrait:

Original von Gmeiner-Verlag.de
Uwe Klausner, Jahrgang 1956, studierte Geschichte und Anglistik in Heidelberg. Heute lebt er in Bad Mergentheim. 2007 startete er im Gmeiner-Verlag seine überaus erfolgreiche historische Romanserie um den Zisterziensermönch Hilpert von Maulbronn. Im Frühjahr 2009 erschien mit „Walhalla-Code“ sein erster Roman in der zeitgeschichtlichen Krimireihe des Verlags. „Bernstein-Connection“ ist nach „Odessa-Komplott“ der dritte Fall für den Berliner Kommissar Tom Sydow.


Quelle: Gmeiner Verlag


Inhaltsangabe:

Original von Gmeiner-Verlag.de
MEIN IST DIE RACHE Das Kloster Maulbronn, im Jahre 1417. Die Hennen legen nicht, die Kühe geben kaum Milch, der Wein schmeckt wie Essig. Und als das Bauernmädchen Mechthild der Zauberei verdächtigt wird, ist die Krise perfekt. Bruder Hilpert, der erst vor ein paar Wochen ins Kloster heimgekehrte Bibliothekar, tut alles, um die Gemüter zu besänftigen. Doch das Unheil nimmt seinen Lauf. Kaum hat er mit seinen Ermittlungen begonnen, wird der verkohlte Leichnam eines Mitbruders gefunden. Vom Täter, der auf einem Pergamentröllchen die Buchstaben EST hinterlassen hat, fehlt dagegen jede Spur …


Quelle: Gmeiner Verlag


Meine Meinung:

Bruder Hilpert ist Bibliothekar im Kloster Maulbronn. Zurzeit obliegt ihm auch die Führung des Klosters, da Abt und Prior verhindert sind. Und es geschieht das Unglaubliche. Ein Bruder wird tot aufgefunden. Zur selben Zeit wird Mechthild, ein Bauernmädchen aus dem nahem Dorf, der Hexerei bezichtigt, denn die Hühner legen keiner Eier mehr, eine Frau stirbt im Kindbett, der Mönch ist ermordet worden. Mechthild wird im Kloster festgesetzt. Und Bruder Hilpert begibt sich auf Mördersuche. Doch leider muss er einen Rückschlag hinnehmen, denn sein größter Widersacher, ein Dominikanermönch und Großinquisitor, erscheint im Kloster.

Ich habe mir das Buch ausgesucht, da mir Uwe Klausner als Schriftsteller schon einmal gefallen hat. Und nicht nur das, denn „Die Bräute des Satans“ ist auch noch ein historischer Roman, was ein bevorzugtes Genre von mir ist.
Gleich zu Beginn des Buches gibt es ein Personenregister, ein Verzeichnis der Kirchenämter sowie eine Aufstellung der Gebetszeiten der Mönche im Winter. Ich habe es genutzt und empfand es als sehr hilfreich.

Vom Aufbau der Geschichte und Schreibstil hat mich Uwe Klausner nicht enttäuscht. Es ist leicht zu lesen. Dialekte und Zitate werden in Fußnoten erklärt.

Besonders gut haben mir die Figuren in dem Roman gefallen. Ich konnte sie mir bildlich vorstellen. Das war wirklich klasse. Meine Lieblingsfigur war Bruder Thaddäus, der Pförtner des Klosters. Er ist so liebevoll als Tollpatsch mit hessischem Dialekt dargestellt, dass ich ihn einfach nur ins Herz schließen konnte.

Die Geschichte entwickelt einen Spannungsbogen, der sich bis an das Ende des Romans hält. Und es geschahen auch immer mal wieder unvorhersehbare Dinge. Einiges war schon vorhersehbar, was aber dem Buch wahrhaftig nicht schadet.

Fazit: Für diese tolle Geschichte von Uwe Klausner mit sehr gutem Unterhaltungsfaktor vergebe ich sehr gern fünf von fünf Sternen. Ich kann dieses Buch nur empfehlen.
Letzte Änderung: 05 März 2024 12:27 von Meggie.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 3.837 Sekunden
Powered by Kunena Forum