- Beiträge: 5353
Hertz, Anne - Trostpflaster
Titel: Trostpflaster
Originaltitel: -
Verlag: Droemer Knaur
Erschienen: 1. Oktober 2008
ISBN-10: 342663869X
ISBN-13: 978-3426638699
Seiten: 471
Einband: Broschiert
Serie: -
Autorenportrait:
Quelle: Droemer Knaur VerlagAnne Hertz ist das Pseudonym der Hamburger Autorinnen Frauke Scheunemann und Wiebke Lorenz, die nicht nur gemeinsam schreiben, sondern als Schwestern auch einen Großteil ihres Lebens miteinander verbringen. Bevor Anne Hertz 2006 in Hamburg zur Welt kam, wurde sie 1969 und 1972 in Düsseldorf geboren. 50 Prozent von ihr studierten Jura, während die andere Hälfte sich der Anglistik widmete. Anschließend arbeiteten 100 Prozent als Journalistin. Anne Hertz hat im Schnitt 2 Kinder und mindestens 0,5 Männer. Sie lebt in einem großen Haus mit allen Menschen, die ihr wichtig sind. Mehr Informationen unter: [URL] www.anne-hertz.de [/URL]
Inhalt lt. Klappentext:
>>Was ist wichtiger?<<, will ich wissen. >>Zu lieben - oder geliebt zu werden?<<
Simon guckt mich überrascht an. >>Das ist doch wohl klar<<, antwortet er. >>Ich will selbstverständlich beides.<<
Julia kann zufrieden sein: Sie hat einen sicheren Job, einen liebevollen Freund und wird sich bald ihren großen Traum erfüllen, die absolute Märchenhochzeit. Aber dann wird ihr gekündigt, und die gerade noch so heile Welt bekommt heftig Schlagseite. Um sie wieder ins Gleichgewicht zu bringen, nimmt Julia kurz entschlossen das ungewöhnliche Jobangebot der frisch gegründeten Trennungsagentur "Trorstpflaster" an.
Doch die Zusammenarbeit mit ihrem neuen Chef gestaltet sich schwierig, denn Julia ist hin- und hergerissen, ob sie ihn ins Herz schließen kann - oder doch besser erschlagen sollte ...
Meine Meinung:
Julia Lindenthal, glücklich verlobt und ausgelastet mit ihrem Job und der Vorbereitung ihrer Traumhochzeit, wird von ihrem Arbeitgeber plötzlich vor die Tür gesetzt.
Bei der Agentur für Arbeit trifft sie überraschend ausgerechnet auf den Mann, dem sie ihren Rauswurf zu verdanken hat... und nimmt ein waghalsiges Angebot an.
Was bis jetzt Julias größter Traum war, wird plötzlich zur Nebensache. Und während sie sich nun mit voller Energie ihrem neuen Projekt widmet, interessiert sich ihr Verlobter Paul plötzlich umso mehr dafür, diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Weswegen er verständlicherweise immer mehr das Gefühl hat, überflüssig zu sein ...
Als Julia dann ebenbürtige Partnerin in der gemeinsamen Agentur mit dem früheren Widersacher wird, fangen die Probleme erst richtig an.
Nachdem sich ihre Prioritäten vollkommen geändert haben, kommt sie ins Grübeln über ihre eigene Beziehung zu Paul und fragt sich immer mehr, was wichtiger ist - zu lieben, oder geliebt zu werden?
Die Entwicklung von Julias Charakter ist dabei sehr interessant. Aus dem gefühlvollen Mauerblümchen und der Angestellten wird eine unberechenbare, selbstständige Karrierefrau, die sich durchsetzen kann.
Stellt sich nur die Frage: Welche Auswirkung hat ihr Verhalten auf ihre Beziehung zu Paul?
Anne Hertz hat eine flüssige Schreibweise und ich kam mit der Art, wie die Protagonisten miteinander umgingen, sehr gut zurecht. Auch wenn ich die Handlungsweisen der Figuren nicht immer nachvollziehen konnte.
Die Geschichte wird aus Julias Sicht geschildert und die wichtigsten Figuren wurden im Laufe des Buches gut vorgestellt.
Toll fand ich auch die verschiedenen Dialekte, die im Laufe des Buches hin und wieder auftauchten.
Fazit:
Wieder ein sehr schöner Roman von Anne Hertz, bei dem mir das Herz aufging.
Der Roman hat mich von Anfang an gefesselt. und so vergebe ich die volle Punktzahl, fünf Sterne.

Gesegnete Grüße Dine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Julia Lindenthal organisiert ihre Traumhochzeit. Sie möchte ihren langjährigen Freund im kommenden Jahr heiraten. Doch ihre Welt gerät ins Chaos, als ihre Firma die Abteilung auflöst. Sie könnte zwar nach München ziehen und dort weiterarbeiten, aber das kommt für Julia nicht in Frage. Sie bleibt in Hamburg. Leider ist es gar nicht so einfach, wieder einen neuen Job zu finden. Sie sieht schon ihre Hochzeit in Gefahr. Und dann kommt ausgerechnet ihr ehemaliger Vorgesetzter, den sie überhaupt nicht leiden kann, und bietet ihr eine Alternative an: er will eine Trennungsagentur gründen. Nach anfänglicher Ablehnung, nimmt sie das Angebot doch an, schließlich will sie unbedingt groß heiraten. Und die Agentur „Trostpflaster“ floriert.
Das Buch ist erfrischend und heiter geschrieben. Ich konnte mir die einzelnen Figuren lebhaft vorstellen. Julia war mir von Anfang an sympathisch. Ich habe mit ihr gelitten, als sie ihren Job verloren hat. Habe mich mit ihr gefreut, daß die Trennungsagentur so gut eingeschlagen hat. Auch ihr flatterhafter „Chef“ Simon hat mich mal in Zorn und mal in Unglauben gestürzt. Und als er dann die Agentur schließen wollte, hätte ich ihn am liebsten erwürgt. Aber Julia hatte eine gute Idee und hat das Ruder wieder rumgerissen. Schade, daß sie es ihrem Verlobten Paul nicht erzählt hat – das konnte ja nur in einer Katastrophe enden. Sie hat ihn ziemlich vernachlässigt und Paul war sehr geduldig. Auch ihre Freundin Katja konnte ich verstehen, die sich in diesen „Halunken“ verliebt hat. Liebe mach manchmal wirklich blind! Aber Rache kann so schön sein! Die Wendung gegen Ende des Buches hat mir allerdings nicht wirklich gefallen. Auch wenn es sich schon längere Zeit angedeutet hat, so war es doch ziemlich abrupt.
Fazit:
unverhofft kommt oft

31.03.2011 - 198
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.