- Beiträge: 1390
Franz, Andreas - Teufelsleib (5. Fall Peter-Brandt-Reihe)
Titel: Teufelsleib
Originaltitel: -
Verlag: Knaur
Erschienen: Dezember 2010
ISBN-10: 3426639432
ISBN-13: 9783426639436
Seiten: 560
Einband: Taschenbuch
Serie: Peter Brandts fünfter Fall
Preis: € 9,99
Autorenportrait:
Original von heyne.de
Andreas Franz’ große Leidenschaft war von jeher das Schreiben. Bereits mit seinem ersten Erfolgsroman "Jung, blond, tot" gelang es ihm, unzählige Krimileser in seinen Bann zu ziehen. Seitdem folgte Bestseller auf Bestseller, die ihn zu Deutschlands erfolgreichstem Krimiautor machten. Seinen ausgezeichneten Kontakten zu Polizei und anderen Dienststellen ist die große Authentizität seiner Kriminalromane zu verdanken. Andreas Franz starb im März 2011. Er war verheiratet und hatte fünf Kinder.
Quelle: Droemer
Inhaltsangabe:
Original von heyne.de
Kommissar Peter Brandt ist gerade aus einem Kurzurlaub mit seiner Freundin, der Staatsanwältin Elvira Klein, zurück, als er mit einem besonders seltsamen Mordfall konfrontiert wird. Am Mainufer in Offenbach wird eine Hausfrau tot aufgefunden. Das Merkwürdige daran: In ihrer Hand hält sie einen Olivenzweig, und in ihrem Mund findet man eine Olive und eine Taubenfeder.
Sehr schnell stößt der Kommissar auf das Geheimnis der Toten: Sie ging offenbar einem äußerst lukrativen Nebenerwerb nach, genau wie zwei weitere Frauen, die in den letzten zwölf Monaten ermordet wurden. Peter Brandt betritt eine Welt aus religiösem Fanatismus, Gewalt und Rache.
Quelle: Droemer
Meine Meinung
In Offenbach wird eine Frauenleiche gefunden. Eigentlich ist sie Hausfrau und Mutter, doch es stellt sich heraus, dass sie eine Hure mit sehr reichen Kunden ist. Sie besitzt eine teure Wohnung, ein teures Auto und hat sehr hohe finanzielle Rücklagen.
Während der Ermittlungen muss Kommissar Peter Brandt feststellen, dass es noch mehr Frauen, die ebenfalls ermordet wurden und in dieses Schema passten.
Durch spezielle Beigaben (Olivenzweig, Olive und Taubenfeder) an der Leiche wird klar, dass es wahrscheinlich mit religiösem Hintergrund zu tun haben muss. Eine Kirchengemeinde, wo auch die ermordeten Frauen Gemeindemitglied waren, steht im Visier der Ermittlungen. Wer hat von dem Nebenerwerb der Frauen gewusst? Was haben die Beigaben zu bedeuten?
Mir hat der Krimi sehr gut gefallen. Wie immer war der Schreibstil flüssig zu lesen. Die Figuren sind sehr menschlich dargestellt. Sie fluchen, essen und trinken, sind auch mal im Bad. Das macht sie unter anderem auch sympathisch.
Die Geschichte war von Beginn an sehr spannend.
Die Sicht des Mörders wurde zwischendurch immer mal eingeblendet. Irgendwann wurde klar, wer der Mörder ist, aber nicht aus welcher Motivation er die Frauen ermordet hat. So blieb es interessant bis zum Schluss.
Fazit: Alles in allem war es wieder ein typischer Andreas-Franz-Krimi, zumindest für mich. Ich kann ihn nur empfehlen und vergebe gern fünf von fünf Sternen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.