Schattauer, Corinna - Höllentrip & Seelenstrip o. Traue keinem Kohlsuppenorakel
Titel: Höllentrip & Seelenstrip oder Traue keinem Kohlsuppenorakel
Originaltitel: --
Verlag: Chaospony Verlag
Erschienen: 2019
ISBN: 978-3-947682-06-5
Seiten: 372
Format: ebook
Preis: 14,00 Euro (Taschenbuch)
Serie: --
Autorenporträt:
Quelle: Chaospony VerlagCorinna Schattauer lernte Schreiben, als sie sechs Jahre alt war, und hat seitdem nicht mehr damit aufgehört. Nach dem Studium der englischen Literaturwissenschaft und der neuesten Geschichte in Mainz, lehrt die Wahlmüncherin nun bei ihrer Arbeit im Bauernhofmuseum Holzwürmern (absichtlich) und Schafen (unabsichtlich) das Fürchten. Sie veröffentlicht in den Bereichen Sachbuch und Belletristik und schreibt Liedtexte für das Musikduo Kleingartenanlage.
Inhaltsangabe:
Quelle: Chaospony VerlagDieser Satz geht Alex durch den Kopf, als sich plötzlich ein Dämon den Weg durch ihre Spüle bahnt. Dabei ist sie dämonischen Kummer gewöhnt, schließlich lebt sie – nicht ganz freiwillig – mit einem Exemplar dieser Spezies zusammen.An sich verläuft ihr Leben durch ihren Mitbewohner Eddie schon kompliziert genug, als sich jedoch die Begegnungen mit weniger freundlichen Wesen aus dem Jenseits häufen, sieht Alex ein, dass sie handeln muss. Aber kann man einer roten Katze und einem unentschlossenen Kohlsuppenorakel trauen?Für sie und ihre fragwürdigen Begleiter beginnt ein Höllentrip, der kein geringeres Ziel hat, als den Herrn der Unterwelt persönlich zu stürzen. Und das alles im Idealfall sogar zu überleben.
Meine Meinung:
Alex lebt zusammen mit einem Dämon namens Eddie in einer kleinen Wohnung, arbeitet als Bürokauffrau und auch sonst ist ihr Leben eigentlich nicht so aufregend. Bis eines Tages ein anderer Dämon sich einen Weg durch ihre Spüle bahnt, eine Wand verunstaltet und ihren Chef aufspießt.
Alex weiß, dass nun alles komplizierter wird, denn ein Kohlsuppenorakel sagt voraus, dass sie wohl Teil einer Prophezeiung ist und sich nun in die Hölle aufmachen muss, um eben den Fürsten derselben zu stürzen. Kein leichtes Unterfangen, aber mit der Hilfe von alten und neuen Freunden sollte das alles doch kein Problem sein. Oder?
Ich liebe den Humor der Autorin. Der Schreibstil ist so einzigartig frisch, sarkastisch, lustig und frech. Ich hatte echt Mühe, das Buch aus der Hand zu legen, weil ich einfach wissen wollte, wie es wohl Alex und Eddie in der Hölle so ergeht.
Aber von vorne:
Die Protagonistin Alex ist nicht gerade mit Glück gesegnet. Sie verliert ihren Job, weil sie Dämonen sieht, wird durch Zufall zu einem Medium geleitet und muss sich dort den Voraussagen einer Kohlsuppe und einer dicken, roten Katze stellen. Dann taucht auch noch eine Dämonenjägerin auf und - schwupps - finden sich alle in der Hölle wieder. Kopfüber.
Nicht leicht für Alex.
Ich habe viel gelacht und geschmunzelt, denn der Humor der Autorin hat mich eingefangen. Es gibt so viele unglaublich guten Sätze, Wortfindungen und Dialoge zwischen den Protagonisten, dass ich gar nicht richtig sagen kann, was genau denn jetzt das Beste an dem Buch war. Für mich war es rundum perfekt.
Sogar das Ende, an dem ich eigentlich immer etwas zu mäkeln habe, hat gepasst und war stimmig.
Die Protagonisten sind einzigartig. Vorweg natürlich Alex, die mit ihrem frechen Mundwerk sehr oft aneckt, aber sich auch super aus Situationen reden kann. Dann natürlich der kleine Dämon Eddie, genauso frech und liebenswert.
Aber auch die anderen wie Alex mit dem Wuschelhaar, Bann des Bösen, Slayer, Sam, Caligari, Madame M oder Minos. Ich will nicht zu viel verraten, aber alle haben das gewisse Etwas und konnten mich direkt überzeugen.
Die Abläufe in der Hölle sind herrlich. Der Aufbau kommt einem mehr als bekannt vor und man findet sich teilweise in der realen Welt wieder
Das Buch überrascht jedoch nicht nur mit einer höllisch guten Geschichte, sondern auch mit Poesie und einer gehörigen Portion Fantasie.
Fazit:
Höllisch guter Spaß.
LG Meggie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.