- Beiträge: 12909
Hunold-Reime, Sigrid - Hab' keine Angst mein Mädchen
Titel: Hab' keine Angst, mein Mädchen
Verlag: Gmeiner
Erschienen: 2013
ISBN-10: 3839213479
ISBN-13: 978-3839213476
Seiten: 274
Einband: Taschenbuch
Preis: 9,99 €
Serie: -
Autorenportrait:
BuchinnenseiteSigrid Hunold-Reime, geboren 1954 in Hameln, aufgewachsen im Kreis Nienburg/Weser auf einem Dorf, lebt seit vielen Jahren mit ihrer Familie in Hannover. Schreiben gehörte schon immer zu ihrem Leben. Nach Lyrik und Kurzgeschichten schrieb sie 2000 ihren ersten Ostfriesland-Kurzkrimi. Ihre kriminelle Energie war geweckt. Sie konnte Beziehungen beschreiben und dabei Grenzen überschreiten. Es folgten Beiträge in diversen Anthologien. 2008 erschien „Frühstückspension“, ihr erster Kriminalroman im Gmeiner-Verlag. Die patente Protagonistin Tomke wuchs ihr so ans Herz, dass sie in den folgenden Kriminalromanen eine Gastrolle bekam und in dem Roman „Die Pension am Deich“ schließlich wieder eine Hauptrolle.
Inhaltsangabe:
KlappentextMichelle kommt nicht über den Tod ihrer Schwester hinweg und überlässt nichts mehr dem Zufall. Sie plant ihr Leben bis hin zur Partnerwahl und der Geburt der zwei Kinder. Um sie zur Besinnung zu bringen, verzaubert sie die Freundin ihrer Mutter: Im Körper einer alten Frau wird sie zur Ruhe gezwungen. Aber der Zauber hat seine Tücken. Michelle landet in einem Pflegeheim für Demenzkranke. Dort lernt sie die 82-jährige Magdalene kennen. Die will den Mörder ihres Mannes stellen. Michelle flüchtet mit ihr …
Meine Meinung:
Michelle Meinhard ist Ärztin, 41 Jahre alt, und ihr Leben ist total durchorganisiert. Ihre Mutter ruft sie eines Tages an, sie solle doch bitte zu ihr kommen. Dort erzählt sie ihr von einem Zauber. Auf dem Rückweg hat Michelle eine kurze Ohnmacht und ist plötzlich eine alte Frau. Ihre Tochter ist nicht mehr elf Jahre alt, sondern lebt schon seit 30 Jahren in Bern. Ihr Hausarzt, den sie nicht kennt, bringt sie in ein Pflegeheim für Demenzkranke. Dort lernt sie Magdalene kennen.
Das Buch hat eine lockere Schreibweise. Ich konnte mir die einzelnen Charaktere und die Situationen sehr gut vorstellen. Michelle war 14, als ihre Schwester starb. Sie gibt sich die Schuld daran. Seitdem plant sie ihr Leben haargenau und überlässt nichts dem Zufall.
Nach ihrer Umwandlung zu einer alten Frau lernt sie im Pflegeheim Magdalene kennen. Von ihr erfährt sie, dass deren Mann von seinem Neffen ermordet wurde, sie das aber nicht beweisen kann. Sie hat es selbst gesehen, aber keiner glaubt ihr.
Nach 24 Stunden ist der Spuk vorbei. Michelle ist wieder die Frau von vorher. Sie hat daraus gelernt und vieles in neuem Licht gesehen. Aus der verbitterten Frau wurde eine, die das Leben endlich genießen konnte. Die alten Schatten haben ihren Schrecken verloren, weshalb sie mit der Vergangenheit abschließen konnte.
Der Mordfall wurde zwar nicht offiziell aufgeklärt, aber der Täter hat eine Strafe bekommen.
Jedes Kapitel schließt mit einem Interview ab, in dem verschiedene Leute über ihre Sichtweise des Alters erzählen. Ich kann das Buch nicht klar einem bestimmten Genre zuordnen. Es gehört in die Kategorie Fantasy mit einem Hang zum Unterhaltungsroman und Krimi.
Fazit:
Eine genreübergreifende Geschichte.

07.03.2013 - 340
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.