- Beiträge: 2628
Durst-Benning, Petra - Spätsommerliebe
Titel: Spätsommerliebe
Originaltitel: -
Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag
Erschienen: 16. Juli 2018
ISBN-13: 978-3734106378
Seiten: 320
Einband: Taschenbuch
Serie: Maierhofen-Reihe, Band 4
Preis: 8,99 €
Autorenporträt:
Quelle: VerlagsseitePetra Durst-Benning wurde 1965 in Baden-Württemberg geboren. Seit über zwanzig Jahren schreibt sie historische und zeitgenössische Romane. Fast all ihre Bücher sind SPIEGEL-Bestseller und wurden in verschiedene Sprachen übersetzt. In Amerika ist Petra Durst-Benning ebenfalls eine gefeierte Bestsellerautorin. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Hunden südlich von Stuttgart auf dem Land.
Inhaltsangabe:
Quelle: VerlagsseiteIm Genießerdorf blühte im letzten Sommer nicht nur das Geschäft, sondern auch die Liebe. Magdalena und Christine sind glücklich, doch der Alltag holt sie schnell ein. Der Gastwirt Apostoles bringt Feuer in Magdalenas Leben, aber sie ist von den neuen chaotischen griechischen Verhältnissen überfordert. Auch Christine kann sich nur schwer auf Reinhards Fürsorge einlassen und ihre alten Muster aufgeben. Als sich dann eine Autorin von Liebesromanen in ihre Pension einmietet, knistert regelrecht die Luft in Maierhofen. Sich zu verlieben ist einfach – aber wird es den Maierhofen-Frauen gelingen, ihre Gefühle in den Spätsommer hinüberzuretten?
Meine Meinung:
Die Maierhofen-Geschichte geht in die vierte Runde!
Die Bäckerin Magdalena und „ihr Grieche“ Apostoles leben mittlerweile zusammen. Der Alltag mit seiner vielen Arbeit holt sie ein. Und da prallen die Mentalitäten aufeinander. Magdalena legt sich immer mehr ins Zeug. Sie will es allen recht machen, kann nicht nein sagen. Mit dem Stress kommt schlechte Laune, die sich auch gegen Apostoles richtet. Der hingegen kann auch mal Fünfe gerade sein lassen. Er nimmt sich hin und wieder eine Auszeit um die Seele baumeln zu lassen. Schließlich kommt es zum großen Streit, der die beiden trennt.
Ich mag die Maierhofen-Reihe sehr und bin ein Fan aller vorigen Bände. Von diesem war ich jedoch enttäuscht. Magdalena und Apostoles sind erwachsene, reife Menschen. Ein einziger Satz kann da doch nicht Anlass für eine Trennung sein, zumal beide immens trauern. Auch die Idee, dass ein Fest so einen Riss kitten soll, fand ich ziemlich an den Haaren herbeigezogen.
Bis auf Christine kamen mir außerdem die übrigen Maierhofener deutlich zu kurz. Es drehte sich fast ausschließlich nur um zwei Figuren.
Was mich dann noch gestört hat, waren die ständigen unterschwelligen Hinweise auf Stress, Auszeiten, den Genuss des Lebens … Ein bisschen too much für meinen Geschmack.
Fazit:
Nicht mein Favorit dieser Reihe, die ich aber trotzdem weiterverfolgen werde, sofern es eine Fortsetzung geben wird.
Bewertung:
Ich gebe dem Buch drei bis vier von fünf Sternen.
Reihenfolge:
1. Kräuter der Provinz
2. Das Weihnachtsdorf
3. Die Blütensammlerin
4. Spätsommerliebe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.