- Beiträge: 12909
Straub, Heinz: Zwei wissen mehr (Oberinspektor Miltner, Band 2)
Titel: Zwei wissen mehr - Karlsruhe-Krimi
Verlag: Schardt
Erschienen: 2007
ISBN-13: 978-3898413527
Seiten: 206
Einband: Taschenbuch
Preis: nicht mehr erhältlich
Serie: Oberinspektor Miltner, Fall 2
Autorenporträt:
KlappentextHeinz Straub lebt als Autor in Karlsruhe. Bereits 1963 erschien von ihm die Abenteuerzählung Die spanische Galeone. Seit dem hat er rund zwanzig Bücher, vor allem zahlreiche Jugend- und Abenteuerromane geschrieben. Mit Der eiserne Seehund (1982), Fliegen mit Feuer und Gas(1986) oder Verschollen in der Arktis (1990) hat er sich auch im Sachbuchbereich einen Namen gemacht. In den letzten Jahren hat ihn das Krimi-Genre gefangengenommen. 2007 veröffentlichte er im Schardt Verlag den Karlsruhe-Krimi Mord am Grötzinger Baggersee, der hervorragende Kritiken erhielt.
Inhaltsangabe:
KlappentextOberinspektor Bernd Miltner, ein urwüchsiger Kriminaler der Karlsruher Kripo, kann kaum sein ausuferndes Frühstücksritual beenden, da wird er schon zum Tatort eines unerklärlichen Verbrechens gerufen. Vor einem in Bau befindlichen Hochhauses wird die Leiche eines alten Mannes gefunden. Es soll so aussehen wie Selbstmord oder wie ein Unfall, doch Miltner hat seine Zweifel. Der Tote liegt zu weit vom Haus entfernt, als daß er wirklich aus dem fünften Stock gesprungen sein könnte. Noch während die Spurensuche läuft, gibt es einen Toten aus dem Obdachlosenmilieu. Die Ermittlungen Miltners, der wieder tatkräftig durch die hübsche Journalisten Michaela Gallion unterstützt wird, führen zu einem undurchsichtigen Kindesentführer und in die Chefetage eines dubiosen Warenhauses. Viele Fragen tun sich auf. Am Ende sieht sich der Kommissar gezwungen, dem mutmaßlichen Täter eine Falle zu stellen.
Meine Meinung:
Vor einem Rohbau wird die Leiche eines Mannes gefunden. Oberinspektor Miltner kann Selbstmord ausschließen. Bei den Recherchen fällt ein Obdachloser auf, der irgendjemanden erpresst. Die Ermittler sind vor Ort und können nicht verhindern, dass er erschossen wird und der Täter unerkannt entkommen kann. Nebenbei hat Miltner sein Herz an die Journalistin Gallion verloren, die ihm aber aus dem Weg geht. Und dann ist auch noch die Mafia hinter ihm her...
Der Lokalkolorit von Karlsruhe kommt meiner Meinung nach zu kurz. Es könnte in jeder Stadt sein. Auch war mir der Oberinspektor etwas suspekt. Alleinlebend mit einer sonderbaren Art von Humor fehlt ihm die Menschlichkeit. Sein Auftreten hatte etwas von einem Bauerntölpel und Manieren fehlen ihm. Von der Journalistin als "Bulle von Karlsruhe" betitelt, stellte sich mir die Frage, ob sie auf einen Polizisten hinweist oder eher auf ein Rindvieh - letzteres würde besser passen.
Der Schreibstil war gut verständlich, wenn auch der Umgangston zu wünschen übrig lies. Sonderbar war auch, dass Miltner bei seinen Recherchen immer wieder den Kollegen in die Parade fuhr. Das alles wird im gleichen Revier bearbeitet und er als Oberinspektor weiß nichts davon?!? Und dann hat er seine Dienstpistole entweder nicht dabei, oder er kommt nicht ans Schulterholster, weil Pullover und 2 Jacken im Weg sind?!? Auch hält er sich nicht immer an das Gesetz.
Am Ende wurden alle Fälle gelöst. Den Kindermörder konnte Miltner allerdings nur mit Hilfe von außen schnappen, da er den Täter als harmlos einstufte. Aber die anderen Fälle hat er selber aufgelöst - von dem Täter wurde ich überrascht, damit hätte ich nie gerechnet.
Fazit:
Man kann nur hoffen, dass die Polizisten im wahren Leben anders sind.

Oberinspektor Miltner:
1. Mord am Grötzinger Baggersee - 2007
2. Zwei wissen mehr - 2007
3. Die Kunst des Tötens - 2009
23.06.2017 - 549
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.