Pauly, Gisa - Tod im Dünengras (Band 3 der Erik Wolf Reihe)

Mehr
12 März 2011 01:56 #1 von goat
Autor: Pauly, Gisa
Titel: Tod im Dünengras
Originaltitel: -
Verlag: Piper
Erschienen: Juni 2009
ISBN-10: 3492253458
ISBN-13: 978-3492253451
Seiten: 336
Einband: Taschenbuch
Serie: Band 3 der Erik Wolf Reihe
Preis: 8,95 €

Autorenportrait:

Gisa Pauly, geboren 1947 in Gronau, stieg nach zwanzig Jahren aus dem Lehrerberuf aus und veröffentlichte 1994 das Buch »Mir langt’s – eine Lehrerin steigt aus«. Seitdem lebt sie als freie Schriftstellerin, Journalistin und Drehbuchautorin in Münster und auf Sylt. In ihren turbulenten Sylt-Krimis prallt das Temperament von Mamma Carlotta auf die Mentalität der Inselbewohner, vor allem aber mischt sich die Italienerin immer wieder in die polizeilichen Ermittlungen ihres friesisch-wortkargen Schwiegersohns ein. Gisa Pauly wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Satirepreis der Stadt Boppard und der Goldenen Kamera des SWR für das Drehbuch »Déjàvu«.
Weiteres zur Autorin: [URL] www.gisa-pauly.de [/URL]

Quelle: Verlagsseite

Inhaltsangabe:

Erik Wolfs Strandspaziergang mit Mamma Carlotta, seiner italienischen Schwiegermutter, ist richtig beschaulich – bis der Kriminalhauptkommissar in den Sylter Dünen einen Toten entdeckt, der offenbar erschlagen wurde. Das nächste Mordopfer lässt nicht lange auf sich warten: Utta Ingwersen liegt tot in ihrer Boutique. Bald findet Erik heraus, dass sich deren Mann kurz zuvor eine Auseinandersetzung mit einem italienischen Schutzgelderpresser geliefert hat, und wenig später wird der Mafioso selbst erschlagen aufgefunden. Der allerdings kommt Mamma Carlotta merkwürdig bekannt vor. Sie mischt sich mit ihrer weiblichen Intuition in die Ermittlungen ein – tatkräftig unterstützt von der italienischen Tante des Toten, die eigens nach Sylt angereist ist und zum Entsetzen von Erik Wolf ebenso viel und laut redet wie seine Schwiegermutter …

Quelle: Verlagsseite

Meine Meinung

Wie unschwer am Titel zu erkennen ist, handelt es sich hier um einen Insel-Krimi. Das Cover passt in diesem Fall auch sehr gut. Im Vordergrund ist eine Düne zu erkennen und im Hintergrund ein Leuchtturm, vor dem eine Möwe fliegt. Da ich die Insel-Krimis immer ganz gerne lese, habe ich natürlich zugeschlagen als sich mir die Gelegenheit bot, Gisa Paulys Sylt-Krimi zu lesen. Was ich nicht wusste: Es handelt sich hier bereits um den dritten Band aus der Reihe mit Erik Wolf und Mamma Carlotta. Und da ich dies erst nach Beenden des Buches erfahren habe, ist auch gleich geklärt, dass man diesen Band lesen kann, ohne die Vorgängerbände zu kennen. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, etwas verpasst zu haben. Interessant wäre vielleicht gewesen, wie Erik Wolfs Frau ums Leben kam – aber in diesem Fall spielte es auch keine Rolle.

Zunächst einmal habe ich mich wieder maßlos darüber geärgert, wie reißerisch der Klappentext gestaltet ist. Dort ist die Rede davon, dass Mama Carlotta, die Schwiegermutter von Kriminalhauptkommissar Erik Wolf, bei einem Strandspaziergang einen Toten in den Sylter Dünen entdeckt und sie sich zum Entsetzen von Erik in die Ermittlungen einmischt. Hier muss ich klarstellen, dass es sich keineswegs um einen Toten handelt, sondern einen Schwerverletzten und Erik Wolf auch weit davon entfernt ist, entsetzt darüber zu sein, dass seine Schwiegermutter sich in die Ermittlungen einmischt. Ich frage mich, was die Verlage davon haben, die Texte so reißerisch zu gestalten. Mich würde das beim nächsten Buch schon vorsichtig werden lassen.

Aber nun zur Geschichte: Bei den Sylter Geschäftsleuten geht die Angst um. Italienische Schutzgelderpresser setzen sie massiv unter Druck und wer den Zahlungen nicht nachkommt, bekommt die Quittung dafür. Utta Ingwersen wird tot in ihrer Boutique aufgefunden, weil ihr Mann sich den Schutzgelderpressern widersetzt hat. Merkwürdig ist nur, dass der Mafioso selbst Opfer eines Mordes wird. Die ersten Zweifel kommen auf, ob die Mafia wirklich Einzug auf Sylt gehalten hat. Und Mamma Carlotta scheint den toten Mafioso auch noch zu kennen. Sie sieht sich gezwungen, auf eigene Faust zu ermitteln.

Gisa Paulys Schreibstil ist zwar ausschmückend, jedoch auch sehr kurzweilig und humorvoll. Stellenweise wirkte die Geschichte an den Haaren herbeigezogen, aber durch die ganzen Verdächtigen, die die Autorin eingestreut hat, wurde das zur Nebensächlichkeit. Ich war beim Lesen ständig damit beschäftigt, den oder die Mörder auszumachen, denn auch ich habe irgendwann zu zweifeln begonnen, ob tatsächlich die Mafia ihre Finger im Spiel hat. Es wird bestimmt Leser geben, die sagen, dass die Lösung des Falls vorhersehbar war, aber für mich war sie doch sehr überraschend.

Alles in allem ist „Tod im Dünengras“ ein sehr netter, aber nicht herausragender Krimi. Aber der Hauptgrund für den Abzug eines Sterns ist der irreführende und reißerische Text auf der Rückseite des Buches. So etwas ist in meinen Augen ein absolutes No-Go. Sollte sich mir die Gelegenheit bieten, die beiden Vorgängerbände lesen zu können, werde ich das mit Sicherheit tun. Aber ich würde sie mir nicht extra kaufen.

:****:

Reihenfolge der Bände:

1. Die Tote im Watt
2. Gestrandet
3. Tod im Dünengras
4. Flammen im Sand

Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig.

Ernst Reinhold Hauschka

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 3.967 Sekunden
Powered by Kunena Forum