- Beiträge: 7147
Kroneck, Ulrike - Grundlos
Titel: Grundlos
Originaltitel: -
Verlag: Gmeiner
Erschienen: 1. Juli 2013
ISBN 13: 9783839214299
Seiten: 306
Einband: Taschenbuch
Serie: -
Preis: € 11.99
Autorenporträt:
Quelle: Gmeiner VerlagUlrike Kroneck liest (als Lektorin für Sachbuch und Wissenschaft) und schreibt (ihre eigenen Bücher) auf einem idyllischen niedersächsischen Bauernhof in Melle-Buer bei Osnabrück. Ihr Berufsleben begann in Berlin, wohin sie nach wie vor zahlreiche Kontakte pflegt. Nach der als Programmleiterin zog sie der Liebe wegen in die Provinz und arbeitet dort seit 2000 selbstständig als Lektorin, Herausgeberin und Autorin. Sie verfasste mehrere Sachbücher zu den Themen, die sie auch in ihren Romanen behandelt, umrissen sind: Frauen und Psychologie.
Inhaltsangabe:
Quelle: KlappentextBEKLEMMEND Die verweste Leiche eines jungen Mannes führt Johanna Kluge und Jakob Besser von der Osnabrücker Polizeiinspektion in die niedersächsische Provinz, mitten in die Machenschaften von skrupellosen Drückerbanden. Auch Lena Salmann bringt eine zufällige Beobachtung auf einem abgelegenen Autobahnparkplatz in Berührung mit dem alltäglichen Bösen. Ein altes Trauma bricht wieder auf. Das führt fast zwangsläufig zu einem weiteren Mord. Kluge und Besser stehen vor einem Rätsel.
Meine Meinung:
Durch Zufall findet ein Jäger eine halbverweste Leiche in einem Waldstück. Die Kommissare Johanna Kluge und Jakob Besser werden zum Tatort gerufen. Leider finden sie beim Opfer keine Papiere. Kurze Zeit später wird wieder ein junger Mann tot aufgefunden und auch der hat keinen Ausweis bei sich. Die Ermittler wenden sich an die Presse um die Identität der beiden Männer zu erfahren. Es stellt sich heraus, dass die beiden bei skrupellosen Drückerbanden angestellt waren. Lena Salmann, die auf einem Parkplatz auf ihren Arbeitskollegen wartet, macht eine zufällige Beobachtung. Tage später sieht sie in der Zeitung die Bilder der Toten. Die Vergangenheit holt Lena ein.
In diesem Buch habe ich erfahren, wie die Drückerbanden die Leute ausnehmen und sich ein gutes Leben gönnen. Sie haben einen Haufen Angestellte, die für einen Hungerlohn einen Knochenjob erledigen. Die jungen Leute können sich vielfach gar nicht wehren, da sie vorher arbeitslos waren und natürlich eine Arbeit brauchen um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Dieser Krimi hat mich sehr berührt. Ich habe eine richtige Wut bekommen, dass es in der heutigen Zeit immer noch solche Arbeitsumstände gibt. Den Schreibstil fand ich sehr flüssig. Die Figuren sind sehr gut beschrieben und die Spannung kam auch nicht zu kurz. Falls die Autorin weitere Werke schreiben wird, werde ich diese auf jeden Fall lesen.
Ich vergebe vier von fünf Sternen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.