Doll, Henry: Neckarhaie

Mehr
02 Juli 2012 10:27 - 06 Jan. 2024 12:54 #1 von Tuppi
Doll, Henry: Neckarhaie wurde erstellt von Tuppi
Autor: Henry Doll
Titel: Neckarhaie
Verlag: Gmeiner
Erschienen: 2012
ISBN-13: 978-3839212332
Seiten: 321
Einband: Taschenbuch
Preis: 11,90 €
Serie: -


Autorenportrait:

Henry Doll, Jahrgang 1964, stammt aus Bad Wimpfen bei Heilbronn und studierte Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Berliner Hochschule der Künste. Seit knapp 20 Jahren arbeitet er als Redakteur für den Verlag Heilbronner Stimme. Mit "Neckarhaie" gibt er sein Debüt beim Gmeiner-Verlag.

Buchinnenseite

Inhaltsangabe:

Longimanus, ein gewiefter Betrüger mit ausgeprägtem Hang zum Müßiggang, hat eine Idee. Er macht sich auf in die württembergisch-fränkische Metropole Heilbronn, denn die Stadt ist reich und das Umfeld ist wie geschaffen für einen Betrüger wie ihn. Tatsächlich bewegt sich Longimanus im Rathaus der Stadt bald wie der sprichwörtliche Fisch im Wasser. Er schlägt dem Oberbürgermeister vor, das Stiftungsvermögen der Stadt besonders gewinnbringend anzulegen. Doch er ahnt nicht, dass er nicht der Einzige ist, der krumme Geschäfte macht ...

Klappentext


Meine Meinung:
Longimanus hat sich den Namen selbst gegeben. Nach Vorbild des Carcharhinus longimanus, dem ozeanischen Weißspitzenhai. Er lebt von Betrug, den er als "Erfordernis des emotionalen Überlebens" ansieht. Als er in der Zeitung vom Stiftungsvermögen der Stadt Heilbronn in Höhe von 24 Millionen Euro liest, hat er ein neues Ziel. Er macht sich auf den Weg, den Bürgermeister Mauler aufzusuchen und ihm ein Geschäft vorzuschlagen, bei dem dieser das Kapital der Bürgerstiftung vermehren kann.

Das Buch ist verständlich geschrieben. Ich konnte mir die einzelnen Figuren und die Situationen bildlich vorstellen. Longimanus wird als gut aussehender, netter Mann dargestellt, der verschiedene Identitäten annimmt. Als Dr. Schiller-Klug tritt er dem Bürgermeister entgegen. Die Vorgehensweise des Betrügers liest sich wie ein Handbuch für den "selbst gemachten Gauner". Ich glaube allerdings nicht, dass es wirklich so einfach ist.

Der Hauptamtsleiter Oswald Rettich bemerkt, dass die Bestellungen im Rathaus nicht korrekt sind. Schon seit vier Jahren, er hat sie nur bisher nicht kontrolliert sondern nur abgesegnet. Er geht mit seinen Beweisen zur Polizei, um den Bürgermeister zu stürzen. Doch Mauler hat auch dort Freunde ...

Longimanus war mir überraschenderweise sehr sympathisch, im Gegensatz zum Bürgermeister. Und ich habe ihm den Erfolg irgendwie gewünscht. Oswald Rettich war ein eher unscheinbarer Mann, der sich selbst bemitleidet.

Die Spannung in dem Buch war fast spürbar und ich habe das Buch nur sehr ungern aus der Hand gelegt. Gegen Ende gab es Verwicklungen, die erschreckend waren und den wahren Charakter des Bürgermeisters zeigten. Das Ende war für mich unglücklich gewählt. Wegen des undurchsichtigen Endes gebe ich zwei Punkte Abzug.


Fazit:
Mit einem besseren Ausgang wäre das Buch ein Highlight.
:***:


30.06.2012 - 289

Viele Grüße Nicole

EIN TAG OHNE LESEN IST KEIN GUTER TAG!
Letzte Änderung: 06 Jan. 2024 12:54 von Tuppi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 4.183 Sekunden
Powered by Kunena Forum