- Beiträge: 13084
Rubin, Billie: High Noon in München
Titel: High Noon in München - Kriminalgeschichten
Verlag: der Criminale
Erschienen: März 2006
ISBN: 978-3865201741
Seiten: 131
Einband: Taschenbuch
Preis: 12,90 €
Serie: -
Autorenporträt:
Quelle: am Anfang des BuchesBillie Rubin ist das Krimipseudonym der Münchner Autorin Ute Hacker (Jahrgang 1958), die auf Deutsch und Englisch schreibt. Sie ist Herausgeberin mehrerer Krimianthologien; 2002 erschien ihr erster Kriminalroman Schwabinger Schatten (Vertigo Verlag, München). Sie ist seit vielen Jahren Mitglied der IOWG, einer internationalen, englischsprachigen Online-Gruppe, außerdem aktiv bei den Mörderischen Schwestern München. Mehr Infos gibt es auf www.billierubin.de .
Inhaltsangabe:
Quelle: Klappentext15 Kriminalgeschichten aus Bayern
Bayerischer Charme und subtile Spannung
„Ich habe noch zirka zehn Zentimeter Platz nach vorne, bevor er mich sieht. Von dort aus kann ich schießen und ihn so verletzen, dass er selbst nicht mehr schießen kann. Charlotte ließ die angehaltene Luft langsam und leise entweichen, machte dann einen kleinen Schritt nach vorne, gerade genug, um nun auch Leopold zu sehen. Er zielte mit seiner Waffe auf den Verdächtigen. Eine klassische Pattsituation. Charlotte konnte sich ein Schmunzeln nicht verkneifen. Es sah zu sehr nach High Noon aus.“
Pistolenduell unter der Bavaria auf der Münchner Theresienwiese. Die Polizeibeamtin Charlotte überlegt, ob sie den Verbrecher oder doch besser ihren Kollegen umlegen soll – schließlich mobbt der Schuft sie schon seit Wochen. Ich hasse ihn, denkt sie noch, bevor sie die Waffe hebt …
Meine Meinung:
In diesem Büchlein sind 13 Geschichten zwischen 2 und 32 Seiten. Über das Schreiben einer Krimiautorin, eine Auftragskillerin, ein Rettungssanitäter, ein Hochzeitstag, eine eifersüchtige Freundin, eine Studentin, ein Jugendlicher, ein Fotograf, eine Pfarrershaushälterin, ein Schneesturm, ein Volksfest, ein Nikolaus und eine Polizistin.
Die Seiten sind eng und klein beschrieben, was mir das lesen etwas erschwert hat. Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Ich habe von der Autorin schon einige Bücher gelesen, deshalb hab ich das auch nicht anders erwartet. Die letzte Geschichte ist die Vorgeschichte der Serie um den Bodyguard Charlotte Braun, weshalb mich das Büchlein vor allem interessiert hat.
Die Geschichten selbst konnten mich nicht unbedingt überzeugen. Kompakt und trotzdem spannend und ausführlich genug ist nicht einfach. 6 Geschichten fand ich nicht gut, 4 waren okay und 3 haben mir gefallen.
Fazit:
Kurzgeschichten sind Geschmacksache.

08.08.2025 – 1.053
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.