- Beiträge: 7091
Kramer, Christoph - Das Leben fing im Sommer an
Titel: Das Leben fing im Sommer an
Originaltitel: ---
Verlag: KiWi
Erschienen: 13.03.2025
ISBN-13: 978-3-462-00798-5
Seiten: 246
Einband: HC
Serie: ---
Preis: € 23,00
Autorenporträt:
Christoph Kramer, geboren 1991 in Solingen, ist Fußballspieler, TV-Experte, Podcaster — und Autor. Er spielte zuletzt für den Bundesligisten Borussia Mönchengladbach und war von 2014 bis 2016 Nationalspieler. 2014 wurde er Weltmeister. Er podcastet regelmäßig mit Tommi Schmitt und ist einer der TV-Experten bei Länderspielen und den großen Turnieren.
Christoph Kramer ist der erste Profi-Fußballer, der einen Roman veröffentlicht.
Quelle: KiWi Verlag
Inhaltsangabe:
Der wärmste Sommer aller Zeiten, die erste große Liebe, eine Nacht, die alles verändert. Christoph Kramers Roman ist eine so persönliche wie berührende Geschichte über das Fünfzehnsein und die Momentaufnahme einer Zeit, in der alles noch so einfach schien. Erzählt mit ganz viel Herz und einem unwahrscheinlichen Gespür für die kleinen Dinge, die im Leben einfach alles bedeuten.
Es ist der Sommer 2006, ein Hitzerekord jagt den nächsten, die Fußballweltmeisterschaft verändert das Land — und für den 15-jährigen Chris verändert sich gerade das ganze Leben. Er verbringt die Abende mit seinen Freunden auf dem Dach der alten Scheune und verschläft die heißen Tage im Freibad. Er will Fußballprofi werden, aber vor allem will er eins: endlich cool sein. Chris ist ein Teenager wie jeder andere auch, auf der Suche nach sich selbst. Dann passiert das Unfassbare. Debbie, das schönste Mädchen der Schule, interessiert sich ausgerechnet für ihn. Es beginnt eine emotionale Achterbahnfahrt, bei der Chris alles wagt und doch nie vergisst, was wirklich wichtig ist: Freundschaft und die Gewissheit, wirklich gelebt zu haben. Ein nächtlicher Roadtrip mit seinem besten Freund ist da ein guter Anfang ...
Christoph Kramers Debüt katapultiert uns zurück in die Zeit im Leben, in der alles möglich schien und in der das größte Glück und die größte Verzweiflung ganz nah beieinanderlagen. Eine wunderbar melancholische Hommage an den Zauber aller Anfänge, die Magie der ersten Liebe und nicht zuletzt an die Freundschaft – die Geschichte eines Sommers, den man nie mehr vergisst.
Quelle: KiWi Verlag
Meine Meinung:
Auf diesen Roman aufmerksam geworden bin ich durch eine Leserunde auf Lovelybooks. Ich mag Coming-of-Age-Geschichten und sowohl das Cover als auch die Inhaltsangabe haben mich neugierig gemacht. Christoph Kramer ist mir als Fußballspieler und TV-Experte bekannt. Ich fand ihn schon immer sehr sympathisch. Sein Roman hat diesen Eindruck noch verstärkt.
Die Geschichte ist autofiktiv erzählt. Christoph beschreibt drei Tage seines Lebens als 15-Jähriger. Die Sommerferien im Jahr 2006 haben gerade begonnen. Er verbringt Zeit mit seinen Freunden Johnny und Salvo, geht ins Freibad und findet seine große Liebe.
Der Autor beschreibt sehr gefühlvoll seine Empfindungen und Ängste, seine Unsicherheit und seine Sehnsüchte. Schon als Kind will er Profifußballer werden und verfolgt dieses Ziel vehement. Er lehnt Zigaretten und Alkohol ab, was in der Teenagerzeit sicher nicht immer leicht ist. Mit seinen Freunden Johnny und Salvo verbringt er viel Zeit auf dem Dach der Scheune des Bauernhofes seiner Eltern oder im Freibad. Aber auch die Liebe macht vor dem Teenager nicht halt. Er schwärmt für das schönste Mädchen an seiner Schule. Als die auf ihn aufmerksam wird und sie sich verabreden, kann er sein Glück kaum fassen.
Mich hat diese Geschichte sehr nostalgisch gestimmt. Obwohl ich wesentlich älter bin als Christoph Kramer, haben mich die Gefühle, die er beschreibt, in meine eigene Jugend versetzt. Die Zeit mit Freunden und die erste Liebe sind einfach unvergesslich.
Das Ende des Romans hat mich mit einem Lächeln zurückgelassen.
Fazit:
Gefühlvoller Rückblick in die Jugend der Nullerjahre.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.