- Beiträge: 12904
Henning, Tessa: Lieber solo als allein
Titel: Lieber solo als allein
Verlag: Tinte & Feder
Erschienen: April 2025
ISBN: 978-2496717723
Seiten: 320
Einband: Taschenbuch
Preis: 11,99 €
Serie: -
Autorenporträt:
Quelle: BuchinnenseiteTessa Hennig schrieb viele Jahre große TV-Unterhaltung, bevor sie sich dem Medium Roman zuwandte. Sie erzählt Geschichten mit Herz und Humor an beliebten Urlaubsorten, die bereits erfolgreich verfilmt und alle Bestseller wurden. Dabei nimmt sie sich aus dem Leben gegriffener Themen an, die Jung und Alt gleichermaßen begeistern.
Mit ihren historischen Romanen erzählt die Autorin als Tara Haigh spannende Liebesgeschichten an Sehnsuchtsorten, die mit viel Liebe zum Detail recherchiert sind und dabei Aspekte der Weltgeschichte aufgreifen, die weniger bekannt oder bisher kaum literarisch in Erscheinung getreten sind.
Inhaltsangabe:
Quelle: KlappentextLeonie hat gerade ihr Touristikstudium beendet und fiebert der Traumhochzeit mit Luca entgegen. Gefeiert wird im Herzen Italiens, in Perugia, wo Lucas Eltern ein Hotel betreiben. Auch Gabriele lässt sich den großen Tag ihrer Enkelin nicht entgehen – es ist das erste Mal seit dem Tod ihres Mannes, dass sie sich wieder hinauswagt ins Leben. Das ist schwer, aber auch ganz schön prickelnd, vor allem, als sie in Italien dem charmant-knarzigen Reiseführer Francesco begegnet.
Leonies Eltern, Katrin und Oliver, sind seit Jahren getrennt. Nun sitzen sie auf dem Weg zur Hochzeit im gleichen Flieger. Und eigentlich fühlt sich das gar nicht so schlecht an.
Alle Zeichen scheinen auf Grün zu stehen, doch dann beginnt nicht nur die Fassade des Hotels zu bröckeln, denn italienische Hochzeiten haben ganz eigene Gesetze …
Meine Meinung:
Leonie liebt Italien und hat ihren Traummann Luca gefunden und wird ihn in seiner Heimatstadt Perugia heiraten.
Gabriele ist Witwe und einsam. Aber sie möchte zur Hochzeit ihrer Enkelin und dafür gibt sie das Geld aus, das sie eigentlich zur Reparatur ihres Daches benutzen sollte.
Katrin und Oliver haben sich getrennt und werden sich auf der Hochzeit ihrer Tochter wiederbegegnen.
Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Die Geschichte und ihre Charaktere habe mich sofort begeistert und ich musste immer wieder schmunzeln. Gabriele, einsam und auch nach 6 Jahren noch in Trauer um ihren Mann. Leonie, die sich auf die Hochzeit und das Leben mit Luca freut. Sophia, ihre Schwiegermutter, die kein Blatt vor den Mund nimmt. Katrin, die erfolgreiche Karrierefrau und Oliver, der die Trennung nicht verarbeitet hat.
Sehr anschaulich wird das Familientreffen mit allen Konsequenzen beschrieben. Jeder hat eigene Wünsche und Vorbehalte und doch wollen alle auch Ruhe und Glück.
Italienisches Temperament und deutsche Launen treffen aufeinander und es kommt zu einigen Verwirrungen. Aber dann wird doch noch alles gut. Alles in allem ein amüsantes Lesererlebnis, dem ich 3,5 Sterne gebe.
Fazit:
Grande Amore in Italien…


30.03.2025 – 1.008
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.