- Beiträge: 12912
Arens, Annegrit: Süße Zitronen
Titel: Süße Zitronen
Verlag: Econ & List
Erschienen: 1998
ISBN-10: 3612275496
ISBN-13: 978-3612275493
Seiten: 362
Einband: Taschenbuch
Preis: momentan nicht erhältlich
Serie: -
Autorenportrait:
BuchinnenseiteAnnegrit Arens hat lange als Lehrerin gearbeitet, bis sie sich entschloß, nur noch - erfolgreiche - Romane zu schreiben. In rascher Folge erschienen von ihr Bestseller wie "Der nächste Mann ist auch nicht anders" und "Suche Hose, biete Rock". Annegrit Arens lebt mit ihren vier Söhnen in einem großen Haus in Köln-Rodenkirchen.
Inhaltsangabe:
KlappentextIrren ist männlich, oder nicht? Simone Prinz, Anfang dreißig, hat einen ungewöhnlichen Job: Sie sucht verliebte Paare, die sich vor laufender Kamera "überraschend" einen Heiratsantrag machen. Dann aber erwischt es sie selbst. Rainer, der charmante PR-Mann ihres Senders, erobert sie auf unnachahmliche Art und Weise. Leider ist das Glück nur von kurzer Dauer. Schon in den Flitterwochen ahnt Simone, daß sie mit Zitronen gehandelt hat. Ihre Ehe ist nur das Vorspiel zu einer höchst gefährlichen Intrige - und da ist die ganze Frau gefordert ...
Meine Meinung:
Simone möchte mit ihrem Geliebten in Köln neu anfangen. Doch dann wird seine Frau schwanger und er lässt sich doch nicht scheiden. Sie hat einen neuen Job als Redakteurin für die Fernsehshow "Sag ja". Der PR-Mann Rainer macht ihr Avancen und nach einer improvisierten Show verfällt sie ihm. Doch kurz nach der Hochzeit merkt sie, daß Rainer intrigiert und versucht alles, um aus dieser Verbindung wieder aus zu steigen.
Das Buch ist locker und flüssig geschrieben. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen und Simone war mir von Beginn an sympathisch. Auch Rainer war sehr gut beschrieben. Er hatte eine schlechte Kindheit und ist deshalb sehr auf seinen Vorteil aus. Wer sich ihm in den Weg stellt, den vernichtet er. Seine Intrigen sind so geschickt, daß ihm nichts nach zu weisen ist. Doch Simone ahnt bald, daß er über Leichen geht.
Das Ende war sehr aufwühlend und hektisch. Es war ein sonderbares Buch, das ich anders erwartet habe. Der Schreibstil war verständlich und das Geschehen nachvollziehbar. Der unterschiedliche Charakter der Hauptfiguren war gut beschrieben. Rainer war ein Mensch, der alles kontrollieren möchte und seine Gegner vernichtet. Meiner Meinung nach war nicht alles rund, aber ich kann mit gutem Gewissen drei Sterne vergeben.
Fazit:
Erfolgs- und Kontrollfreak gegen Menschen- und Tierfreund.

06.05.2013 - 352
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.