- Beiträge: 12909
Steel, Danielle: Schiff über dunklem Grund
Titel: Schiff über dunklem Grund
Originaltitel: Crossings (1982)
Verlag: Goldmann
Erschienen: 1984
ISBN-10: 3442084490
ISBN-13: 978-3442084494
Seiten: 395
Einband: Taschenbuch
Preis: momentan nicht erhältlich
Serie: -
Autorenportrait:
BuchinnenseiteDanielle Steels wurde als Tochter eines deutschstämmigen Vaters in New York geboren. Sie studierte französische und italienische Literatur an der Universität von New York und schrieb danach zahlreiche Romane, die sie in wenigen Jahren zu einer der bekanntesten Autorinnen Amerikas haben werden lassen.
Inhaltsangabe:
KlappentextArmand de Villiers, Botschafter Frankreichs in Washington, und seine hinreißende Frau Liane werden - ein Jahr vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs - nach Paris zurückberufen. Auf dem luxuriösen Passagierschiff Normandie überqueren sie den Atlantik. Während der Überfahrt lernt Liane den Industriellen Nick Burnham und seine exzentrische Frau Hillary kennen. Zwischen Nick und Liane beginnt eine leidenschaftliche und scheinbar aussichtslose Liebe zu wachsen. Unvermeidlich trennen sich ihre Wege, bis sie sich eines Tages unverhofft in einer Bar in San Francisco wiederbegegnen ...
Meine Meinung:
Der französische Botschafter Armand de Villiers lernt auf einem Empfang den Reedereibesitzer Harrison Crockett und seine Tochter Liane kennen. Nachdem seine Frau Odile an Krebs gestorben ist, übernahm die 24 Jahre jüngere Liane einige Aufgaben für Armand. Zwischen den beiden wuchs langsam eine Liebe heran, die dem Altersunterschied trotzte. Es folgte eine Hochzeit und zwei Kinder. Als Botschafter arbeitete er in verschiedenen Städten und nach 10 Jahren harmonischer Ehe mußte er zurück nach Frankreich. Auf der Überfahrt lernten die Beiden Nick kennen und zwischen ihnen entstand eine Freundschaft.
Der Schreibstil ist typisch für diese Autorin und ich habe mich beim lesen wieder von Anfang an wohlgefühlt. Das Leben von Liane wurde sehr genau und ausführlich beschrieben, ohne jedoch langatmig zu werden. Ich konnte mir ihr Leben bildlich vorstellen. Als ich am Anfang mitbekommen habe, daß Liane so viel jünger ist als Armand, hatte ich negative Gefühle, aber auch Armand wurde sehr genau beschrieben und ich sah zwischen den beiden wirklich die große Liebe, die sie verband.
Auch Nick lernte ich sehr gut kennen. Leider hatte er mit seiner Frau kein Glück. Umso mehr hat es mich gefreut, daß er sich mit den de Villiers so gut verstanden hat. Diese Freundschaft hat ihm geholfen, über seine miserable Ehe nicht zu zerbrechen. Allerdings war die Liebe, die im Klappentext zwischen Liane und Nick beschrieben ist, sehr lange nicht vorhanden. Erst nach über einem Jahr in sehr schweren Zeiten haben sie zueinandergefunden - und sich dann wieder getrennt...
Die Kriegsanfänge des Zweiten Weltkrieges wurden meiner Meinung nach sehr gut beschrieben. In Paris war Liane oft alleine, denn Armand arbeitete fast rund um die Uhr. Die Geschehnisse aus Sicht von Liane waren sehr interessant. Auch nach ihrer Rückkehr nach Amerika war das Kriegsgeschehen nicht vorbei.
Und auch Nick hatte große Schwierigkeiten und konnte seinen Sohn nicht einmal mit Hilfe von Leibwächtern und Polizei beschützen.
Ein wundervolles Buch, bei dem Freude und Angst vorkamen und auch die Taschentücher gebraucht wurden. Zwei äußerst starke Persönlichkeiten zerbrechen nicht an ihrem Schicksal, sondern werden dadurch noch stärker. Und am Ende zeigt sich, daß nach all dem Leid doch auch wieder Glück kommt...
Fazit:
Eine bewegende Geschichte über Freundschaft, Krieg und Liebe.

06.06.2012 - 281
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.