Gier, Kerstin - Gegensätze ziehen sich aus

Mehr
02 März 2009 19:24 #1 von haTikva
Autor: Gier, Kerstin
Titel: Gegensätze ziehen sich aus
Originaltitel:
Verlag: Bastei Lübbe
Erschienen: 16. September 2008
ISBN 10: 3404159063
ISBN 13: 978-3404159062
Seiten: 282
Einband: Taschenbuch
Serie: Die Mütter-Mafia

Autorenportrait:

Kerstin Gier hat als mehr oder weniger arbeitslose Diplompädagogin 1995 mit dem Schreiben von Frauenromanen begonnen. Mit Erfolg: Ihr Erstling "Männer und andere Katastrophen" wurde mit Heike Makatsch in der Hauptrolle verfilmt, und auch die nachfolgenden Romane erfreuen sich großer Beliebtheit. "Das unmoralische Sonderangebot" wurde mit der "DeLiA" für den besten deutschsprachigen Liebesroman 2005 ausgezeichnet und "Für jede Lösung ein Problem" wurde ein Bestseller. Alle Romane von Kerstin Gier werden mit enthusiastischen Kritiken von ihren Leserinnen bedacht. Heute lebt Kerstin Gier, Jahrgang 1966, als freie Autorin mit Mann, Sohn, zwei Katzen und drei Hühnern in einem Dorf in der Nähe von Bergisch Gladbach.

Quelle

Inhaltsangabe:

Eigentlich könnte Constanze glücklich sein. Sie ist mit dem Anwalt Anton liiert, der im Gegensatz zu ihrem Ex-Mann morgens nicht nach Komposthaufen riecht, sondern so frisch nach gebackenem Brot, dass man am liebsten in ihn hineinbeißen möchte. Sie ist das Oberhaupt einer fünf- bis sechsköpfigen Patchworkfamilie, in die sich eigentlich auch Antons sechsjährige Tochter Emily prima einfügt -- auch, wenn sie Constanze wie ihre Vorgängerinnen „wegmachen“ will und ihrem vierjährigem Sohn Julius weiszumachen sucht, dass er unter einer unheilbaren Krankheit leidet, die sein Hirn schrumpfen lässt. Und dann kommt ihre Freundin Trudi auch noch auf die glorreiche Idee, in ihrem Viertel einen Schuhladen namens „Pumps und Pomps“ aufzumachen. Denn nicht Männer, Schuhe machen laut Trudis Aussage Frauen glücklich. „Ich habe die Idee“, sagt Trudi. „Und du hast das Geld.“
Aber nur mit Schuhen und ganz ohne Männer kann man auch nicht glücklich werden in einem Leben, in dem sich viel um Krabbelgruppen, Mütterselbsthilfegruppen und resolute Frauen mit dem schrecklichen Namen Hittler dreht. Da kann man eigentlich nur in diverse Fettnäpfchen treten. Und dann hat Anton auch noch das Gefühl, dass es so mit Constanze und ihm nicht weitergehen kann und er nicht nur ihre Eltern kennen lernen will, sondern sie auch gleich gemeinsam ein eigenes Haus kaufen sollten. Droht jetzt Constanzes ganzer Lebensplan (welcher Lebensplan eigentlich?) in die Brüche zu gehen?

Quelle: amazon.de

Meine Meinung:

Der 3. Teil der "Mütter-Mafia" ist da!
Ich hatte mich riesig auf dieses Buch gefreut, und ich wurde nicht enttäuscht.
Nur eine Sache hat sich etwas geändert: Der Humor ist nicht mehr so witzig, wie in den ersten beiden Bänden "Die Mütter-Mafia" und "Die Patin". Es gibt zwar, wie auch in den vorherigen Bänden einiges zum Schmunzeln, doch keine großartigen Lacher. Das ist der einzige Minuspunkt, der mich etwas traurig stimmte.

Die Charaktere sind recht gut beschrieben, wenn auch nicht mehr so ausführlich wie im ersten Teil.
Zur Verständlichkeit ein paar Erklärungen:
Constanze, die Protagonistin, sowie ihr Lebensgefährte Anton, sind beide schonmal geschieden und haben jeweils zwei Kinder.
Anton hat zwei Töchter, eine davon lebt bei ihm. Und in diesem Band dreht es sich oft um Emilie, Antons jüngere Tochter, die Constanze auf den Tod nicht ausstehen kann...
Anne, Mimi und Trudi sind die besten Freundinnen von Constanze, mit denen sie auf die Schnappsidee mit einem Schuhladen kommt. Wobei sich das nur am Rande abspielt.
Die Mütter der Mütter-Society sind auch wieder mit von der Partie. Diesesmal mit einem interessanten Projekt. Deren Forum bekommt nun Konkurrenz durch eine Website der Mütter-Mafia. Und die ist alles andere, als kindertauglich.
Leider hat die Mütter-Mafia in diesem Buch nicht wirklich einen Fall zu klären. Das hat mich auch etwas enttäuscht. Aber dafür gab es ja dieses tolle Projekt der Mütter-Society...

Es gibt da eine Situation in dem Buch, da dachte ich mir, so blöd kann sie doch nicht sein. Und zwar war das die Stelle, wo Anton Constanze ein größeres Haus andrehen will, zwecks ihrer großen Patchwork-Familie. Am liebsten wäre ich durchs Buch gekrochen und hätte Constanze geschüttelt. Wie kann man nur so bescheuert sein?

Ansonsten läuft fast alles wie von selbst, wären da nicht immer wieder die Streitereien zwischen Constanze und Anton, oder dieser gewisse Knoten...

Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen und wurde wiedermal nicht enttäuscht (wenn man über den fehlenden Witz hinwegsieht).
Vier von fünf Sternchen

Gesegnete Grüße Dine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2009 15:20 - 01 Jan. 2024 13:54 #2 von Tuppi
Eigene Meinung:

Im dritten Band der Mütter-Mafia geht es hauptsächlich um die Beziehung von Constanze mit Anton und seinem Satansbraten Emily. Und natürlich um den Schuhladen, den die Mütter-Mafia eröffnen möchte. Außerdem hat die Mütter-Mafia ein Gegenkonzept zum Netzwerk der Mütter-Society auf den Weg gebracht: die streng geheime Familienberatung.

Das Buch war genauso locker geschrieben, wie die beiden Bände vorher. Die Rückblenden waren sehr kurz und auch nicht ganz so häufig wie im zweiten Teil, aber trotzdem ausreichend. Es ist einfacher, wenn man die ersten beiden Bände kennt, aber es dürfte auch kein Problem sein, wenn man dieses Buch alleine liest. Die ganz großen Lacher blieben in diesem Buch leider aus, aber schmunzeln konnte ich trotzdem immer wieder. Während die ersten beiden Bände hauptsächlich amüsante Lektüren waren, hatte dieses mehr Tiefgang. Es zeigt auf, wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt ist. Wenn es irgendwann einen vierten Band gibt, werde ich ihn auf jeden Fall auch lesen...

:*****:


05.03.2009 - 82

Viele Grüße Nicole

EIN TAG OHNE LESEN IST KEIN GUTER TAG!
Letzte Änderung: 01 Jan. 2024 13:54 von Tuppi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2009 22:02 #3 von charlie
Meine Meinung:

Constanze hat wieder einen Berg Probleme zu bewältigen. Anton ihr Allerliebste möchte endlich ihre Eltern kennenlernen, aber sie sträubt sich total dagegen. Emiliy Anton's Tochter hat ihr den Krieg erklärt. Auf ihre Mädels kann sie zählen. Sie planen einen Schuhladen zu eröffnen. Emiliy ging mir zeitweise völlig auf den Geist, ich hätte nicht gedacht, dass die sich noch ändert. Mit Anton hatte Constanze in diesem Teil auch einige Probleme zu bewältigen. Alles in allem ist das Buch sehr gute Unterhaltung. Ich bin ein totaler Fan von Kerstin Gier geworden und hoffe, dass es noch einen 4. Teil der Müttermafia gibt. Mir haben Band 1 & 2 besser gefallen.

Ich gebe diesem Buch :****:

7.3.2009

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 2.377 Sekunden
Powered by Kunena Forum