- Beiträge: 12909
André, Martina: Schamanenfeuer, Abschnitt 7
KlappentextHIMMEL IN FLAMMEN
Hundert Jahre sind vergangen, seit in der Nähe des sibirischen Flusses Tunguska eine gigantische Explosion stattgefunden hat. Die Wissenschaftlerin Viktoria Vanderberg will das Rätsel lösen. Als sie beinahe tödlich verunglückt, rettet sie ein Mann, in den sie sich sogleich verliebt: Leonid, der Nachfahre eines Schamanen. Obwohl ihn seine Großmutter warnt, Nachforschungen anzustellen, will er Viktoria nicht im Stich lassen - vor allem nicht, als rätselhafte Morde geschehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Das ist das Beste Werk was ich von Dir gelesen habe. Ich bin immer noch Geflasht. Von der ersten bis zur letzten Seite war ich total in der Geschichte drin. Russland war schon immer eines meiner Lieblingsländer wenn es um gute Romane geht. Auch die Zeitspanne zwischen 1905 und 2008 hat mir sehr gut Gefallen.
Danke das du uns zu dieser Interessanten Leserunde begleitet hast.
Leonid Grossmutter hat also auch spezielle Kräfte.
Bin gespannt wie sich der Nachwuchs von Leonid und Victoria macht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Phu, Tschirin und seine Familie hat überlebt - mit Ausnahme des Ungeborenen. Schade, aber sie kann ja nochmal schwanger werden…
Und Leonard hat es auch geschafft. Aber schade, dass es Frau und Tochter nicht geschafft haben. Meine Oma hat schon gesagt „geh nicht im Streit auseinander, Du weißt nicht ob Du noch die Möglichkeit zur Versöhnung bekommst“…
Oh Mann, war das ein Showdown! Ich hatte ganz nasse Hände!
Die Großmutter war toll! Schön, dass sie zum Racheengel wurde! Und hoffentlich hat sie von ihrem Ur-Enkel erfahren!
Aber ich bin doch glücklich über das Ende! Die Tränen auf den letzten paar Seiten waren unnötig - hätte ich ja eigentlich ahnen können…
Schön, dass die Familie glücklich ist! Nur dieses Mal hat die Vorhersehung eine Generation übersprungen, sollte nicht das Neunte Kind des Kindes der nächste Schamane werden ?!? :
Vielen Dank für dieses tolle Leseerlebnis und die interessanten Hintergrundinformationen! Es war wieder ein faszinierendes Buch und ich freue mich auf viele weitere Werke aus Deiner Feder!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
stimmt, es könnte eine Fortsetzung geben... ich würde sie sofort lesen!Bin gespannt wie sich der Nachwuchs von Leonid und Victoria macht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

vielen lieben Dank, dass ihr so toll kommentiert habt (soll ich euch was sagen? Ich hatte selbst viele Passagen gar nicht mehr in Erinnerung), das ist jetzt alles wieder aufgelebt

Und jetzt erzähle ich am Ende sozusagen ein paar Anekdötchen

Alsooo...
1: musste ich wissen, wie man eine Atombombe baut






2. Hat meine Freundin Victorya mir alles über Russland erzählt und ist sogar mit mir in einen russischen Einkaufsladen gegangen, wo wir alles eingekauft haben, was in dem Roman vorkommt: Birkensaft und Trockenfisch und original russische Süßigkeiten


3. Hatten Freunde von uns just zu dieser Zeit einen Tripp mit der transsibirischen Eisenbahn von Sankt Petersburg nach Beijing unternommen und haben mir all ihre Fotos zur Verfügung gestellt, und mir auch genaustens beschrieben, wie das in dem Zug war.
4. Hab ich in der Landesbibliothek zwei supertolle alte Bücher entdeckt - eins über Tungusen und ihre Sprache und eins über einen Mammutforscher original von 1905 - der eine Reisebeschreibung in Deutsch machte - der bei den Tungusen im Zelt übernachtet hat - und den Schamanen live erlebt hat. Das war ein wahrer Schatz in dem ich jede Menge interessante Fakten gefunden habe, die ich verwenden konnte.
5. Hat mir ein Fan meiner Bücher Jahre nach dem Erscheinen des Buches von einer Reise nach Georgien eine eMail geschickt mit dem Titelbild einer russischsprachigen Zeitung und vorne drauf der russische Zar von 1908 und im Hintergrund eine Atomexplosion mit dem typischen Atompilz... behaftet mit der Frage, ob die Explosion in Tunguska 1908 vielleicht ein Atomversuch war. Witzigerweise heißt die erste russische Wasserstoffbombe, die in den 60er Jahren konstruiert wurde - na - wie wohl??? Ja - Zarbombe... *hüstel*
6. Hatte ich u.a. in einer Bibliothek eine Lesung mit Anja Bilabel und einem Büfett mit russischen Häppchen und Wodka - und eine Zuhörerin hat stillklammheimlich eine halbe Literflasche Wodka weggesüppelt und war hinterher betrunken und ist da rumgetorkelt (aber es war keine Russin)

Vielen lieben Dank fürs Lesen und kommentieren - das war sehr lieb von euch. Und auch für mich spannend, das ganze aus eurer Sicht nochmal miterleben zu dürfen.
Liebe Grüße
Martina


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.