Rehn, Heidi - Das Lichtspielhaus: Zeit der Entscheidungen Abschnitt 7

Mehr
06 Juni 2019 06:38 #7 von Zabou1964
Ich habe das Buch auch beendet und bin sehr begeistert.

So sehr ich mich gefreute habe, dass Heinrich einen Tritt in den Allerwertesten bekommen hat, so entsetzt war ich auch, was er dann angestellt hat. Wenn er sich das Leben nehmen will, ist das eine Sache. Aber andere Menschen dabei in Gefahr bringen, geht ja mal gar nicht. Und das schöne Elvira ist auch zerstört.

Knut ist wirklich das Allerletzte! Wie kann er Ulla nur in die Psychatrie abschieben! Was die Nazis dort mit den Menschen gemacht haben, ist ja bekannt. Ich hoffe sehr, dass Ulla den Krieg überleben wird.

Lottis Leben hat leider auch keine glückliche Wendung genommen. Das finde ich sehr traurig. Diesen Frieder habe ich eigentlich gemocht. Aber dass er Lotti mit den Unterlagen in der Schublade in Gefahr gebracht hat, war gar nicht in Ordnung. Und ja, Bepperl hat nun erfahren, wie toll seine braune Truppe ist. Irgendwie gönne ich ihm das. Josefas Verhalten kann ich gar nicht nachvollziehen.

Sidonies Verhalten dagegen kann ich nachvollziehen. Dass Elsa sich immer und überall einmischt und nur an die Lichtspiele denkt, ist sicherlich verletzend. Hubert hat es ja auch irgendwie zu lange gedauert. Als er auf einmal in der Tür stand, hatte ich Tränen in den Augen.

Liebe Heidi, ich danke dir ganz herzlich für diese rundum gelungene Geschichte. Ich wäre so gerne mal bei einem deiner Spaziergänge dabei. Aber München ist schon sehr weit entfernt von Krefeld. Bei der nächsten Leserunde bin ich aber auf jeden Fall wieder mit dabei.

:knu:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2019 09:00 #8 von Tuppi

nd das schöne Elvira ist auch zerstört.

bevor es in andere Hände gelangt, zerstört er es lieber. Ich finde das nich schön, verstehe ihn da aber auch ein Stück weit...

Viele Grüße Nicole

EIN TAG OHNE LESEN IST KEIN GUTER TAG!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juni 2019 19:54 #9 von charlie
@Heidi

Jetzt muss ich Dir etwas gestehem. Du hast die Lust wieder einmal ins Kino zu gehen geweckt. So war ich letzte Woche 2 Mal im Kino und es hat mir so gut gefallen!

Lotti hat ihr Kind verloren. Die ganzen Umstände waren doch nicht so einfach. Mit Wastl und Frieder und dann ist noch ihr Bruder aufgetaucht. Zum Glück konnte sie zurück nach München.

Heinrich war ein nur eine feige S.. Das er nicht begriffen hat, dass er nur ausgenutzt wurde. Wie blöd muss man da nur sein. Schade um das Elvira. Knut ist einfach nur grausam, seine Ziehmutter ins Irrenhaus zu überweisen.

Sidonie konnte ich gut verstehen. Sie musste als Kind häufig auf ihre Mutter verzichten und wollte das ihrem Kind nicht mehr länger antun.

Hubert hat jetzt einfach einmal Abstand gebraucht. Doch jetzt ist er wieder zurück.

Auf den 2. Teil bin ich schon sehr gespannt. :katt

Vielen Dank für Deine Bemerkungen Heidi. DIe habe ich sehr geschätzt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juni 2019 14:18 #10 von Netha
Fortsetzung folgt.... Frühjahr 2020

na so lange ist das ja nicht mehr hin. :bg

Nun geht alles Schlag auf Schlag. Wird es vielleicht eine dreifach Hochzeit werden?

Das Schicksal von Ulla tut mir aufrichtig leid, das von Heinrich komischer Weise nicht so. Das zeigte aber auch wie sehr er das Elvira geliebt hat, bevor es andere bekommen brennt er es nieder und begeht gleichzeitig Selbstmord.

Die Abmachung mit dem jüdischen Kinobesitzer finde ich einfach toll, ich hoffe es wird stehen bleiben während des Krieges. Wurde München auch so sehr bombardiert wie Hamburg?
Elsa ist wirklich ein Goldstück von Mensch wenn es darauf ankommt, sehe nicht nur Lotti. Nun ist sie drei fach Oma, eine herrliche Vorstellung.

Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, auch wenn ich länger brauchte als es eigentlich meine Art ist.
Liebe Heidi ich freue mich auf den zweiten Teil, denn ich muss ja wissen wie es der Familie ergangen ist in dieser furchtbaren Zeit.
Danke das Du dir die Zeit genommen hast uns wieder zu begleiten. Und ich hoffe du hattest einen tollen Urlaub.

Liebe Grüße von Netha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juni 2019 10:39 #11 von Heidi
Ihr Lieben,
ich danke euch ganz herzlich für diese wieder mal sehr schöne Leserunde mit euch! :knu: Und natürlich auch für euer Verständnis, dass ich jetzt kurz vor Ende dann zwei Wochen in Urlaub war. Jetzt bin ich seit heute früh wieder am Schreibtisch und habe gerade schon ganz neugierig eure Anmerkungen zu den anderen Abschnitten gelesen und jetzt also auch hier.

Ihr habt mir wieder einiges an Anregungen mitgegeben. Gerade dieses Mal, wo ich ja den zweiten Teil schreibe, ist das wieder sehr wertvoll für mich.

Eigentlich war es nicht so geplant, dass Heinrich das Elvira abfackelt. Eigentlich sollte er im zweiten Teil noch eine Rolle spielen. Aber dann hat sich das Ganze mal wieder völlig verselbständigt und ziemlich genau vor einem Jahr saß ich abends mit einer lieben Freundin, die meine wichtigste und kritischste Erstleserin ist, im Biergarten und plötzlich hatte ich diese Szene vor Augen und ab da gab es leider kein Zurück mehr. Sonst wäre das Elvira im Juli 1944, bei einem der schwersten Luftangriffe der US-Army zerstört worden. Denn die Ecke, in der es stand, wurde völlig zerstört. Münchens Innenstadt war zu 80 % kaputt. Das wird in Teil 2 natürlich eine Rolle spielen, wenn ich auch auf die erste, sehr bittere Nachkriegszeit nicht detailliert eingehe (dazu wird es ein anderes Projekt geben, aber mehr kann ich dazu noch nicht sagen).
Ebenso wird das Kino in München-Laim, das Elsa von Albert Reich übernimmt, nach 1945 eine Rolle spielen. In Laim wohne ich nämlich und als ich recherchiert habe, dass hier eines der ersten Kinos war, das im Sommer 1945 wieder eröffnen durfte, hatte ich doch gleich wieder eine Szene vor mir.... :bg

Ich freue mich sehr, dass euch auch die Donaubauer-Frauen gefallen haben. Und natürlich, dass ihr Lust habt, die Fortsetzung ihrer Geschichte vor allem in den 1950er Jahren im nächsten Jahr weiterzulesen.
Bis dahin wünsche ich euich noch viele spannende Bücher - und ich freue mich schon jetzt aufs Wiederlesen mit euch!!! :knu:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 4.384 Sekunden
Powered by Kunena Forum