Rehn, Heidi - Das Lichtspielhaus: Zeit der Entscheidungen Abschnitt 7

Mehr
10 Mai 2019 07:07 #1 von Netha

München, 1926. Die Goldenen Zwanziger Jahre funkeln auf Hochglanz, München ist nach Berlin die Metropole des deutschen Films und Kinos. Die Donaubauers sind eine der großen Kino-Betreiberfamilien an der Isar. Mit ihrem mondänen Lichtspielpalast sorgen die heiß umschwärmte Theater-Schauspielerin Elsa und ihr charmanter Ehemann Karl landesweit für Furore. Alfred Hitchcock bietet Elsa sogar die Hauptrolle in seinem nächsten Film an. Dann aber brennt Karl mit einer Revue-Tänzerin durch. Statt als Star auf der Leinwand muss Elsa sich von einem auf den anderen Tag als Kino-Besitzerin im realen Leben behaupten - keine leichte Aufgabe für die junge Frau, die sich zudem gegenüber ihrer gestrengen Schwiegermutter behaupten muss.

Als durch Hitlers Machtergreifung Film und Kino zum begehrten Propagandainstrument werden, droht Elsa ihre Lizenz zu verlieren …


Seiten: 423 - Ende Kapitel: 53 - Ende

Liebe Grüße von Netha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2019 09:53 #2 von Tuppi
2 Kapitel konnte ich noch lesen - aber jetzt muss ich erst mal unterbrechen...

Arme Lotti! Aber sie kann ihren Bruder ja schlecht rauswerfen - obwohl, warum eigentlich nicht? Verdient hätt er es - den Brief hat er doch niemals geschrieben! Und jetzt wird sie ihn erst mal nicht mehr los... und dann ist sie auch noch schwanger - ich hoffe, dass sich für sie alles zum Guten wendet!


Ein Fehler ist mir aufgefallen:
S. 434, Z5: Schnurstracks würde er Frieder und Bepperl bei der Gestapo... (Wastl statt Bepperl)

Viele Grüße Nicole

EIN TAG OHNE LESEN IST KEIN GUTER TAG!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2019 04:33 #3 von Tuppi
schade, Lotti hat das Kind verloren - das tut mir leid. Wird sie Wastl wieder sehen? Wenigstens fährt sie wieder Auto!

Und Bepperl hat seine „Kameraden“ richtig kennen gelernt - sieht er sie nun mit anderen Augen?

Josefa wendet sich von ihren Kindern ab? Ist die noch ganz gebacken?

Sidonie ist weg und jetzt auch Hubert. Arme Elsa! Ich hatte Tränen in den Augen... Aber Sidonie kommt zurück und auch Hubert ist wieder da. Und Jette ist Mutter geworden...

Jobst und Ella - ich erinnere mich an den tragischen Unfall! Und dass ich mich diebisch über den Sanatoriumsaufenthalt von Falk gefreut habe - tue ich jetzt auch wieder!

Heinrich hat nun auch die Quittung bekommen - geschieht ihm recht! Aber er hat sich feige der Verantwortung entzogen - arme Ulla! Sie hat Knut mit offenen Armen aufgenommen und jetzt hat er sie in die Psychiatrie abgeschoben...

Es ist schön zu wissen, dass es eine Fortsetzung gibt und am liebsten würde ich sofort weiter lesen - aber ich muss noch 1 Jahr warten, das ist Folter!


Und wieder ist mir etwas aufgefallen, was nicht ganz passt:
S. 485, Z. 3: ...sollten wir jede Gelegenheit zur Freude zu ergreifen. (nur statt zu wäre besser)


Ich danke Dir ganz herzlich für dieses tolle Leseerlebnis und die Leserunde! Ich bin hellauf begeistert und bei der Fortsetzung wieder mit dabei - die Leserunde können wir sicher gleich fix machen!

Viele Grüße Nicole

EIN TAG OHNE LESEN IST KEIN GUTER TAG!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2019 07:26 #4 von Heidi
Oh, danke für den Hinweis auf die Fehler. Hab ich mir gleich notiert und hoffe, der Verlag bessert sie aus.

Wow! Und Du bist durch.... Chapeau!!!

Da musste am Ende das ganz dicke Ende mit Heinrich kommen. War eigentlich nicht so vorgesehen, aber ließ sich dann beim Schreiben plötzlich nicht mehr vermeiden. Ist nur etwas ungeschickt für Teil 2, weil mir damit mein "Bösewicht" abhanden gekommen ist. Mit dem hatte ich eigentlich noch Pläne... Aber jetzt habe ich einen, wie ich finde, mehr als guten "Ersatz" gefunden....

Und so manches zieht sich natürlich in die Fortsetzung rüber. Gerade merke ich, dass es gar nicht so einfach ist, alle Feuer gleichzeitig brennen zu lassen und zugleich noch die neuen Aspekte mit einzuflechten. Aber wer hat auch je behauptet, dass das Geschichtenerzählen einfach sein muss? Spaß macht es mir in jedem Fall, vor allem wenn ich so wundervolles Feedback erhalte. Tausend Dank!!! Auch fürs schnelle Einstellen der Rezi bei Amazon. Hat mir heute früh schon ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert!!! :knu:

Den exakten ET für Teil 2 hab ich noch nicht. Bislang heißt es "Frühjahr" und ich hoffe wieder auf April/ Mai, weil das dann sehr gut zu meinen Romanspaziergängen passt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2019 10:09 #5 von Tuppi

Da musste am Ende das ganz dicke Ende mit Heinrich kommen. War eigentlich nicht so vorgesehen, aber ließ sich dann beim Schreiben plötzlich nicht mehr vermeiden.

:bg ist doch ein Feigling gewesen...

Ist nur etwas ungeschickt für Teil 2, weil mir damit mein "Bösewicht" abhanden gekommen ist. Mit dem hatte ich eigentlich noch Pläne... Aber jetzt habe ich einen, wie ich finde, mehr als guten "Ersatz" gefunden....

ich bin gespannt!

Spaß macht es mir in jedem Fall, vor allem wenn ich so wundervolles Feedback erhalte. Tausend Dank!!! Auch fürs schnelle Einstellen der Rezi bei Amazon. Hat mir heute früh schon ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert!!!

gern geschehen! :knu: ich sag danke, dass ich es lesen durfte! :katt

Den exakten ET für Teil 2 hab ich noch nicht. Bislang heißt es "Frühjahr" und ich hoffe wieder auf April/ Mai, weil das dann sehr gut zu meinen Romanspaziergängen passt.

ich drück Dir die Daumen! :knu:

Viele Grüße Nicole

EIN TAG OHNE LESEN IST KEIN GUTER TAG!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2019 14:23 #6 von Heidi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 3.179 Sekunden
Powered by Kunena Forum