Rebecca Michéle - Miss Emily und die Schatten der Vergangenheit Abschnitt 1
16 Nov. 2025 11:05 #7
von RebeccaM
Always look on the bright side of life
Oh, da hatte ich nicht geschaut ...Liebe Rebecca,
die Bücher sind alle angekommen. Das hatten wir in dem anderen Thread geschrieben.
Always look on the bright side of life
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
16 Nov. 2025 11:11 #8
von RebeccaM
.
Der Pächter hat allen Grund, sich an Alwyn zu rächen. Versteht du Alwyns Argumente, in diesem Fall so hart zu sein? Emily schwankt zwischen Verständnis und dem Wunsch, dem Mann noch mal eine Chance zu geben.
Mit Henrietta wird es noch was geben, dass kann ich durchaus schon verraten
Always look on the bright side of life
Schön, dass du gut eingestiegen bist. Das schöne an einer Reihe ist, dass man immer wieder auf dieselben Figuren trifft - die sich durchaus entwickeln. Manchmal auch in Richtungen, die man so nicht erwartet hätteDen ersten Abschnitt habe ich nun beendet, und ich bin richtig in der Geschichte angekommen. Viele Bekannte Figuren. Emilys Mutter strapaziert meine Nerven ziemlich. Und bei Alwyn frage ich mich die ganze Zeit: Wer hat ihn gestossen? War es wirklich der Pächter? Fragen über Fragen
Der Pächter hat allen Grund, sich an Alwyn zu rächen. Versteht du Alwyns Argumente, in diesem Fall so hart zu sein? Emily schwankt zwischen Verständnis und dem Wunsch, dem Mann noch mal eine Chance zu geben.
Mit Henrietta wird es noch was geben, dass kann ich durchaus schon verraten
Always look on the bright side of life
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
16 Nov. 2025 12:56 #9
von Netha
Liebe Grüße von Netha
Bei mir ist der Abschnitt auch gestern Abend noch gefallen. Was für ein Ereignis der König kommt ins beschauliche Cornwall, das da alle aus dem Häuschen sind kann ich mir lebhaft vorstellen. Das Laura das hinbekommt als Wirtschafterin zu mimen bin ich überzeugt von, eine patente Frau. Und das Beste was Alwyn mit seiner Erkältung passieren kann. Ist doch nun auch eine Krankenschwester vor Ort.
Das die Bediensteten vom König die Nase höher tragen als die von Alwyn ist auch nicht verwunderlich. Über Edward VII weiß ich nicht besonders viel, aber ich denke nach dieser Geschichte wird sich das ändern, regen mich diese Storys doch immer wieder an mich weiter zu bilden. Tja nun ist auch Henrietta da und ihr erstes Auftreten lässt mich nicht gutes Ahnen, Collins dieser Diener gefällt mir nicht gerade, der macht mir zu sehr auf Sonnyboy, und das als Diener...
Und dann das Attentat, das war der Pächter bestimmt nicht, der streifte draußen rum und nicht drinnen. Drinnen wimmelt es von Personal, dass hätte der nicht gewagt, und da er laut Emilys Beobachtungen noch gerade gehen konnte, denke ich auch nicht das dies eine Schnapsidee von ihm war. Bin sehr gespannt wie das weiter geht
Das die Bediensteten vom König die Nase höher tragen als die von Alwyn ist auch nicht verwunderlich. Über Edward VII weiß ich nicht besonders viel, aber ich denke nach dieser Geschichte wird sich das ändern, regen mich diese Storys doch immer wieder an mich weiter zu bilden. Tja nun ist auch Henrietta da und ihr erstes Auftreten lässt mich nicht gutes Ahnen, Collins dieser Diener gefällt mir nicht gerade, der macht mir zu sehr auf Sonnyboy, und das als Diener...
Und dann das Attentat, das war der Pächter bestimmt nicht, der streifte draußen rum und nicht drinnen. Drinnen wimmelt es von Personal, dass hätte der nicht gewagt, und da er laut Emilys Beobachtungen noch gerade gehen konnte, denke ich auch nicht das dies eine Schnapsidee von ihm war. Bin sehr gespannt wie das weiter geht
Liebe Grüße von Netha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
16 Nov. 2025 14:08 #10
von Zabou1964
Zabou1964 antwortete auf Rebecca Michéle - Miss Emily und die Schatten der Vergangenheit Abschnitt 1
Auch ich bin gut in die Geschichte reingekommen und freue mich, alte Bekannte wiederzusehen.
War es üblich, dass der König an Weihnachten Besuche bei Adligen machte? Jedenfalls ist es eine große Ehre für Alwyn, dass er mitsamt Gattin und Gefolge bei ihm und Emily Station macht. Die Dienerschaft seiner Majestät finde ich recht seltsam. Walter Collins scheint ja ein doller Hecht zu sein, wenn ihm gleich alle Herzen zufliegen. Und Mrs. Grey und Miss Hayes sind ein seltsames Gespann.
Laura Penrose stehtihrer Freundin Emily natürlich gerne helfend zu Seite. Ich mag sie sehr. Cranleighs Reaktion, als Emily ihn fragte, warum er sie manchmal duzt und dann wieder siezt, fand ich köstlich. Es ist ihm wohl etwas peinlich gewesen.
Jetzt bin ich gespannt, wer Alwyn die Treppe heruntergestoßen hat. War es wirklich der Mann, der ums Haus schlich? War das der Pächter, der seine Pacht nicht zahlt?
Ein paar Fehler sind mir aufgefallen:
Seite 8: Durch unermüdlichen Fleiß, Intelligenz ... bedingungsloser Loyalität (durch bedingungslose)
Seite 15: Es ist gut, dass .... , denn ich habe etwas mitzuteilen, dass auch sie betrifft (das auch sie betrifft)
Seite 15: Er tat, als würde er Alwyns Verzögerungstaktik weder bemerken noch kümmerte es ihn (... als bemerke er Alwyns Verzögerungstaktik weder noch kümmere sie ihn)
Seite 39: Während er ins Haus ging und sich dabei schwer auf seinen Krückstock stützte, während er ihn sonst ... (Wiederholung, vielleicht besser: Als er ins Haus ging ...)
Seite 41: Du brachst dir keine Sorgen machen (Du brauchst dir keine Sorgen zu machen)
Seite 56: Emily wurde das Gefühl nicht los, der Mann war nervös ... (der Mann sei nervös ...)
War es üblich, dass der König an Weihnachten Besuche bei Adligen machte? Jedenfalls ist es eine große Ehre für Alwyn, dass er mitsamt Gattin und Gefolge bei ihm und Emily Station macht. Die Dienerschaft seiner Majestät finde ich recht seltsam. Walter Collins scheint ja ein doller Hecht zu sein, wenn ihm gleich alle Herzen zufliegen. Und Mrs. Grey und Miss Hayes sind ein seltsames Gespann.
Laura Penrose stehtihrer Freundin Emily natürlich gerne helfend zu Seite. Ich mag sie sehr. Cranleighs Reaktion, als Emily ihn fragte, warum er sie manchmal duzt und dann wieder siezt, fand ich köstlich. Es ist ihm wohl etwas peinlich gewesen.
Jetzt bin ich gespannt, wer Alwyn die Treppe heruntergestoßen hat. War es wirklich der Mann, der ums Haus schlich? War das der Pächter, der seine Pacht nicht zahlt?
Ein paar Fehler sind mir aufgefallen:
Seite 8: Durch unermüdlichen Fleiß, Intelligenz ... bedingungsloser Loyalität (durch bedingungslose)
Seite 15: Es ist gut, dass .... , denn ich habe etwas mitzuteilen, dass auch sie betrifft (das auch sie betrifft)
Seite 15: Er tat, als würde er Alwyns Verzögerungstaktik weder bemerken noch kümmerte es ihn (... als bemerke er Alwyns Verzögerungstaktik weder noch kümmere sie ihn)
Seite 39: Während er ins Haus ging und sich dabei schwer auf seinen Krückstock stützte, während er ihn sonst ... (Wiederholung, vielleicht besser: Als er ins Haus ging ...)
Seite 41: Du brachst dir keine Sorgen machen (Du brauchst dir keine Sorgen zu machen)
Seite 56: Emily wurde das Gefühl nicht los, der Mann war nervös ... (der Mann sei nervös ...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 2.269 Sekunden