Rehn, Heidi - Das Lichtspielhaus: Zeit der Entscheidungen Abschnitt 2

Mehr
21 Mai 2019 07:13 #7 von Heidi
Freut mich sehr, Netha, dass Zenzi Dir so gefällt. Ich mag sie sehr. Vom Äußeren her ähnelt sie ein wenig der Schauspielerin Mechthild Großmann, die im Münster-Tatort die wunderbare Staatsanwältin spielt. Nur dass Zenzi ein bayrisches Urgestein ist und Zigarren raucht, nicht Zigaretten. Auch ihr Kleidungsstil ist ein wenig weniger elegant, aber ihre Stimme genau so rauchig und tief und ihr Blick genauso durchbohrend. :bg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2019 07:46 #8 von Zabou1964
Heinrich zeigt ja schon deutliche Tendenzen, sich in braunen Kreisen zu bewegen. Diese "feine" Gesellschaft und Falk kamen mir auch gleich bekannt vor. Fest steht für mich, dass Heinrich sein Fähnchen nach dem Wind hängen wird, wenn er sich davon irgendeinen Vorteil verspricht. Er ist einfach ein widerlicher Vogel.

Karl hat sich also am Firmenkonto bedient. Das wird ja immer schöner. Den Mädchen schickt er teure Geschenke. Die beiden tun mir sowieso leid. Elsa hat auch nie Zeit für sie. Wie gut, dass wenigstens Ulla für sie da ist.

Zenzi mag ich immer mehr. Anstatt Lotti böse zu sein, macht sie einfach weiter. Ganz unschuldig war sie ja auch nicht an dem Unfall. Immerhin hat sie mit ihrer Zigarre vor Lottis Gesicht rumgefuchtelt. Sonst wäre der Unfall ja gar nicht passiert. Ich denke, das ist ihr auch bewusst. Den Vergleich mit Mechthild Großmann finde ich gut. Ich sehe sie sehr gerne im Tatort (gestern noch).

Die Einführung des Tonfilms war für viele Kinobetreiber sicherlich ein Problem. Das war ja auch mit großen Investitionen verbunden, die sich sicher nicht jeder leisten konnte. Elsa lässt sich auch schon wegen eines Kredits beraten.

Hilda in Berlin kam mir übrigens auch "bekannt" vor. Kann das sein, Heidi? Oder verwechsele ich sie mit einer deiner anderen Figuren? Ich mag es übrigens sehr, wenn ich Figuren aus anderen Büchern wiederbegegne. :katt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2019 14:28 #9 von Heidi
Nee, Hilda ist "neu", die hatte ich noch nicht. Aber umso schöner, wenn sie Dir gleich vertraut war. Das spricht ja für sie und dass sie irgendwie "echt" wirkt...

Heinrich hat es gern mit der "besseren Gesellschaft". Der Salon der Martha Dohmberg ist euch hoffentlich noch bekannt. Den durften schon Lou und Judith beim "Tanz des Vergessens" kennenlernen, die Kirchenreuths natürlich aus dem "Spiel der Hoffnung" und auch für Cäcilie Rossbach und einige weitere Damen aus dem Kundenkreis der Hirschvogls hatte er Bedeutung... So wie damals das historische Vorbild der Elsa Bruckmann.

Der Tonfilm war eine einschneidende Sache für die Branche. Die meisten Sälen waren praktisch unbrauchbar, weil die Akustik nicht funktionierte. Die Stühle, Böden und Wände mussten entsprechend modernisiert werden, von den Vorführapparaten ganz zu schweigen. Dafür "sparte" man sich künftig in größeren Filmtheatern das hauseigene Orchester. Da standen plötzlich viele Musiker auf der Straße. Aber die Wirtschaftskrise 1929/30 hat ja ohnehin die Arbeitslosenzahlen in die Höhe getrieben. Noch ein paar mehr im Meer der Gestrandeten....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2019 15:43 #10 von charlie
Habe gerade Mechthild Großmann gegoolt. Der Name hat mir nichts gesagt, aber als ich die Bilder gesehen habe, war alles klar. Google sei dank. :bg

Heinrich ist so eine falsche Schlange. Er ist sicher einer der mit den "Braunen" sympatisiert. Ja bei Falk habe ich sofort eine unangenehme Gänsehaut bekommen. Was ist da mit Ulla vorgefallen, dass sie so reagiert. :denk:

Zenzi ist wirklich ein Original und hat das Herz am richtigen Fleck. Sie errinnert mich ein bisschen an eine verstorbene Arbeitskollegin von mir.


Ja Karl möchte es sich ja nicht mit seinen Töchtern vergeigen und deswegen die teuren Geschenke. SIch einfach in der Firmenkasse zu bedienen ist wirklich nicht die feine englische Art.


Bin gespannt wie es mit Ella weitergeht. Langsam aber sicher ahnen die "Leute" etwas, dass mit Karl etwas nicht stimmt. Wieso lässt sie sich nicht scheiden? Wahrscheinlich hätte sie nachher einen Haufen Verehrer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mai 2019 15:46 #11 von Heidi
Elsa ist in der Tat eine begehrenswerte Frau. Aber scheiden lassen kann sie sich nicht so einfach, auch wenn es das Beste für sie wäre. Damals waren die gesellschaftlichen Regeln noch ganz andere und auch wenn sie wirtschaftlich versorgt gewesen wäre, wäre sie gesellschaftlich - trotz Karls Schuld - erledigt gewesen. Und dann sind da ja noch die beiden Töchter, für deren Wohl sie sorgen muss. Und dafür, dass Schwager Heinrich ihnen nicht das rechtmäßige Erbe streitig macht, während Karl im fernen Amerika wenig dagegen tun kann.... :bg

Was sagst Du zu Mechthild Großmann und Zenzi? Passt doch, oder?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mai 2019 20:01 #12 von charlie
@Heidi

Falls Dein Buch verfilmt wird ist Mechthild Großmann die richtige Schauspielerin für Zenzi. :katt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 3.013 Sekunden
Powered by Kunena Forum