Rebecca Michéle - Die Steinmetzin Abschnitt 6
15 Juni 2025 07:40 #25
von RebeccaM
Mit unserer heutigen Denke waren die meisten Männer früher, und hier sind wir ja im Mittelalter, einfach furchtbar und wir Frauen der letzte Dreck. Gut genug, um Kinder zu gebären und den Haushalt zu führen. Natürlich gab es auch Ausnahmen, im Großen und Ganzen standen Frauen aber sehr, sehr, sehr ... lange hinten an und der Mann war der Herr m Haus. Leider ist das in vielen Ländern der Erde auch heute noch so. Irgendwie war das alles in der Religion begründet. Bei den Christen war es Eva mit der Erbsünde, deswegen hat Gott die Frauen allgemein verdammt (die Auslegung der Kirche, besonders der katholischen), und im Islam ist es bis heute noch sehr viel strenger. Ausnahme bilden die indigenen Völker in Nordamerika. Da wurden die Frauen hoch geehrt . Ich habe mal eine Dokumentation gesehen, darin wurde berichtet, dass es verboten war, seine Ehefrau zu züchtigen. Wenn das ein Mann getan hat, drohte ihm der Ausschluss aus seinem Stamm. Sollte man dringend wieder einführen
Always look on the bright side of life
RebeccaM antwortete auf Rebecca Michéle - Die Steinmetzin Abschnitt 6
Es freut mich, dass ich solche Emotionen in dir auslösen konnteIch muss klingen wie eine die Männer nicht leiden kann, dem ist aber nicht so. Ich bin nur sehr aufgewühlt von dem Geschehen in dieser spannenden Geschichte.


Always look on the bright side of life
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Juni 2025 07:43 #26
von RebeccaM
Always look on the bright side of life
RebeccaM antwortete auf Rebecca Michéle - Die Steinmetzin Abschnitt 6
Zu Lavinda kann ich ergänzen, dass ich vom Verlag bei der Anzahl der Seiten des Romans beschränkt war. Gern hätte ich ihr noch eine extra Geschichte zuteilwerden lassen, ob gut oder böse, hätte ich dann entschieden. So war es aber die einfachste Methode, sie sterben zu lassen, damit ihre Geschichte nicht irgendwie in der Luft hängtLavinda hätte sich nie geändert auch wenn sie nicht am Fieber gestorben wäre, warum war diese Frau nur so verbittert.

Always look on the bright side of life
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Juni 2025 07:49 #27
von RebeccaM
Als Leserin schätze ich auch die Abwechselung, deswegen schreibe ich auch gern über verschiedene Zeiten und in verschiedenen Genres. Nachdem ich im ab April mal wieder die gesamte Harry-Potter-Reihe gelesen hatte (so ca. alle zwei Jahre MUSS das einfach sein), lese ich gerade FREIHEIT von Angela Merkel. Größer könnte ein Gegensatz kaum sein
.
Im Herbst darf Miss Emily ja wieder in und um Higher Barton herum ermitteln. Derzeit schreibe ich an dem nächsten historischen Roman für LÜBBE, der im April 2026 erschienen wird. Dann werden wir im 15. Jahrhundert sein - und zwar im Württembergischen
. Wieder etwas anderes, aber wie gewohnt eine außergewöhnliche Frau, deren Leben von Schicksalsschlägen geprägt ist, die aber aufrecht und ohne zu verzweifeln ihren Weg geht.
Always look on the bright side of life
RebeccaM antwortete auf Rebecca Michéle - Die Steinmetzin Abschnitt 6
Ganz, ganz lieben Dank für deine Worte und dass ich nun schon seit Jahren (muss mal schauen, wie lange schön) zu jeden Roman in diesem Forum eine Leserunde machen darf. Ich mag das einfach sehrLachend schlug ich dieses Buch zu und habe über den Einband gestrichen, keine Antwort blieb offen und ich freue mich sehr für das neue Leben welches Roisin jetzt bevorsteht, Bailan liebt sie von Herzen und wird alles geben um sie glücklich zu machen.
Liebe Rebecca, es war wieder eine Wonne deine Geschichte zu lesen. Auch wenn meine Gefühle Achterbahn fuhren und ich die eine oder andere Stelle hatte wo ich nicht weiter lesen wollte, doch die Neugierde siegte und ich wurde dann doch belohnt das ich weiter gelesen habe.
Vielen Dank für die bravouröse Unterhaltung. Danke auch für die Zeit, die du dir wieder genommen hat mit uns zusammen zu lesen. Bei dir lohnt sich wirklich jedes Genre!
Als Leserin schätze ich auch die Abwechselung, deswegen schreibe ich auch gern über verschiedene Zeiten und in verschiedenen Genres. Nachdem ich im ab April mal wieder die gesamte Harry-Potter-Reihe gelesen hatte (so ca. alle zwei Jahre MUSS das einfach sein), lese ich gerade FREIHEIT von Angela Merkel. Größer könnte ein Gegensatz kaum sein

Im Herbst darf Miss Emily ja wieder in und um Higher Barton herum ermitteln. Derzeit schreibe ich an dem nächsten historischen Roman für LÜBBE, der im April 2026 erschienen wird. Dann werden wir im 15. Jahrhundert sein - und zwar im Württembergischen

Always look on the bright side of life
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Juni 2025 10:35 - 15 Juni 2025 10:38 #28
von Netha
Liebe Grüße von Netha
Netha antwortete auf Rebecca Michéle - Die Steinmetzin Abschnitt 6
Liebe Rebecca,
danke für deine ausführliche Antwort. Ja, hier wirst du wirklich geschätzt und gerne gelesen und das nicht nur von mir. Ich habe gerade nachgesehen. Du hast bis jetzt 32 Leserunden in der Schmökerkiste gehabt. Die erste als Ricarda Martin im Jahre 2009. 2014 hattest du 3 Leserunden. Wir kennen dich als Rebecca Michéle, Ricarda Martin und Michelle Ross.
Persönlich habe ich von dir bisher 35 Bücher gelesen, weiß jetzt nicht wie viele du überhaupt bisher geschrieben hast. Denke das mir die ganz frühen noch fehlen. Und so wie ich das sehe bis du hier die meist gelesene Autorin.
danke für deine ausführliche Antwort. Ja, hier wirst du wirklich geschätzt und gerne gelesen und das nicht nur von mir. Ich habe gerade nachgesehen. Du hast bis jetzt 32 Leserunden in der Schmökerkiste gehabt. Die erste als Ricarda Martin im Jahre 2009. 2014 hattest du 3 Leserunden. Wir kennen dich als Rebecca Michéle, Ricarda Martin und Michelle Ross.
Persönlich habe ich von dir bisher 35 Bücher gelesen, weiß jetzt nicht wie viele du überhaupt bisher geschrieben hast. Denke das mir die ganz frühen noch fehlen. Und so wie ich das sehe bis du hier die meist gelesene Autorin.
Liebe Grüße von Netha
Letzte Änderung: 15 Juni 2025 10:38 von Netha.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
16 Juni 2025 08:35 #29
von RebeccaM
Veröffentlicht habe ich bisher 54 Romane, den ersten im Jahr 1996. Darunter sind aber auch sogenannte Heftromane, Audible Original (also reine Hörbücher direkt für Audible) und E-Book-only. Die Heftromane, vorrangig die klassischen "Nackenbeißen" waren zwischen 2002-2010, die gibt es längst nicht mehr auf dem Markt. Was vielleicht auch gut ist ,).
Manche der Romane hatten nur 150-200 Seiten, deswegen sind es in der Summe auch so viele. Wenn die Handlungen auf den britischen Inseln spielen und der historische Hintergrund die englische Geschichte ist, fällt nicht viel Recherche für mich an, da ich hier ein sehr hohes Grundwissen habe. So geht das Schreiben dann auch etwas schneller, als bei Themen und Settings in und über andere Themen.
Schlussendlich geht es aber nicht um Quantität, sondern in erster Linie um Qualität
Always look on the bright side of life
RebeccaM antwortete auf Rebecca Michéle - Die Steinmetzin Abschnitt 6
WOW! Herzlichen Dank, liebe Netha, dass du dir die Mühe gemacht hast, nachzusehen.Liebe Rebecca,
danke für deine ausführliche Antwort. Ja, hier wirst du wirklich geschätzt und gerne gelesen und das nicht nur von mir. Ich habe gerade nachgesehen. Du hast bis jetzt 32 Leserunden in der Schmökerkiste gehabt. Die erste als Ricarda Martin im Jahre 2009. 2014 hattest du 3 Leserunden. Wir kennen dich als Rebecca Michéle, Ricarda Martin und Michelle Ross.
Persönlich habe ich von dir bisher 35 Bücher gelesen, weiß jetzt nicht wie viele du überhaupt bisher geschrieben hast. Denke das mir die ganz frühen noch fehlen. Und so wie ich das sehe bis du hier die meist gelesene Autorin.
Veröffentlicht habe ich bisher 54 Romane, den ersten im Jahr 1996. Darunter sind aber auch sogenannte Heftromane, Audible Original (also reine Hörbücher direkt für Audible) und E-Book-only. Die Heftromane, vorrangig die klassischen "Nackenbeißen" waren zwischen 2002-2010, die gibt es längst nicht mehr auf dem Markt. Was vielleicht auch gut ist ,).
Manche der Romane hatten nur 150-200 Seiten, deswegen sind es in der Summe auch so viele. Wenn die Handlungen auf den britischen Inseln spielen und der historische Hintergrund die englische Geschichte ist, fällt nicht viel Recherche für mich an, da ich hier ein sehr hohes Grundwissen habe. So geht das Schreiben dann auch etwas schneller, als bei Themen und Settings in und über andere Themen.
Schlussendlich geht es aber nicht um Quantität, sondern in erster Linie um Qualität
Always look on the bright side of life
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
16 Juni 2025 09:01 - 16 Juni 2025 09:11 #30
von Netha
Liebe Grüße von Netha
Netha antwortete auf Rebecca Michéle - Die Steinmetzin Abschnitt 6
Hej Rebecca,
54 Romane das ist wirklich schon eine Hausnummer.
Mein erstes Buch von dir war im November 2007 "Königin für neun Tage" und da dies auch englische Geschichte war, die mich sehr interessiert, hattest du mich in deinen Bann gezogen. Danach kam "Die Treue des Highlanders". Und dann ging es los mit Higher Barton, seit dem gehörst du hier zum Inventar (lach). Bitte schreibe noch viele tolle Romane.
Habe dann mal für September Miss Emily Nr. 3 als Leserunde vorgemerkt. Denn ich bin überzeugt davon das diese Leserunde jetzt schon steht.
54 Romane das ist wirklich schon eine Hausnummer.
Mein erstes Buch von dir war im November 2007 "Königin für neun Tage" und da dies auch englische Geschichte war, die mich sehr interessiert, hattest du mich in deinen Bann gezogen. Danach kam "Die Treue des Highlanders". Und dann ging es los mit Higher Barton, seit dem gehörst du hier zum Inventar (lach). Bitte schreibe noch viele tolle Romane.
Habe dann mal für September Miss Emily Nr. 3 als Leserunde vorgemerkt. Denn ich bin überzeugt davon das diese Leserunde jetzt schon steht.
Liebe Grüße von Netha
Letzte Änderung: 16 Juni 2025 09:11 von Netha.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 4.249 Sekunden