Harrison, Kate - Soul Beach. Frostiges Paradies (Band 01)

Mehr
22 Juli 2013 07:17 - 09 März 2024 06:04 #1 von Mandy
Autor: Harrison, Kate
Titel: Frostiges Paradies
Originaltitel: Soulbeach
Verlag: Loewe
Erschienen: 17. Juni 2013
ISBN 13: 978-3785573860
Seiten: 351 Seiten
Einband: Hardcover
Serie: Soul Beach Band 01
Empfohlenes Alter: 13-16 Jahre
Preis: 17,95 Euro

Autorenporträt:

Ursprünglich arbeitete Kate Harrison beim britischen Fernsehen. Nachdem sie bereits sehr erfolgreich Romane für Erwachsene veröffentlichte, erscheint nun mit "Soul Beach – Frostiges Paradies" ihr erstes Jugendbuch. Abgesehen vom Bücherschreiben liest sie sehr gerne, liebt Backen, Singen, die Küste, Live-Comedy und Bastelkram. Wenn sie nicht gerade in Spanien am Strand liegt, lebt sie in Brighton.

Quelle: Loewe-Verlag.de

Inhaltsangabe:

Als Alice eine E-Mail von ihrer toten Schwester bekommt, hält sie das zunächst für einen schlechten Scherz. Dann folgt jedoch eine Einladung in die virtuelle Welt von Soul Beach, einem idyllischen Strandparadies, wo ihre Schwester Megan seit ihrer Ermordung festsitzt. Unter [url] www.soulbeach.org [/url] entdeckt Alice eine völlig neue Welt abseits der Realität, die sie mehr und mehr in ihren Bann zieht. Doch wer steckt hinter Soul Beach und warum herrschen hier solch strenge Regeln? Warum wird der Strand nur von Jungen und Schönen bewohnt? Und warum sind sie alle tot? Wer hat Megan umgebracht? Und könnte Alice das nächste Opfer sein?

Quelle: Amazon.de

Meine Meinung:

Alice Schwester Megan ist gestorben, jemand hat sie umgebracht und am Tag ihrer Beerdigung bekommt Alice plötzlich eine E-Mail dessen Absender ihre Schwester Megan ist, aber wie kann das sein?! Alice denkt erstmal, das sich da jemand nur einen schlechten Scherz erlaubt hat oder das ein Fan von Megan sich in ihren Account gehackt hat. Als dann eine zweite Mail gesendet wird, die sie im Namen von Megan Forster nach Soul Beach einlädt, um sich dort mit Megan zu treffen, schreibt sie eine bitterböse Nachricht zurück, denn ihr geht es sowieso schon schlecht genug, da braucht sie solche Leute nicht, die meinen, sie müßten ihr das Leben noch weiter zur Hölle zu machen. Aber Alice hat sich anscheinend geirrt, denn sie bekommt noch eine E-Mail und danach kann sie gar nicht anders, als zu glauben, das wirklich ihre Schwester diese Mails geschickt hat.

Mit Alice war es irgendwie immer ein ziemliches auf und ab, mal fand ich sie ganz ok, aber dann gibt es auch wieder Momente wo ich sie überhaupt nicht verstehe und sogar recht unsympathisch finde. Sie ist sehr launenhaft und wie sie manchmal mit ihren Freunden oder mit Fremden redet war teilweise echt unhöflich. Natürlich hat sie viel durchgemacht, aber wie sie ihre beste Freundin immer wieder vor den Kopf stößt, auch nach Monaten noch, ist einfach unglaublich, obwohl diese wirklich für sie da sein möchte. Allerdings ist da halt auch Soul Beach Schuld dran, denn für Alice wird der Strand immer mehr zur Realität während sie sich im richtigen Leben total unwohl fühlt, das hat schon was von einer Sucht. Was die Jungs in der Geschichte angeht bin ich recht vorsichtig, denn alle haben irgendwie etwas beängstigendes an sich und so könnte jeder von ihnen der Täter sein, ich traue da irgendwie keinem so richtig, auch bei Danny bin ich etwas skeptisch.

Die Geschichte ist teilweise echt spannend, denn Soul Beach ist wirklich interessant und ich hätte darüber gerne noch viel mehr erfahren, wie das alles überhaupt funktionieren kann, wer sich das wirklich ausgedacht hat, wieso alle dort jung und hübsch sind, was hat es mit Sam auf sich und noch einiges mehr. Die Suche nach Megans Mörder ist leider mit der Zeit immer mehr in den Hintergrund gerutscht, aber ich denke, das wird auch erst im letzten Band aufgeklärt. Auf jeden Fall kommt der Täter im Buch manchmal selbst zu Wort und was er dort von sich gibt ist schon echt gruselig. Dafür macht sich Alice aber an die Aufklärung eines anderen Falles und die Auflösung davon ist einfach grausam, vor allem, weil die Person es dann noch nicht mal selbst einsieht, sondern sich immer weiter im Recht fühlt, wegen irgendwelcher Banalitäten, da mußte ich dann auch ziemlich schlucken. Dieses Buch ist sicher keine leichte Kost, aber es läßt einen über vieles nachdenken. Auch die Trauerbewältigung von Alice wird sehr eindringlich beschrieben und wie sie sich leider immer mehr selbst verliert. Ich bin auf jeden Fall schon sehr auf den zweiten Band gespannt und ob dann vielleicht Javiers Schicksal näher beleuchtet wird oder ob doch schon Danny und/oder Megan an der Reihe sind.

Von mir gibt es:****:
Letzte Änderung: 09 März 2024 06:04 von Meggie.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2013 08:26 #2 von Ikopiko
Meine Meinung:

Die wunderhübsche Schwester von Alice ist tot. Megan, die durch ihre Teilnahme an einer Musik-Castingshow Berühmtheit erlangt hatte, wurde kaltblütig ermordet. Hauptverdächtiger ist ihr Freund Tim. Doch Alice glaubt nicht an Tims Schuld.

Am Tag von Megans Beerdigung erhält Alice eine E-Mail – von Megan! Sie glaubt zunächst an einen bösen Scherz eines Irren, aber in dieser Mail stehen Dinge, die nur ihre Schwester geschrieben haben kann, und sie lädt Megan ein, die Homepage „Soul Beach“ aufzurufen.

Alice lässt sich aus lauter Verzweiflung und Trauer auf dieses Abenteuer ein und verbringt von nun an jede freie Minute am Soul Beach, einem nur scheinbaren Paradies verstorbener junger Menschen, die auf ungeklärte Weise ums Leben kamen. Dort trifft sie sich mit Megan und alles ist fast wie früher.

„Frostiges Paradies“ ist der Auftakt der „Soulbeach-Trilogie“ von Kate Harrison. Es ist ein Jugendbuch, das aber auch mich als Erwachsene nicht gelangweilt hat.

Protagonistin ist Alice, ein Teenager, der mit der Ermordung der Schwester klarkommen muss. Wohl jeder, der einen lieben Menschen verloren hat, hofft auf ein Zeichen. Alice bekommt es. In Form einer E-Mail. Sie, die stets im Schatten ihrer Schwester stand, muss ihr Leben nun selbst in die Hand nehmen und Stärke und Durchsetzungsvermögen entwickeln. Während ihr der Soul Beach wie ein Paradies mit lebenden Toten vorkommt, muss sie im wirklichen Leben herausfinden, wem sie vertrauen kann und wem nicht, denn Megans Mörder läuft noch frei herum.

Obwohl es sich um einen romantischen Fantasy-Roman handelt, ist bei mir der Funke nicht recht übergesprungen. Die Geschichte nahm erst langsam Fahrt auf, die Figuren wurden mir zu oberflächlich beschrieben. Mir fehlte ein Höhepunkt. Trotz abgeschlossener Handlung bleibt zu vieles offen, was hoffentlich in den beiden Folgebänden beantwortet wird.

Fazit:

Ein durchaus gutes Jugendbuch, das sich mit dem schwierigen Thema des Verlustes eines Familienmitgliedes befasst, jedoch ist bei mir der Funke nicht übergesprungen.

Bewertung:

Ich gebe dem Buch drei von fünf Sternen.

:***:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 4.270 Sekunden
Powered by Kunena Forum